ubuntuusers.de

Tutorials in PHP, mySQL, Java EE, jQuery, ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

thomsen

Avatar von thomsen

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamburg

Zum Thema PHP: Ja, es ist nach wie vor weit verbreitet und ich verwende es auch überall im Webumfeld, wo Sicherheit und sehr hohe Performance keine allzu große Rolle spielen. Wenn du aber eh mit Java EE arbeitest, dann ersetze PHP doch gleich durch Java Server Pages. Das ist deutlich sicherer und du kannst über Java Enterprise Beans auch nachgelagerte Java Programme anbinden und auch darüber die Datenbankanbindung per JDBC realisieren.

hundert-bytes

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2010

Beiträge: 39

Eigentlich hatte ich das auch so vor (ursprünglich). Aber kennst du ein gutes deutsches Tutorial für Java EE?

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

thomsen schrieb:

Zum Thema PHP: Ja, es ist nach wie vor weit verbreitet und ich verwende es auch überall im Webumfeld, wo Sicherheit und sehr hohe Performance keine allzu große Rolle spielen.

Ist Sicherheit nicht immer ein Thema?

Wenn du aber eh mit Java EE arbeitest, dann ersetze PHP doch gleich durch Java Server Pages.

Find ich ja grausig! Imho wird das ganze ein häßliches Markup-Gequetsche mit Java like bloated Quellcode mittendrin. Dann doch lieber eine klare Trennung zwischen Programmlogik und Template.

Das ist deutlich sicherer und du kannst über Java Enterprise Beans auch nachgelagerte Java Programme anbinden und auch darüber die Datenbankanbindung per JDBC realisieren.

Inwiefern ist eine Technologie "sicherer"?

Wenn schon Java, dann doch lieber etwas nahdlicheres wie wicket

hundert-bytes

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2010

Beiträge: 39

danke, wirklich danke für die ganzen Vorschläge; habt ihr aber kein Tutorial dazu?

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

hundert-bytes schrieb:

danke, wirklich danke für die ganzen Vorschläge; habt ihr aber kein Tutorial dazu?

Guck dir doch mal die Sachen an! Da gibts sicherlich immer offizielle Dinge und ggf. findet man dann noch weitere externe Quellen. Als Programmierer solltest Du doch Eigenrecherche kennen! Und wenn man erst einmal Namen von Frameworks hat, ist die Aufgabe dazu ein Tutorial zu finden doch trivial (zumindest bei popolären Dingen!)

YEPHENAS

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 352

hundert-bytes schrieb:

ein gutes deutsches Tutorial

Egal um was es beim Programmieren geht, du wirst selten deutsche Tutorials im Netz finden, erst recht keine guten. Das Lesen englischsprachiger Dokumentation ist das A und O bei der Softwareentwicklung. Wenn du unbedingt was deutsches brauchst musst du dir Bücher oder Zeitschriften kaufen.

hundert-bytes

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2010

Beiträge: 39

Klar kenn ich eigenrecherche (bis vor einem halben Jahr hatte ich noch über haupt kein Internet (unvorstellbar, was?) und danach habe ich sogut wie nur in der Java API nachgelesen; deutsche Texte sind einfach leichter zu lesen: Faulheit siegt, wie man so schön sagt 😊 . Deswegen machte ich ja eigentlich diesen Thread auf, es spart außerdem noch Zeit). Aber ich wollte ja auch mal hören, welche Tutorials wirklich gut sind.

Antworten |