ubuntuusers.de

Tux Commander

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Xor

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

nachdem mir der Gnome Commander Probleme bereitet hatte <http://forum.ubuntuusers.de/topic/184468/>, habe ich jetzt den Tux Commander entdeckt. Er gefällt mir bisher ganz gut, ich habe ihn allerdings erst gestern installiert.
Warum wird der Tux Commander nicht im Wiki bei den Dateimanagern erwähnt? Warten da versteckte Bugs auf mich, oder gibt es einen anderen besonderen Grund dass er dort nicht aufgeführt ist?

Gruß, Xor

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3100

Hi Xor,

ich kann den Tux Commander bei mir im Synaptic nicht finden.
In welcher Paketquelle ist der den drin?
Evtl. wird er deswegen nicht im Wiki erwähnt?

Gruß

Tom

Xor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hi Tom,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe den Tux Commander auch nicht in Synaptic gefunden. Ich habe ihn direkt von http://tuxcmd.sourceforge.net/ heruntergeladen. Dort gibt es auch ein "Debian/Ubuntu package", das sich bei mir unter Ubuntu 8.04 problemlos automatisch installieren ließ.
Ja, es könnte natürlich sein dass es im Wiki nicht erwähnt wird, weil es nicht in den Paketquellen enthalten ist. Das finde ich aber trotzdem schade. Man könnte doch wenigstens eine kleine Namensliste machen, so etwa: "Weitere Dateimanager sind ...". Dann kann man ja leicht selbst weitersuchen.

Wenn sich der Tux Commander als zuverlässig erweisen sollte (was ich natürlich hoffe), dann ist er meines Erachtens allen anderen Linux-Dateimanagern überlegen, die ich bisher ausprobiert habe. Und Zuverlässigkeit halte ich so ziemlich für die wichtigste Eigenschaft eines Dateimanagers. Das Fehlen eines zuverlässigen und funktionsreichen 2-Fenster-Dateimanagers unter Linux (bzw. vielleicht gibt es ihn, aber man kennt ihn nicht) ist für mich, und auch für andere im Freundeskreis, einer der Hauptgründe noch nicht ganz auf Windows zu verzichten.

Nun drängt sich die nächste Frage auf: Warum ist der Tux Commander nicht in den Ubuntu-Paketquellen enthalten? 😀
Kann jemand meine Befürchtung, dass er viele Bugs enthält, zerstreuen?

Gruß, Xor

texDiggs

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,
wenn du einen NC-Clone suchst schau dir auch mal worker an. Der ist in den Paketquellen und ich bin ganz begeistert von diesem Programm.

DSL-Surfer

Avatar von DSL-Surfer

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 882

Wohnort: Osthessen

Hallo,

ich habe mir den Tux Commander mal angesehen.

Ebenso wie der Gnome-Commander löscht dieser Dateimanager nicht über den Papierkorb / Mülleimer.

Damit kann man ja noch "leben", aber was ich total vermisse ist das Markieren von Dateien mit der rechten Maustaste.
Das geht im Gnome-Commander nämlich.

Obwohl ein KDE-Programm ist der Krusader (kann auch unter Gnome installiert werden) m.E. der "Platzhirsch" unter den Linux-Dateimanagern.
Auch hier kann man in den Einstellungen den "Total-Commaner"-Modus einstellen, do dass die rechte Maustaste zur Dateimarkierung genutzt werden kann.

Gruß
DSL-Surfer

Xor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2008

Beiträge: 14

Hallo,

danke für Eure Antworten.

texDiggs hat geschrieben:

wenn du einen NC-Clone suchst schau dir auch mal worker an. Der ist in den Paketquellen und ich bin ganz begeistert von diesem Programm.

Die Bedienung kommt mir ziemlich ungewohnt vor, ich finde z.B. keine Menüs und keine integrierte Kommandozeile.

DSL-Surfer hat geschrieben:

ich habe mir den Tux Commander mal angesehen.

Ebenso wie der Gnome-Commander löscht dieser Dateimanager nicht über den Papierkorb / Mülleimer.

Das war mir in beiden Fällen nocht nicht aufgefallen, danke für den Hinweis.

DSL-Surfer hat geschrieben:

Damit kann man ja noch "leben", aber was ich total vermisse ist das Markieren von Dateien mit der rechten Maustaste.
Das geht im Gnome-Commander nämlich.

