ubuntuusers.de

Interesse an GNOME-Übersetzung?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Wärst du bereit, für GNOME zu übersetzen?
Ja, auf jedenfall helfe ich! 47.5% [ 19 ]
Interesse besteht, kann aber nicht garantieren dass ich helfe (Zeit-/Lustmangel o.ä.) 52.5% [ 21 ]

40 Stimmen

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Hallo liebe ubuntuusers,

ich will hier mal ne allgemeine Interessensumfrage starten.

Es geht darum, wieviele Menschen es hier im Forum bereit wären, Dokumentationen aus dem GDP (Gnome Documentation Project) auf deutsch zu übersetzen.
Denn OpenSource, Linux und die Communitys beruhen ja auf Gegenseitigkeit, und wenn ich schon nichts zahle, will ich wenigstens die Leute, die mir Ubuntu "geschenkt" haben, unterstützen.

Damit ich abschätzen kann, ob man den daraus ein großes Projekt machen kann, gebt bitte in der Umfrage ab, falls ihr bereit seit zu übersetzen.

Keine Angst, wenn ihr euch meldet, verpflichtet ihr euch zu nichts 😉
Und übrigens ist so eine Übersetzung recht einfach, solange man das ganze nicht managen muss....

Vielen Dank,
MBM

cn

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2005

Beiträge: 356

Wohnort: Oberösterreich

Du kannst jederzeit an mich herantreten und mich was übersetzen lassen.

Um aber einheitliche Resultate bei verschiedenen Übersetzern zu erreichen solltest du dir vorher überlegen, welche sprachlichen Rahmenbedingungen bei den Übersetzungen gelten sollen. Denn offensichtlich versteht unter "Deutsch" nicht jeder das gleiche. Wenn diese Rahmenbedingungen irgendwo abrufbar sind, kann ich sagen ob ich damit leben kann.

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Also, ganz grobe Richtlinien gibt es hier: http://live.gnome.org/de/UebersetzungsRichtlinien?highlight=%28richtlinien%29 ,
aber bei Übersetzungen von Dokumentationen gibt es nicht sehr viel zu beachten als dass man die richtigen Benutzeroberflächen-Begriffe verwendet.

Hans0r

Avatar von Hans0r

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 123

Wohnort: Kreiensen

Ich bin auch dabei, wenn aus der Sache ein Projekt wird. Ich wäre sehr froh, Ubuntu etwas zurück zu geben

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

cn

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2005

Beiträge: 356

Wohnort: Oberösterreich

Gut, mit den Gnome-Richtlinien kann ich leben.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Hans0r: Wenn Du Ubuntu helfen willst, kannst Du auch direkt bei Ubuntu übersetzen. Hierfür haben wir sogar ein eigenes Forum: http://forum.ubuntuusers.de/forum/51/

Gruß, Dee

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

So, ich würde mal sagen, bis Donnerstag/Freitag lass ich das Ganze hier nch laufen und dann mal schaun was sich tun lässt =)
Würdet Ihr eigentlich gerner Benuteroberflächen übersetzen? Also zB welche von www.launchpad.net ? ODer lieber Dokumentationen (warons halt mehr mangelt...)

cn

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2005

Beiträge: 356

Wohnort: Oberösterreich

Melodic_Black_Metal hat geschrieben:

Würdet Ihr eigentlich gerner Benuteroberflächen übersetzen? Also zB welche von www.launchpad.net ? ODer lieber Dokumentationen (warons halt mehr mangelt...)

Nachdem ich Dokus liebe: lieber Dokus ☺ . Ein großes Problem bei den (Gnome-)Dokus ist halt leider auch, dass die meisten ein ihrer englischen Version noch relativ unvollständig sind, z.B. Anleitungen wie man mit dem GTK2 programmiert. Die sollte erst mal wer auf Englisch fertigstellen, nur ist das halt ungleich mehr Aufwand als dann einfach nur Übersetzen.

Aber ich übersetze auch gerne Benutzeroberflächen. Nur die Sachen auf launchpad.net sind ja eigentlich Ubuntu-Angelegenheit und Dee hat darauf hingewiesen, dass man bei Ubuntu direkt übersetzen kann.

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

So, ich fange dann mal an hier alles aufzuzählen. Bitte kann folgendes ein Mod in meinen ersten Thread reinmachen:

1. Was kann ich übersetzen?

Multiload (http://lasoft.laukien.com/multiload/): 133 Messages, Link
gEyes (Gnome-Applet) : 57 Messages, Link
TrashApplet (Gnome-Applet) : 49 Messages, Link
Gnome-Power-Manager : 209 Messages, Link
Fensterliste: 10 Messages, Link
Arbeitsflächenumschalter: 10 Messages, Link
Fast User Switch Applet: 109 Messages, Link
Schlüsselbundmanager: 21 Messages, Link
Gnome Wetter-Applet : 167 Messages, Link
Kommandozeile : 149 Messages, Link
StickyNotes-Applet : 119 Messages, Link
Batteriestatus : 105 Messages, Link
CPU-Frequnez-Applet : 89 Messages, Link
"Nach Dateien suchen" : 158 Messages, Link

Falls schon alle vergeben sind, kann man sich hier (http://hendi.name/gtp/doc.php) noch weitere Aussuchen, sich eintragen und selbstständig dann übersetzen. Bitte dann bei mir melden und sagen was Du übersetzt.

