ubuntuusers.de

Möchte mir den Foxit Reader installieren aber brauche Hilfe

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

659888

Avatar von 659888

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: 601

Hallo Ubuntu-User Team,

Ich möchte mir den Foxit-Reader installieren, um damit Formulare vom Amt ausfüllen zu können, da ich keine andere Möglichkeit dafür finde, aber brauche Eure Hilfe dazu, um die Installation zu starten, da ich das im Augenblick nicht alleine hinkriege.

Die Foxit-Reader, steht zwar nicht in den Paketquellen bereit, ich habe diese aber schon von der Herstellerwebseite 🇬🇧 heruntergeladen, und auf meinem Rechner abgespeichert.

Nachdem ich die aktuelle Version dort heruntergeladen habe, habe ich die Software auch bereits entpackt und hat jetzt nach dem Entpacken den Dateinamen: FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727(rb70e8df).x64.run

Nun hab ich aber ein Problem diese Datei für die graphischen Installation auszuführen, im WIKI lese ich das dies mit folgenden TERMINAL Befehl machen soll, aber irgendwie mache ich dabei etwas falsch : ./FoxitReader.enu.setup.*.x64.run

Nach dem Versuch den TERMINAL Befehl ./FoxitReader.enu.setup.*.x64.run auszuführen, bekomme ich folgende Meldung im Terminal, siehe nachfolgend in Code-Block :

lubuntu@toshiba-satellite:~$ ./FoxitReader.enu.setup.*.x64.run
bash: ./FoxitReader.enu.setup.*.x64.run: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
lubuntu@toshiba-satellite:~$ 

Was mache ich da falsch?

Muss ich diese grafische Installationsdatei an einem anderen Ort z.B. im Home abspeichern anstatt unter meinem Softwareverzeichnis, um die Installation auszuführen ?

Ich würde mich freuen, wenn einer von Euch mir da eine etwas detailliertere Vorgehensweise zur Installation zukommen lassen könnte.

Beste Grüße HELMUT

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Was mache ich da falsch?

Du stehst im falschen Verzeichnis. Die run Datei wird in deinem Download Ordner sein, also wechsle dorthin zuerst:

cd Downloads

Falls das Entpacken keinen neuen Unterordner erzeugt haben sollte... Dann musst du auch noch da hinein.

Piscatorius

Avatar von Piscatorius

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2020

Beiträge: 198

Wohnort: Leek / Niederlande

659888 schrieb:

Ich möchte mir den Foxit-Reader installieren, um damit Formulare vom Amt ausfüllen zu können, [...]

Schau doch erst einmal, ob sich die besagten Formulare nicht auch in der PDF-Ansicht mit dem Firefox Webbrowser ausfüllen lassen.

https://support.mozilla.org/de/kb/pdf-dateien-in-firefox-oder-anderem-viewer-ansehen#w_formulare-in-der-pdf-ansicht-ausfullen

vmp

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 129

Folgendes ausführen:

cd ~/Downloads/FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727.x64.run
./'FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727(rb70e8df).x64.run'

hapeck

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 83

Wohnort: Duisburg

Hallo Helmut, ich verwende Okular, das gehört zu KDE und ist damit in den Quellen enthalten. Das funktioniert bei mir eigentlich problemlos inkl. Ausfüllen von Formularen.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

vmp schrieb:

Folgendes ausführen:

./'FoxitReader.enu.setup.2.4.5.0727(rb70e8df).x64.run'

Auch diese Schreibweise funktioniert nur dann, wenn man sich im richtigen Verzeichnis mit der Datei befindet! 😉

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo 659888,

Gibt es zu diesem Programm kein AppImage ?

Gruss Lidux

659888

(Themenstarter)
Avatar von 659888

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: 601

hapeck schrieb:

Hallo Helmut, ich verwende Okular, das gehört zu KDE und ist damit in den Quellen enthalten. Das funktioniert bei mir eigentlich problemlos inkl. Ausfüllen von Formularen.

Hall hapeck,

Da mir Dein Vorschlag mit dem OKULAR so überzeugend erschien, auch, weil es in den Quellen enthalten ist, habe ich dieses OKULAR als erstes zum Testen mal eben installiert.

Beim Aufrufen von dem Formular, welches ich damit ausfüllen möchte, stehe ich aber wieder auf dem Schlauch, weil ich keine explizite Funktion bei diesem OKULAR finden kann.

Wenn ich Texteinfügen ausprobiere, ist der Text nicht in Größe und Fett einstellbar, es kann aber auch sein, dass ich da wieder etwas nicht verstehe.

Im Anhang hänge ich mal die Seite 3 die Du gerne mal Testweise ausfüllen kannst und mir zurückschickst, mit Text-Beispiel, ein fettes X welches das Viereck vor Herr ausfüllt und HELMUT als Vornamen auch in Fett und Textgröße Liberation serif 14.

Anhang: „SEITE 3_20230124_EINSPRUCH FORMULAR_DG-Ministerium wegen Ablehnung Pflegegeld_062_DE_Einspruchsformular 201222.pdf“

Würde mich freuen, wenn Du mir da ein Ausfüll-Beispiel in dieser Seite 3 des Formular geben könntest.

