ubuntuusers.de

/etc/sudoers reparieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Onsemeliot

Avatar von Onsemeliot

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 89

Ich hatte vor am Desktop eines Touchscreen-Computers (der üblicher Weise ohne externe Tastatur betrieben wird) ein einfaches Shell-Skript zur Verfügung zu stellen, das es Nutzern ermöglicht bei Problemen mit dem Drucker mit nur einem Doppelklick alle Druckaufträge zu löschen und den Drucker in den Bereitschaftsmodus zu setzen.

Das Shell-Skript funktioniert inzwischen. Um den Leuten zu ersparen extra noch mal das Passwort über die Konsole eingeben zu müssen, wollte ich mein Skript unter "/etc/sudoers" eintragen. Leider ist mir dabei ein Fehler passiert. (Erst im Nachhinein habe ich von dem Befehl "visudo" erfahren.) Nun gelingt es mir nicht mehr den Fehler zu beheben weil am System kein root angelegt ist und ich es bisher auch nicht geschafft habe beim Systemstart ins GRUB-Menü zu kommen. Der Rechner verfügt zudem über kein CD-Laufwerk. Daher ist es nicht so einfach das Problem von einer Startdisk aus zu lösen. (Ich kann leider erst morgen wieder kurz an den Rechner, um das Problem zu beheben.)

Ich vermute ich habe einfach noch nicht die richtige Taste gefunden, die ich drücken muss, um beim Systemstart ins GRUB-Menü zu kommen und den Wiederherstellungsmodus auswählen zu können. Es ist weder "Shift" wie der Anleitung beschrieben, noch "F2" und leider habe ich auch mit "Esc" nichts bewirkt.

Hat irgendwer von Euch einen Tipp wie ich in meiner Situation weiter kommen könnte?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Halte Shift nochmal dauerhaft gedrückt. Das ist es. Dann Recovery Modus, Schreibzugriff aktivieren, reparieren. Du bist dort als root. root hat nur kein PW.

Wenn nicht, boote Ubuntu von einem USB-Stick (per UNetbootin) und ändere die Datei von dort aus.

Onsemeliot

(Themenstarter)
Avatar von Onsemeliot

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 89

Benno-007 schrieb:

Halte Shift nochmal dauerhaft gedrückt.

Das hatte leider keinen Effekt. Ich kam trotzdem immer zum normalen grafischen Login.

Wenn nicht, boote Ubuntu von einem USB-Stick (per UNetbootin) und ändere die Datei von dort aus.

Etwas Ähnliches werde ich wohl tun müssen, wenn sonst nichts klappt. Ich habe keinen bootfähigen USB-Stick zur Hand. (Die Werbegeschenk-Dinger haben alle mehr als eine Partition.) Ich werde ein externes Laufwerk organisieren und hoffe, dass die passenden Treiber dafür vorhanden sind. (Irgendwie komme ich bisher nicht mal ins BIOS.)

Angeblich tut "pkexec" das Selbe wie "sudo". Vielleicht ist das ein Weg.

Zusätzlich bin ich noch auf die Möglichkeit gestoßen eventuell direkt den Runlevel zu wechseln, aber ich brauche wohl auch dafür bereits die sudoers Berechtigung. Seltsam finde ich nur, dass im Manual von "init" nicht dabei steht wie genau die Syntax ist. Ich vermute: "init 1" oder "init s" um in den Einzelnutzermodus zu kommen...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Die Werbegeschenk-Dinger haben alle mehr als eine Partition.) Ich werde ein externes Laufwerk organisieren

Selbstverständlich nicht - du besorgst einfach einen USB-Stick - oder noch besser, du löschst einfach mit GParted o.ä. die Partitionen der Werbegeschenke-Sticks. Brauchst du aber auch nicht, teilweise kümmern sich die Ubuntu-Stick-Erzeugungsprogramme schon drum, dass das gemacht wird.

Alternativ kannst du das ISO auch so auf den Stick sdX installieren:

sudo dd if=/pfad/zur/ubuntu.iso of=/dev/sdX

Der Stick wird dabei komplett gelöscht!

X einsetzen, für den Stick passend, nicht das falsche Laufwerk! Schau hier nach, welches:

sudo parted -l

Onsemeliot

(Themenstarter)
Avatar von Onsemeliot

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 89

Benno-007 schrieb:

oder noch besser, du löschst einfach mit GParted o.ä. die Partitionen der Werbegeschenke-Sticks.

Das habe ich in der Vergangenheit bereits versucht. Offenbar ist die zusätzliche Partition tatsächlich physisch separiert. Das ist keine Angelegenheit der Einstellungen bei der Partitionierung.

Aber egal: Ich konnte das sudoers-Problem letztlich sehr einfach über: "pkexec visudo" lösen. Erstaunlich, dass pkexec nur selten erwähnt wird, wo es doch extrem praktisch zum Beheben eines sudoers-Problems ist.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das habe ich in der Vergangenheit bereits versucht. Offenbar ist die zusätzliche Partition tatsächlich physisch separiert. Das ist keine Angelegenheit der Einstellungen bei der Partitionierung.

Entweder ist es ein extra Laufwerk, dann ist es egal. Oder eine extra Partition - dann kann man ja die nehmen. Es könnte aber ein U3-Stick sein, dessen Bootsektor man mit einem Einzeiler reparieren muss: Live-USB#Defekter-Startsektor.

Ich habe bei pkexec eher an ein mögliches Sicherheitsrisiko gedacht. Zudem ist es komplexer als der Recovery Modus mit root-Shell.

Antworten |