ubuntuusers.de

TUXEDO Computer (Book) Erfahrungen ..?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Mozartchen schrieb:

… Gerne kann ich mal den ePost Austausch einstellen, …

Davon würde ich abraten. Ich denke nicht, dass das hier hin gehört.

Kätzchen schrieb:

Die Fimra Tuxedo ist mir "bisschen" unsympathisch seit ich diesen Thread hier kenne.

Hier handelt es sich möglicherweise um selektive Wahrnehmung. Die hunderte bis abertausende zufriedener Kunden melden sich möglicherweise nur nicht. Wer kann das schon wissen?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7077

Wohnort: Technische Republik

fleet_street schrieb:

Mozartchen schrieb:

… Gerne kann ich mal den ePost Austausch einstellen, …

Davon würde ich abraten. Ich denke nicht, dass das hier hin gehört.

Das sehe ich im prinzip auch so. Wenn Mozartchen das Bedürfnis hat seinem Ärger Luft zu machen, dann kann er ggf. einzelne Situationen des Kontakts beschreiben ohne es 1:1 zu kopieren.

Mozartchen schrieb:

der wollte mir was von kognitiver Dissonanz erzählen......Es geht um eine Batterie.....

Ich bin kein Experte auf diesem Thema, aber man kann unter Ubuntu mit Software den Stromverbrauch ermitteln und ich denke wenn man die Akkukapazität ermittelt auch ausrechnen wie lange die Kiste durchhält.

Unter fremde-systeme nachfragen.

fleet_street schrieb:

Die Fimra Tuxedo ist mir "bisschen" unsympathisch seit ich diesen Thread hier kenne.

Die hunderte bis abertausende zufriedener Kunden melden sich möglicherweise nur nicht. Wer kann das schon wissen?

Die Tendenz geht beim Durschnittsuser eher dahin sich zu melden wenn etwas nicht wie gewünscht läuft. Wenn es die hier im Thema geschilderten Probleme mit Tuxedo bei der Mehrheit der Käufer gäbe, wäre Tuxedo sicher schon Pleite. 😉

hangebliebe

Anmeldungsdatum:
26. April 2023

Beiträge: 3

Tuxedo Notebooks machen Freude.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Welches hast du aktuell?

Ich bin beim Pulse 15 Gen 2 gelandet, als ich die Kaufentscheidung gefällt habe, wusste ich aber noch nicht, dass ich gerne KI verwenden werde, jetzt fehlt eine richtige Grafikkarte bisschen. Wahrscheinlich wäre mir ein geeignetes System aber eh zu teuer geworden.

hangebliebe

Anmeldungsdatum:
26. April 2023

Beiträge: 3

Infinity Book 15, ca 2-3 jährig. War bis anhin zuverlässig. Für jemanden, der sich mit Linux mittelmässig auskennt aber nur noch mit Linux arbeiten möchte eine ausgezeichnete Lösung, da der Tuxedo Support sehr hilfreich ist. Würde es wieder kaufen.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Kann ich nachvollziehen. Bei meinem System hatte ich anfangs paar Schwierigkeiten, amdgpu ist abgestürzt, TPM führte zu kurzen Aussetzern und virtuelle Maschinen liefen nicht stabil. Hat sich aber alles lösen lassen. Gut möglich, dass der jetzige Kernel von Tuxedo OS da auch reichen würde. Hab mich jetzt an den Mainlinekernel gewohnt. Ich bin schon deshalb super zufrieden, weil das Notebook so megaflott ist im Vergleich zu meinen T400ern mit alten DualCore CPUs.

xray77_1

Anmeldungsdatum:
19. August 2023

Beiträge: 2

Hallo Forum, Ich wollte doch auch mal ein positives Feedback geben in Sachen Tuxedo. Ich bin von jahrzehntelanger MacBook-Nutzung nun auf Linux umgestiegen, weil Apple mit seinen Preisen für doch eher schwach ausgestattete Hardware im Vergleich nun doch viel zu teuer geworden war, mir das MacOS in seiner neuesten Version nicht mehr zusagte und mein 2015er-MacBook allmählich Alterszicken machte. Habe mir daher Ende Juni 23 ein InfinityBook 17 Gen 8 bei Tuxedo vorbestellt gehabt, da die Komponenten wohl zur Zeit nicht lieferbar waren. Enstsprechend musste ich rund einen Monat warten, was mir vom Tuxedo-Support aber auch gleich so mitgeteilt worden war. Schließlich war es dann soweit und das Book wurde als ausgeliefert gekennzeichnet. Hier auch positiv: der gesamte Installations-Verlauf wurde mir in meinem Kundenkonto angezeigt, das fand ich sehr gut. Das Book kam dann schnell und problemlos hier an, nach dem Auspacken die Einrichtungsschritte durchgeführt und gefreut, das alles problemlos lief und auch die Hardware mir sehr zusagt: Sehr angenehmer Tastatur-Druckpunkt, gleichmässiges Display (vor allem endlich wieder matt!) und erwartungsgemäss schnelle Reaktions-/Bootzeiten. Die Freude wurde leider recht schnell etwas getrübt: Das WLAN und auch das LAN brachen bei grösserem Traffic immer wieder komplett die Verbindung ab, die Netzwerk-Verbindung wurde einfach deaktiviert und liess sich auch erst wieder nach einem Neustart des Books aktivieren. Zudem war speziell das WLAN auch deutlich zu langsam (Habe hier eine Glasfaser-Verbindung über FritzBox 7490 mit 500MBits/s), WLAN brachte selbst in unmittelbarer Nähe zur FritzBox nur Verbindungsraten vo 2-20 MBits/s zu Stande. Auch das LAN war sehr viel langsamer als normal, dazu drehte recht schnell der Lüfter des Books auf.

