ubuntuusers.de

typo3 ENABLE_INSTALL_TOOL Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

ernst11

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe mir eine lokale Serverumgebung mit Apache, MySql und PhpMyadmin erstellt und möchte nun Typo3 installieren. Das Dummy-Package habe ich unter

var/www/htdocs

abgelegt. Die Typo3_src unter

var/www

Danach habe ich die

http://localhost/typo3_src-4.6.0/typo3/install/index.php

im Browser aufgerufen. Dort kam die Meldung

The Install Tool is locked

To enable the Install Tool, the file ENABLE_INSTALL_TOOL must be created.

    In the typo3conf/ folder, create a file named ENABLE_INSTALL_TOOL. The file name is case sensitive, but the file itself can simply be an empty file.

For security reasons, it is highly recommended that you either rename or delete the file after the operation is finished.

As an additional security measure, if the file is older than one hour, TYPO3 will automatically delete it.

also habe ich diese Datei über das Terminal unter:

var/www/htdocs/typo3/typo3conf# touch ENABLE_INSTALL_TOOL

erzeugen lassen. Auch die Rechte für den www-Ordner habe ich übernommen doch ich bekomme immer noch die Meldung "The Install_Tool is locked. Weiß jemand rat oder was mache ich hier nicht richtig???

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

bei mir war die Datei zu erstellen in

/dummy-4.5.2/typo3conf

Wenn Dein dummy-Verzeichnis /var/www/htdocs/ ist, versuch mal dort die Datei zu erstellen und auch aufzurufen:

http://localhost/htdocs/... 

Viele Grüße

ernst11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 24

Hallo, danke erst mal für die Antwort. Ich habe die ENABLE_INSTALL_TOOL unter

var/www/htdocs/typo3/typo3conf

erstellt wobei Typo3 das Dummy-Verzeichnis ist welches ich nur in Typo3 umbenannt habe Das funktioniert leider nicht.

Gruß, Ernst

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

aber Dein Aufruf sieht ja so aus: http://localhost/typo3_src-4.6.0/typo3/install/

Das heißt, dass damit das Verzeichnis /var/www/ aufgerufen wird.

Dein Dummy-Verzeichnis ist aber unter /var/www/htdocs/

Also müsste Dein Aufruf: http://localhost/htdocs/typo3/ lauten!

Welche Variante möchtest Du eigentlich installieren?

Source + Dummy oder nur das Dummy

Bei Source + Dummy wäre ja schon alles beisammen, das Dummy allein läuft nicht und benötigt das Source als Unterbau.

Das Dummy wurde übrigens von dem Introduction Package abgelöst.

Andernfalls müsstest Du halt mal Deine VHost-Konfiguration reinschreiben, damit man sieht wie Du Deine Verzeinisse einbindest.

Viele Grüße

ernst11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 24

Hallo Isegrim, erst einmal vielen Dank für die Antwort. Mir ist gestern leider die Festplatte in den Eimer gegangen und nach vielen Neuinstallationen habe ich Ubuntu auf einer externen USB-Festplatte installiert. So zum Thema: Ich habe alles wieder neu installiert also Apache, MySql und PhpMyAdmin. Mein Webverzeichnis ist unter:

var/www

Dort liegen Typo3_src und auch der Dummy welchen ich in Typo3 umbenannt habe. Der Server funktioniert gut. Nach dem entpacken habe ich die ENABLE_INSTALL_TOOL erstellt. und danach im Browser folgendes eingegeben:

http://localhost/typo3_src/typo3/install/index.php

aufgerufen.

The Install Tool is locked To enable the Install Tool, the file ENABLE_INSTALL_TOOL must be created. In the typo3conf/ folder, create a file named ENABLE_INSTALL_TOOL. The file name is case sensitive, but the file itself can simply be an empty file. For security reasons, it is highly recommended that you either rename or delete the file after the operation is finished. As an additional security measure, if the file is older than one hour, TYPO3 will automatically delete it. also das übliche. Achso da habe ich noch die ganze Geschichte umgelenkt:

rm typo3_src
ln -s /var/www/typo3_src-4.6.0 typo3_src

das ist alles. So was mache ich hier noch falsch warum ist das INSTALL_TOOL noch gesperrt?

Gruß, Ernst

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

habe mal zum Testen das ganze so eingerichtet:

Webserververzeichnis: /var/www/

SRC: /var/www/typo3_src-4.5.7/

Dummy: /var/www/dummy-4.5.7/

verwende dabei jeweils die tar.gz Dateien, da darin die nötigen Symlinks bereits enthalten sind! Entpacken der Dateien jeweils auf dem Server direkt.