Das geht mir ähnlich. Ich bin es gewohnt, mit [Shift] oder [Strg] und der linken Maustaste zu markieren. Geht im Tux Commander offenbar auch nicht. Aber der Gnome Commander stürzt bei mir beim Suchen dauernd ab (s.o.). Das ist erstens nervig, schränkt zweitens die Funktionalität erheblich ein, und gibt mir drittens das Gefühl, das ich dem Gnome Commander insgesamt nicht trauen kann. Dabei ist Zuverlässigkeit für mich das Wichtigste bei einem Dateimanager.

DSL-Surfer hat geschrieben:

Obwohl ein KDE-Programm ist der Krusader (kann auch unter Gnome installiert werden) m.E. der "Platzhirsch" unter den Linux-Dateimanagern.
Auch hier kann man in den Einstellungen den "Total-Commaner"-Modus einstellen, do dass die rechte Maustaste zur Dateimarkierung genutzt werden kann.

Den Krusader hatte ich schon vor längerer Zeit mal unter Gnome ausprobiert. Die Optik passte nicht ganz zu Gnome, aber das fand ich nicht so schlimm. Der Krusader hatte von allen 2-Fenster-Dateimanagern die ich mir bisher unter Linux angesehen habe die meisten Funktionen. Entsprechend begeistert war ich auch zunächst. Nur leider funktionierte dauernd irgendwas nicht (ich weiß jetzt leider keine Einzelheiten mehr).

Kann es eigentlich empfohlen werden, den Total Commander unter Wine unter Ubuntu 8.04 zu benutzen? Oder droht dann evtl. Datenverlust beim Verschieben von Dateien o.Ä.? Ich möchte das ungern ausprobieren wenn's zu riskant ist.

Gruß, Xor

DSL-Surfer

Avatar von DSL-Surfer

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 882

Wohnort: Osthessen

Das würde ich lieber lassen: Mit Wine das Dateimanagement von Linux zu betreiben, klingt doch zu abenteuerlich.

Hier im Wiki sind noch ein paar Norton-Clons beschrieben und gelistet:

Dateimanager

Gruß
DSL-Surfer

bin-da

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 38

Wohnort: Krems; NÖ

ich hab neben gnome-commander auch krusader probiert - aber mit beidem bin ich nicht wirklich so 100%ig glücklich... bin eben Total Commander unter WinXP gewohnt...

ad wiki: was spricht dagegen, im wiki den Tux Commander einzutragen?!? ist doch der sinn von einem wiki, dass man erwähnenswertes hinzufügen kann.

Xor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2008

Beiträge: 14

DSL-Surfer hat geschrieben:

Hier im Wiki sind noch ein paar Norton-Clons beschrieben und gelistet:

Dateimanager

Danke für den Hinweis. Aber dort hatte ich schon gekuckt und eben nichts passendes gefunden. Es war ja meine Ausgangsfrage, warum der Tux Commander dort nicht erwähnt ist ... ob es dafür evtl. einen speziellen Grund gibt.

Inzwischen habe ich den dort erwähnten muCommander ausprobiert. Die Beschreibung klingt viel versprechend, er macht nach dem Starten einen guten Eindruck ... bis man feststellt dass man mit ihm anscheinend nicht nach Dateien suchen kann ... ☹
Ich werde wohl damit leben müssen, dass es unter Linux (noch) keinen 2-Fenster-Dateimanager gibt, der so zuverlässig und vielseitig ist wie der Total-Commander.

Es bleibt aber immer noch meine eigentliche Frage nach Erfahrungen mit dem Tux Commander. Oder ist es einfach so, dass er hier von kaum jemandem benutzt wird?

Gruß, Xor

Chamian

Anmeldungsdatum:
10. September 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Lorsch

Hallo,

ich hole den Thread mal aus der Versenkung. Ich bin auch (mal wieder) auf der Suche nach einem passablen Dateimanager unter Linux. Unter Windows nutze ich schon seit Jahren den Altap Salamander (http://www.altap.cz/) und bin damit sehr zufrieden.

Jetzt habe ich für Linux/Ubuntu zwei neue Kandidaten entdeckt:

Ich werde dann mal demnächst meine Erfahrungen hier posten.

Grüße, Chamian

Antworten |