Also: Den Tuxedo-Support kontaktiert und recht schnell (noch am gleichn Tag) die Aufforderung erhalten, die Systeminformationen über das Tuxedo-Tool zu senden, was umgehend von mir erledigt wurde. Dann kam das Wochenende dazwischen, wo ich mich dann noch mit LAN und WLAN im Schneckentempo begnügen musste. Ein zwischenzeitlich zum Testen mal installiertes natives Windows 11 brachte diese Probleme nicht, womit schon mal die Hardware als Fehlerursache ausschied. Dummerweise liess sich danach das Tuxedo-Linux nicht mehr starten, weil Windows wohl die Boot-Partition auf der 1. SSD im Book (habe zwei Crucial NVME-SSD's installieren lassen) "verbogen" hatte und ich als Linux-Laie die Vorgehensweise für das reparieren nicht kannte. Erst später hatte ich eine ganz gute Anleitung auf den Tuxedo-Supportseiten dazu gefunden.

Der Support meldete sich gleich am Montag per Mail bei mir und machte den Lösungsvorschlag, ein offensichtlich auf meiner Installation fehlendes Paket nachzuinstallieren und zu schauen, ob der Fehler behoben wäre. Und tatsächlich: Nach der Installation des Paketes nach Anleitung sind die WLAN / LAN-Probleme glücklicherweise Geschichte und ich bin vollauf zufrieden mit dem Book. Auch der mitgelieferte WebFAI-Stick funktionierte nach meinen Experimenten mit Windows einwandfrei und brachte das bootfähige Tuxedo-Linux zurück.. Mittlerweile würde ich es wohl auch ohne Neuinstallation hinbekommen.. 😉 Fazit: Die Hardware gefällt sehr gut, alles funktioniert problemlos (auch nach vielen StandBy's ohne Neustart, ist ja nicht so selbstverständlich), der Support reagiert schnell und freundlich (hatte auch mal jemanden am Telefon). Ich würde jederzeit dort wieder kaufen.

Ach ja, Das Touchpad hatte mir im Auslieferungszustand viel zu wenige Gesten, die aber mit Hilfe einer detaillierten Anleitung auf den Tuxedo-Supportseiten nachgerüstet werden konnten. Hier frage ich mich allerdings, warum diese nicht von vornherein in der Grundinstallation enthalten sind. Das ist aber auch die einzige leichte Kritk, die ich hier anbringen kann.

Beste Grüsse Micha

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9560

xray77_1 schrieb:

will ja niemandem zu nahe treten, aber sorry, das klingt dann doch reichlich konstruiert. 🦆

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

verdooft schrieb:

Für den nächsten Hochsommer mache ich mir etwas Sorgen wegen der Wärmeentwicklung, ich hoffe aber, dass bis dahin aktuellere Kernels laufen, dann würde der Prozessor sogar auf 400 MHz runtertakten. Im Tuxedo Control Center kann man auch dauerhaft runtertakten, bzw. den Wattverbrauch herabsetzen. Darauf werde ich dann wohl zurückgreifen.

Update: Ich hab sowieso dauerhaft auf 25 Watt begrenzt, die CPU Temperatur geht fast nie über 70, runtertakten auf 0,4 GHz klappt auch schon lange super. Im Hochsommer lange hohe Auslastung ist kein Problem. Wenn parallel ein Video mit Ton läuft, höre ich den Lüfter kaum.

xray77_1

Anmeldungsdatum:
19. August 2023

Beiträge: 2

Frieder108 schrieb:

xray77_1 schrieb:

will ja niemandem zu nahe treten, aber sorry, das klingt dann doch reichlich konstruiert. 🦆

?? Verstehe ich jetzt nicht.. Ich habe hier lediglich meine Erfahrungen niedergeschrieben..

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4422

Ich hab mit dem Support von Tuxedo mal ca. 1 Jahr vor der Bestellung telefoniert, weil ich neue Technologien (SSDs, UEFI) nicht kannte, da wurde mir Auskunft gegeben, obwohl ich noch kein Gerät hatte. Im Gegensatz zu bestimmten Fachmärkten, die meinen, x RAM, x GB Platte reichen, wurde mir auch nicht ausgeredet, mehr zu nehmen, weil das Argument zukünftiger Anwendungen und den Ansprüchen wohl nachvollziehbar war. Also ich wurde top beraten.

Antworten |