Achja, eigentlich kann jede der Dokumentationen von einem einzigen Übersetzt werden. 200 Strings hat man in einer Stunde wenn man abgeht;)


2. Ich hab mich entschieden - und jetzt?

Erstmal hier melden und sagen dass du übersetzt. Dann die .pot-Datei runterladen (Link). Die kannst du mit "gtranslator" komfortabel überstetzen (gtranslator ist in den Quellen enthalten, kann also bequem über die Paketverwaltung installiert werden).
Dann:

3. Übersetzen: Hinweise und Tipps
Tipp: Unsichere Messages werden als "Fuzzy" abgestempelt. Dann kann man in aller Ruhe weitermachen und muss sich nicht an einem Satz abplagen 😉
Man sollte sich als Übersetzer eintragen (immer die letzte Message, nach dem Schema "Vorname Nachname <email>, Jahr").
Falls in der Anleitung Screenshots vorkommen (@@@image o.ä. Messages –→ siehe "Screenshots") müssen diese auch mitgeändert werden. Siehe "Screenshots".
Nützlich sind auch Online-Wörterbücher wie dict.leo.org, braucht man auf jedenfall.
Entwicklernamen brauchen nicht übersetzt zu werden 😉

HINWEIS: Gerade bei Dokumentationen muss man sich an die Begriffe der Benutzeroberfläche halten. Also nicht in der Doku von "Abspielen" sprechen, wenn der Button doch "Wiedergabe" heißt.

Nach der Übersetzung sollte man das Ganze mal anschauen und überprüfen. Siehe "Überprüfen".

Screenshots
Falls man in den Strings etwas wie "@@@image..." findet, weißt das drauf hin, dass ein Screenshot oder mehrere in der Doku vorhanden ist. Diese müssen neu gemacht werden, damit sie in deutsch dastehen. Man findet die englischen im Ordner
/usr/share/gnome/help/Modulname

An diesen sollte man sich orientieren. Nachdem man die Screenshots gemacht hat (Namen müssen gleich wie die englischen sein!), muss man noch die md5-Checksumme anpassen, diese errechnet man einfach mit einem Online-md5-Checksummengenerator.

Überprüfen
Man kann die ganze Doku mal als Vorschau sehen, und somit leichter Fehler finden.
Dazu geht man in den Ordner
/usr/share/gnome/help/Modulname
und holt isch dort die modulname.xml auf den Desktop.
Dann gibt man in ein Terminal ein (erst mal cd Dekstop natürlich)

xml2po -pPO-DATEI.po englischeXML.xml > deutscheXML.xml

4. Fertige Übersetzungen

Fertige, überprüfte Übersetzungen bitte an die Gnome-Maillingliste schicken. (gnome-de@gnome.org).
Dort muss man sich davor anmelden, man sollte diese auch abonnieren und regelmäßig anschauen, falls Fragen zu euren Übersetzungen auftreten. (Anmeldung). Bitte melden, sobald ihr eine Übersetzung dorthin geschickt habt, dann kann ich das abhaken.

Ich hoffe ich habe jetzt in meiner Müdigkeit nichts vergessen.
So, bei Fragen meldet euch bitte, ich kann euch aber keine schnelle Antwort garantieren - hab Probleme mit Gutsy...und kein Feisty mehr. Mal schaun ob ich doch Feisty wieder installiere....

Viele liebe Grüße - und: Bitte Übersetzt,

MBM

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Kein Interesse?

Kopfgeldjaeger

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 1168

Ich persönlich seh da direkt nix was mich so extrem anspricht 😐
Aber mal sehen 😉

Momentan hab ich eh nicht soo viel Zeit...

mfg

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Wie gesagt, mann kann ja auch mal hier noch schauen was zu übersetzen ist: http://hendi.name/gtp/doc.php

Arbeitsflächenumschalter,Fensterliste, und den Schlüsselbundmanager übernehme ich.

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Achja:
Melodic Black Metal hat geschrieben:

Dann gibt man in ein Terminal ein (erst mal cd Dekstop natürlich)
Code:
xml2po -pPO-DATEI.po englischeXML.xml > deutscheXML.xml

Natürlich danach noch

yelp deutscheXML.xml

dauerbaustelle

(Themenstarter)
Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

"Nach Dateien suchen" übernehme ich auch.
Es stehten noch aus:
Multiload
gEyes
TrashApplet
Gnome-Power-Managerk
Fast User Switch Applet
Gnome Wetter-Applet
Kommandozeile
StickyNotes-Applet
CPU-Frequnez-Applet
Batteriestatus

und natürlich die von http://hendi.name/gtp/doc.php .

CrackPod

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 450

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann steht der englische text under msgid und under msgstr ist dann die Übersetzung reinzuschreiben oder?
Noch ne andere Frage: wie kann man bei hendi.name dem ubunutuusers.de-Projekt beitreten?
LG

Antworten |