Gruß HELMUT

SEITE_3_20230124_EINSPRUCH_FORMULAR_DG-Ministerium_wegen_Ablehnung_Pflegegeld_062_DE_Einspruchsformular_201222.pdf (74.3 KiB)
Download SEITE_3_20230124_EINSPRUCH_FORMULAR_DG-Ministerium_wegen_Ablehnung_Pflegegeld_062_DE_Einspruchsformular_201222.pdf

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Etwas pervers, aber falls du Snap Nutzer bist ...

https://snapcraft.io/install/acrordrdc/ubuntu

Der Renner ist das sicher nicht, noch kein Feedback gesehen!

Okular zieht vermutlich eine Menge KDE in dein schönes Lubuntu. 🐸

https://wiki.ubuntuusers.de/Okular/

Da steht wie man Formulare nutzt.

Behörden kennen nur MS, da ist es durchaus möglich, daß man Acrobat benötigt.

@Lidux - Foxit als Appimage wäre natürlich toll. Willst du uns deprimieren? 🙄

Solider PDF Viewer mit Linux ist wirklich eine traurige Geschichte.

https://wiki.ubuntuusers.de/Master_PDF_Editor/

Bei diesem Ding bleibt man fast immer hängen, wenn man eine halbwegs "native" Lösung will.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2720

LibreOffice Draw kann mit PDF Dateien. Neuester Firefox auch! Bei Okular muss noch irgendwas passieren (Steuerflächen Sicht bar?)

Siehe hier: Okular (Abschnitt „Formulare“)

Foxit Reader installieren:

Entpacken in ein Verzeichnis deiner Wahl

Auf die Datei zum Ausführen klicken in einem Dateimanager.

Folge den Anweisungen.

In dem von dir gewählten Installationsverzeichnis auf (bei mir ~/bin/ ) auf FoxitReader klicken.

659888

(Themenstarter)
Avatar von 659888

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: 601

hakel2022 schrieb:

Etwas pervers, aber falls du Snap Nutzer bist ...

https://snapcraft.io/install/acrordrdc/ubuntu

Der Renner ist das sicher nicht, noch kein Feedback gesehen!

Okular zieht vermutlich eine Menge KDE in dein schönes Lubuntu. 🐸

https://wiki.ubuntuusers.de/Okular/

Da steht wie man Formulare nutzt.

Behörden kennen nur MS, da ist es durchaus möglich, daß man Acrobat benötigt.

@Lidux - Foxit als Appimage wäre natürlich toll. Willst du uns deprimieren? 🙄

Solider PDF Viewer mit Linux ist wirklich eine traurige Geschichte.

https://wiki.ubuntuusers.de/Master_PDF_Editor/

Bei diesem Ding bleibt man fast immer hängen, wenn man eine halbwegs "native" Lösung will.

Hallo hakel2022,

Danke für Deine Rückantwort!

Betreffend: "https://snapcraft.io/install/acrordrdc/ubuntu"

Habe ich versucht zu installieren, aber das ist nicht das Gelbe vom Ei, habe es sogleich wieder komplett deinstalliert.

Betreffend: "https://wiki.ubuntuusers.de/Okular/"

Da hast Du recht mit "zieht vermutlich eine Menge KDE", ist auch nicht das wahre, habe OKULAR auch wieder deinstalliert.

Betreffend: "https://wiki.ubuntuusers.de/Master_PDF_Editor/" und "Bei diesem Ding bleibt man fast immer hängen, wenn man eine halbwegs "native" Lösung will."

Den "Master_PDF_Editor" habe ich noch nicht ausprobiert aus Zeitgründen, glaubst Du oder bist Du der Meinung das von allen Möglichkeiten dieser für mich das Brauchbarste im derzeitigen PDF Software für LINUX ist ?

Würde mich auf Deine Rückantwort und Meinung sehr freuen. Danke schon mal im Voraus!

Gruß Helmut

vmp

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 129

Mit Foxit Reader ausgefüllt:

9360061-SEITE_3_20230124_EINSPRUCH_FORMULAR_DG-Ministerium_wegen_Ablehnung_Pflegegeld_062_DE_Einspruchsformular_201222_p2.pdf (75.9 KiB)
Download 9360061-SEITE_3_20230124_EINSPRUCH_FORMULAR_DG-Ministerium_wegen_Ablehnung_Pflegegeld_062_DE_Einspruchsformular_201222_p2.pdf

659888

(Themenstarter)
Avatar von 659888

Anmeldungsdatum:
21. September 2013

Beiträge: 601

vmp schrieb:

Mit Foxit Reader ausgefüllt:

Hallo vmp,

Danke für Deine Bemühung,

Das hatte ich auch schon mal hingekriegt, aber wie kann man den Text in "schwarz" und "wesentlich größer" machen ?

Das hatte ich nicht geschafft!

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

659888 schrieb:

Anhang: „SEITE 3_20230124_EINSPRUCH FORMULAR_DG-Ministerium wegen Ablehnung Pflegegeld_062_DE_Einspruchsformular 201222.pdf“

Das ist kein Formular. Im Gegeteil, das ist einfach ein Bild als PDF gespeichert. Wer immer das gemacht hat will den normalen User dazu zwingen es auszudrucken und per Hand auszufüllen.

Formulare gehen problemlos mit dem Dokumentenbetrachter. Mit Foxit oder LO Draw kannst Du nur manuell Textboxen u.s.w. einfügen und ausfüllen.

vmp

Anmeldungsdatum:
28. März 2018

Beiträge: 129

Mit den zwei markierten Feldern kann man die Schrift-Farbe und Größe ändern.

Bilder
Antworten |