Hallo liebes Forum, ich habe mir mal tvheadend installiert, und schon mehrere Anleitung durchgelesen. Jetzt möchte ich mal ein Sender von meinen linux Receiver auf tvheadend einbinden ("http://192.168.178.20:8001/1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:") und anschließend möchte ich mit meinen Handy den Sender über Tvheadend abgreifen, leider funktioniert das nicht. Gibt es dazu eine Konfiguration Anleitung?
tvheadend input stream
Anmeldungsdatum: Beiträge: 788 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6172 |
TVheadend erwartet eine DVB Karte oder ein IPTV/ISDB Netzwerk. Wenn Du Deinen Receiver korrekt eingebunden hast, sind alle Sender in TVheadend vorhanden. Und dann kannst Du durch Aufruf von <TVheadend_Rechner_IP>:9981/playlist eine Playlist erzeugen die direkt per VLC oder SMPlayer Funktioniert. Auf einem mobilen Gerät gibt es unter Android einige Apps (TVHClient, TVH Client) die direkt auf TCheadend zugreifen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 788 |
ich wollte nur einen Sender auf Tvheadend einbinden, der direkt mit der ip des Senders ARD http://192.168.178.20:8001/1:0:19:28:C00000:0:0:0: connect. Das geht also nicht. Ich gehe unter "Networks" auf "add" und wähle "iptv Network", dann gebe ich unter URL diese Adresse oben an? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2176 Wohnort: dahoam |
Nein, ohne weitere Info glaube ich nicht, dass das so geht. Ich bin kein tvheadend-Spezialist, aber IPTV dürfte anders funktionieren. Entweder Du greift wirklich auf die Streaming Server der Sender im Internet zu:
oder Du verteilst das Signal Deines Satelliten-Receivers im lokalen Netzwerk. Dazu muss aber Dein Satelliten-Receiver (Modell?) ein Netzwerk-Protokoll (bspw. SAT->IP oder ähnliches) unterstützen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 788 |
Also man braucht wahrscheinlich immer eine m3u Datei, habe jetzt den Sender in eine m3u Datei gepackt und in tvheadend den pfad "file:///mein/pfad/ard.m3u" angeben, jetzt funzt es. Vielen Dank. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6172 |
IPTV funktioniert in TVheadend über eine m3u Playlist. So sieht z.B. eine funktionierende IPTV Playlist mit dem australischen RedBull Sender aus: #EXTM3U x-tvg-url="https://i.mjh.nz/nz/epg.xml.gz" #EXTINF:-1 tvg-id="tv.redbull.tv" tvg-logo="http://iptv.matthuisman.nz/nz/images/tv.redbull.tv.png",Redbull TV pipe://ffmpeg -loglevel fatal -headers X-Forwarded-For:\ 202.89.4.222\r\nUser-Agent:\ FMLE/3.0\ (compatible;\ FMSc/1.0)\r\n -i https://i.mjh.nz/nz/tv.redbull.tv.m3u8 -vcodec copy -acodec copy -metadata service_name=tv.redbull.tv -f mpegts pipe:1 In TVheadend: Konfiguration → DVB-Inputs → Netzwerke → hinzufügen |