ubuntuusers.de

TS-Daten_archivieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels TS-Daten_archivieren.

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Ich habe nun den Artikel überarbeitet und an einigen Stellen auskommentiert, die schon Avidemux und ProjectX ausreichend behandelt sind. Dabei bin ich auch Henrikx’ Hinweis engegen gekommen, indem ich direkt geschrieben habe, dass die Tonspur eines DVB-Streams in der Regel schon DVD-konform ist.

Gerade bei Avidemux ist jetzt das Problem der Abgrenzung: was muss nicht hier rein und sollte besser in den Avidemux-Artikel? Kürzt man noch viel mehr, wird dieser Artikel meiner Meinung nach unbrauchbar, da man dann keinen fließenden Ablauf mehr hat.

Im Abschnitt Festplatten-Archivierung kämen nun aber schon relativ umfangreiche Details, was den Rahmen vielleicht sprengen würde. Wenn man das Thema behandeln will, kann man auf gewisse Dinge meiner Meinung nach aber nicht verzichten: Wichtige Einstellungen des x264-Codecs und Filter, die man in der Regel benutzt, wie Größe verändern Deinterlacing und Zuschneiden.

Bevor ich da wieder für die Katz arbeite, würde ich gerne eure Meinung wissen 😀

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Gefällt es euch so nun besser?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Warum müssen denn TS-Dateien entschachtelt werden ? Ich habe immer erfolgreich eine TS Datei in eine DVD konforme Datei umwandeln können ohne Entschachteln.

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Mir sind bisher keine Programme bekannt, die mit TS-Streams (die auch Fehler enthalten können) so gut umgehen können wie ProjectX. Wer nicht demuxen will, kann ja auch die Funktion "to M2P" nehmen, dann hat man alles in einer Datei.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

das sieht doch gut aus. Nur die ganzen auskommentierten Sachen müssen noch aus dem Artikel raus.

Gruß pippovic

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Hiho,

jo die Kommentare lösche ich da natürlich raus. Ich wollte damit nur warten, bis ihr sagt, dass der Artikel gut genug ist um im Wiki aufgenommen zu werden.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Sieht gut aus.

Verschieben ?

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Von meiner Seite aus ja. Ich habe den Quelltext entmüllt.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

So, ich habe verschoben. Von den fünf Dateianhängen werden nur zwei verwendet. Können die anderen gelöscht werden?

Gruß pippovic

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

pippovic schrieb:

Von den fünf Dateianhängen werden nur zwei verwendet. Können die anderen gelöscht werden?

*push*

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Ja die können gelöscht werden. Das sind noch Überbleibsel aus der überladenen Version ☺

jayarbie

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: 100

Hallo,

ich hänge mich jetzt hier kurz mit ner simplen Frage dran:

Ab 2010 werden wohl viele HD über DVB-S sehen und aufnehmen, dann aber doch auf DVD archivieren wollen:

"Wie komme ich von HD / H.264 / MPEG4 im Format dvr usw. über ts sinvoll auf eine einfach abspielbare DVD?"

Ich habe jetzt wirklich lange sowohl hier im Forum als auch woanders gesucht und weder sinnvolle Aussagen zu den einzelnen Tools ("ProjectX / Freie Software wird dich da nicht weiterbringen ...") noch brauchbare Tutorials gefunden.

Für den Anfang würde es vielleicht schon helfen, wenn ihr in "euren" Artikeln klar nennt, was definitiv nicht oder nur mit aufwändigen Workarounds geht.

g, jb

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Ist zwar nicht auf deine Frage geantwortet aber trotzdem...mit TSRemux kannst du die DVB-S2 Sendungen in ein Blueray Format bringen und brennen. Evtl geht mittlerweile auch AVCHD , dann kannst du das sogar auf DVD-DL brennen und trotzdem mit einem BlueRay Player ansehen.

Minipluto

(Themenstarter)
Avatar von Minipluto

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 445

Hallo jayarbie,

ich halte das für eine gute Idee aber ich selbst kann da aus eigener Erfahrung höchstens einen Hinweis rein schreiben, dass die Arbeitsschritte nur mit PAL-Auflösungen getestet wurden, weil ich selbst kein DVB-S2 oder ähnliches empfangen kann.

20100801

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 1050

Info:

Format MPEG-PS (A+V) MP4 oder MKV (wenn Tonspur AC3 oder Vorbis ist)

Die AC3 Beschränkung für den MP4 Container, wurde 2008 aufgehoben.

Quelle : Wikipedia

@jayarbie DVB-S2 enthält h264 und AAC. Der Weg zu einer normalen DVD dürfte nicht sehr kompliziert sein, jedoch bedenke die Zielgröße wird sich erheblich erhöhen und die Qualität geht runter. Wenn es dir möglich ist, lade mal 5 - max 10 Sekunden (habe selber kein DVB-S2) irgendwo hoch.