ubuntuusers.de

TV Livestreams

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

binber

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Warum laufen die Livestreams mancher TV-Sender (Tagesschau, Phoenix usw.) im Internet nur nach dem Installieren des OBS Studios - https://obsproject.com/ oder mit vielen Unterbrechungen sowie Startproblemen oder schlechter Bildqualität?

Auch viele Unterricht-, Training- oder Infovideos starten schlecht oder stocken mehrmals während des Empfangs.

Die Kapazitäten eines Empfangs über WLAN und einer Hood des Freifunks begrenzen wahrscheinlich nicht allein einen reibunglosen Ablauf oder doch?

koelner

Avatar von koelner

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 307

Wohnort: Zweibrücken

binber schrieb:

Warum laufen die Livestreams mancher TV-Sender (Tagesschau, Phoenix usw.) im Internet nur nach dem Installieren des OBS Studios - https://obsproject.com/ oder mit vielen Unterbrechungen sowie Startproblemen oder schlechter Bildqualität?

Alle freie und unverschlüsselten TV-Sender können über vlc ( Senderliste https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/iptv/clean/clean.m3u ) problemlos abgespielt werden.

Auch viele Unterricht-, Training- oder Infovideos starten schlecht oder stocken mehrmals während des Empfangs.

Auch wenn die Quellen unbekannt sind, sollte das Abspielen mit vlc funktionieren.

Ansonsten kann ich Dir kodi empfehlen. Dort kann man neben Live-Tv auch die meisten Mediatheken empfangen.

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

koelner schrieb:

Alle freie und unverschlüsselten TV-Sender können über vlc ( Senderliste https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/iptv/clean/clean.m3u ) problemlos abgespielt werden.

Auch wenn die Quellen unbekannt sind, sollte das Abspielen mit vlc funktionieren.

Guten Tag,

bevor ich OBS herunterlade - https://obsproject.com/ -, greife ich nach dem Werkzeug VLC media player - https://wiki.ubuntuusers.de/VLC/ - in den Ubuntu Anwendungen. Die genannten Fernsehsender reagieren nicht auf die Installation per <sudo apt-get install vlc> - https://www.videolan.org/vlc/download-ubuntu.html -, sondern melden weiterhin, kein gültiges Format zu erkennen. Vielleicht benutze ich ein unvollständiges Kommando, um VLC zu montieren?

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

VLC hast Du doch sicher schon?

Versuche einfach mal im Terminal:

1
vlc http://mcdn.daserste.de/daserste/int/master.m3u8

oder

1
cvlc http://mcdn.daserste.de/daserste/int/master.m3u8

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schrieb:

VLC hast Du doch sicher schon?

Versuche einfach mal im Terminal:

1
vlc http://mcdn.daserste.de/daserste/int/master.m3u8

Klar, funktioniert aber nicht, wie die beiden Screenshots im Dateianhang beweisen.

Bilder

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Was ergibt denn

1
vainfo

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schrieb:

Funktioniert schon, nur darf der im Moment laufende Film nicht im Internet gezeigt werden.

Der ARD-Livestream zeigt aktuell auf meinem Notebook per OBS Studio https://obsproject.com/ einen einwandfreien Empfang. Beweisantritt: Confer: Screenshot im Dateianhang. Spielfilme (Fiktion) langweilen mich.

Bilder

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Du kannst in VLC → Werkzeuge → Einstellungen → Eingang/Codecs mal auf VA-API Videodecoder umstellen und es nochmal versuchen.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17331

Hier funktioniert es damit:

vlc https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Ubunux schrieb:

Hier funktioniert es damit:

vlc https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8

👍

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schrieb:

Du kannst in VLC → Werkzeuge → Einstellungen → Eingang/Codecs mal auf VA-API Videodecoder umstellen und es nochmal versuchen.

Nützt nichts! Siehe Screenshots im Dateianhang!

Bilder

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17331

@binber

Versuche es mit meinem obigen Befehl

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

@binber

Kannst Du denn mit vlc lokale Dateien abspielen?

Und warum eine snap Version von vlc?

Welche Version ist es?

1
vlc --version

binber

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Axel-Erfurt schrieb:

@binber

Kannst Du denn mit vlc lokale Dateien abspielen?

Und warum eine snap Version von vlc?

Welche Version ist es?

1
vlc --version

Lokale Dateien nutze ich bis heute nicht, da ich das neue Notebook mit dem Betriebsystem Ubuntu 20.04 erst ca. 5 Wochen besitze. Auch die zweite Variante mit dem Befehl cvlc, der nicht zum Standard der Ubuntu-Version 20.04 zählt und den ich zunächst einrichte, bringt auch keinen Erfolg. Ich vermute, dass das Problem irgendwie im Format lagert, denn der VLC media player 3.0.11 Vetinari kennt nur http und nicht https etc. Confer: Screenshots im Dateianhang

Bilder

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Ich vermute eher ein Problem mit dem i965, die snap Version nutzt ja die mitgebrachte i965_drv_video.so und nicht die welche vielleicht auf deinem System vorhanden ist.

Du kannst statt https auch http nutzen, um zu testen ob es an https liegt

1
vlc http://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8
Antworten |