Verzeichnis für die ENABLE_INSTALL_TOOL: /var/www/dummy-4.5.7/typo3conf/

hierin touch ENABLE_INSTALL_TOOL ausführen.

Aufruf der Installation: /var/www/typo3_src-4.5.7/typo3/install/ also http://localhost/typo3_src-4.5.7/typo3/install/

So hat das ganze auf einem Ubuntu-System ohne besondere PHP-Konfig einwandfrei funktioniert. Allerdings auf meinem Testsystem, auf dem ich gerade Froxlor teste, funktioniert das ganze nicht. Dieser läuft unter Debian 6 und der Webserver bzw. PHP ist mit Interface: CGI-FCGI konfiguriert. Ob es daran liegt kann ich noch nicht sagen. Was läuft bei Dir?

Viele Grüße

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

habe nun auch noch zwei Lösungsvorschläge gefunden, die Du versuchen kannst:

http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-installation-updates/25765-installation-enable_install_tool-funktioniert.html

1. Die index.php muss so auskommentiert werden, die Zeilen 49 bis 52:

/*
    // Change 1==2 to 1==1 if you want to lock the Install Tool regardless of the file ENABLE_INSTALL_TOOL
if (1==2 || ($_SERVER['REMOTE_ADDR']!='127.0.0.1' && !@is_file($enableInstallToolFile)))    {
    die('The Install Tool is locked.<br /><br /><strong>Fix:</strong> Create a file typo3conf/ENABLE_INSTALL_TOOL<br />This file may simply be empty.<br /><br />For security reasons, it is highly recommended to rename<br />or delete the file after the operation is finished.');
}
*/

2. Die Dateirechte für den Ordner typo3conf müssen richtig gesetzt werden! (0775) Es reicht nicht die Datei "ENABLE_INSTALL_TOOL" mit Rechten auszustatten.

Viele Grüße

ernst11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 24

Hallo, erst einmal vielen Dank für die Mühe welche du dir gemacht hast. Ich habe alles noch einmal neu installiert so wie du also die gleiche Struktur usw... Leider bekomme ich immer noch die Meldung THE INSTALL TOOL IS LOCKED. Ich glaube das hat etwas mit den Rechten zu tun aber wie kann ich die Rechte für das gesamte www-Verzeichnis übernehmen??? Ich habe es bisher als Super-User versucht also mit

sudo chown -R oxlade /var/www

und bereits auch noch tiefer weil bei mir chmod einfach nicht funktionieren will. Wie sieht denn deine Syntax für chmod aus? Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Springe langsam im Quadrat ☺ Dummerweise bleibt die ENABLE_INSTALL_TOOL auch nach einer Stunde weiter bestehen sehr Eigenartig...

Gruß, Ernst

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo,

bevor Du die Rechte änderst musst Du wissen, mit welcher Konfig Dein Webserver läuft, denn läuft er mit CGI-FCGI ist der Benutzer und die Gruppe nicht www-data, sondern der Benutzer, der die Dateien hochgeladen hat. Am einfachsten

<?PHP
phpinfo ();
?>

in /var/www/phpinfo.php ablegen und aufrufen. Dort dann schauen, was bei Server API steht: z.B. Apache 2.0 Handler

#Eigentumsrechte Benutzer:Gruppe
sudo chown -R www-data:www-data /var/www
# Rechte für Dateien:
sudo find /var/www/ -type f -exec chmod 644 {} \;
# Rechte für Ordner:
sudo find /var/www/ -type d -exec chmod 755 {} \;

Hast Du die zwei Möglichkeiten versucht?

Viele Grüße

ernst11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 24

Hallo, Apache 2.0 Handler steht in der phpinfo. Die anderen 2 Möglichkeiten habe ich auch schon probiert. NIX ☺

Gruß, Ernst

ernst11

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 24

Hallo Isegrim, ich bin im Install_Tool!!! Im Browser habe ich noch mal verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und hatte Erfolg bei folgendem Aufruf:

localhost/dummy-4.5.7/typo3/index.php

Keine Ahnung warum das so ist aber vermute mal das da irgendwo ein link existiert und das ganze Weitergeleitet hat. Auf jeden Fall: Ich danke dir Tausendfach für deine Hilfsbereitschaft!

Bis dann, Gruß Ernst

Isegrim

Avatar von Isegrim

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 535

Hallo Ernst,

bei mir lags an den Rechten des Benutzers, die bei CGI-FCGI eben nicht www-data sind 😉

Viele Grüße

Antworten |