ubuntuusers.de

VLC: Webradio bzw. lokale Audioausgabe mitschneiden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

michahe

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Hallo, gemäß Wiki-Abschnitt möchte ich mit VLC z.B. dieses Webradio aufzeichnen. Ich habe "Ansicht → Erweiterte Steuerung" aktiviert, aber der Aufnahme-Button ist ausgegraut; ich denke, ich muss zunächst den Link aufrufen aber dabei beendet sich VLC.

Wie geht es richtig und gibt es Unterschiede beim Mitschneiden von .html-URLs und .mp3-URLs?

Danke, Michael

Balu62

Avatar von Balu62

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 974

Wohnort: Bern / Schweiz

Hallo

  • Auf die Webseite ⇒ mit der Maus auf den "Externer Player Stream" fahren ⇒ rechte Maustaste ⇒ Link-Adresse kopieren

  • Dann in VLC ⇒ Medien ⇒ Netzwerkstream öffnen... ⇒ Ctrl+V (die vorher kopierte URL einfügen) ⇒ Wiedergabe

Dann wird der Stream abgespielt und die Aufnahme funktioniert bei mir, unter Kubuntu 20.10 auch problemlos.

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Danke Balu62,

großartig, das funktioniert wunderbar! Gibt es auch eine Lösung, falls auf einer (anderen) Webseite kein mp3 / m3u-Link angegeben ist, sondern nur die html-Adresse bekannt ist und darüber ein Audio gespielt wird?

marant..

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2020

Beiträge: 141

Adresse abfragen: Es gibt mehrere Möglichkeiten, z.B. Über Browser Addon's. wie Video DownloadHelper. Ohne kann man auch im FF bei Extras/Seiteninformationen/Medien suchen.(Stream muss laufen)

Nochwas. "m3u" sind lediglich Zeiger auf Streams. Du kannst z.B eine eigene m3u erstellen und darin Deine Favoriten mp3, aac etc. Links unterbringen. So lassen sich mehrere Stationen in einer Datei zusammenfassen. Öffne dann im Player als Wiedergabeliste.

Stelle doch mal eine solche Beispiel Seite ein, wo der Link fehlt.

Balu62

Avatar von Balu62

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 974

Wohnort: Bern / Schweiz

Ergänzend zu dem was marant.. bereits erklärt hat: Ein Blick in's Wiki Internetradio/Streamadressen ermitteln ist sicherlich hilfreich.

Wenn Du Internetradio hören und aufnehmen willst, inkl. Stationssuche, gibt es besser geeignete Player als VLC. Schau Dir mal myRadio an, das lässt keine Wünsche offen, sozusagen das Schweizer Taschenmesser für Internetradio 😎 Da kannst Du für Dein Radio im Eingangspost z.B. einfach den Stationsname, also "I Love X-mas" in die Suche eingeben und loslegen.

E6500Kubuntu

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2013

Beiträge: 748

michahe schrieb:

Gibt es auch eine Lösung, falls auf einer (anderen) Webseite kein mp3 / m3u-Link angegeben ist

Natürlich gibt es die Möglichkeit, wir sind hier ja schließlich nicht bei Windows. Guckst Du: https://wiki.ubuntuusers.de/Internetradio/Streamadressen_ermitteln/

Den Stream kannst Du auch in der Konsole mit Streamripper mitschneiden, guckst Du nochmal: https://wiki.ubuntuusers.de/Streamripper/

Aufnahme funktioniert einwandfrei, habe ich gerade eben mal probiert, das Mithören habe ich nicht versucht, sollte aber normalerweise auch klappen. Näheres im Wiki-Artikel.

Wenn Du übrigens nur hören willst, ohne die Musik aufzunehmen, kann ich Dir aus langjähriger Erfahrung wärmstens empfehlen, es mal mit https://wiki.ubuntuusers.de/Radio_Tray/ zu versuchen, einfach den Sender dort anlegen und abspielen.

marant..

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2020

Beiträge: 141

@E6500Kubuntu

Es soll sinnvoll sein, auch mal zu lesen, was die Leute vorher schrieben. Dann hättest Du Dir die Hälfte sparen können. Und..,Du meinst im Windows lassen sich die Adressen nicht ermitteln.... 🙄, man kann's auch übertreiben mit dem Windows Bashing.

E6500Kubuntu

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2013

Beiträge: 748

marant.. schrieb:

Dann hättest Du Dir die Hälfte sparen können

Das mit dem richtig zählen musst Du aber unbedingt noch üben. Also, ich habe dem Themenstarter 3 Tipps gegeben, mal sehen:

  • Der Hinweis auf den Wiki-Artikel zum Streamadressen ermitteln. Der Vorposter hatte dieselbe Idee, er war schneller als ich, aus welchem Grund auch immer, und dann war der Hinweis in der Welt. What shall's. Passiert jeden Tag in 1.000 Foren ungefähr 1.000 Mal.

  • Der Hinweis auf das Mitschneiden mit Hilfe von Streamripper war neu, zählt also bei der Hälfte auch nicht mit.

  • Der Hinweis auf Radiotray ebenfalls, auch das zählt nicht.

Und dafür machst Du so ein Fass auf?

marant..

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2020

Beiträge: 141

Quatsch, die Windows Sache war der Trigger, einfach Müll. Garniert hiermit 🤣 hätte ich die Schnauze gehalten und mir mein Teil gedacht.

michahe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2013

Beiträge: 857

Die hier beschriebene Lösung funktioniert, zwar nicht VLC sondern Audacity; aber endlich kann ich aufnehmen.

Antworten |