ubuntuusers.de

Sichern von Virtualbox-Ordner auf externe Festplatte funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

sasfri

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte meine gesamte Virtualbox (also den Ordner .Virtualbox) auf einer externen Festplatte sichern. Das sind bei mir 10,4 GB, die Festplatte hat genügend Platz (noch ca. 800 GB)! Nach ungefähr 4 GB bricht der Kopiervorgang mit Fehlermeldung ab, die besagt dass beim Kopieren von Windows XP.vdi zum gewünschten Ordner auf meiner externen Festplatte ein Fehler aufgetreten ist. In den Details steht dann: Fehler beim Zusammenfügen der Datei: Die Datei ist zu groß.

Was kann das sein? Und wie kann ich nun am besten meine Virtualbox sichern? Ich möchte auf meinem Notebook eine neue Ubuntu-Version aufspielen und daher muss ich sicher gehen dass ich alle Daten sicher habe...

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

sasfri schrieb:

Nach ungefähr 4 GB bricht der Kopiervorgang mit Fehlermeldung ab

Ist die externe Platte mit FAT32 formatiert ?

Falls ja, FAT32 kann nur 4GB pro Datei. Nur wenn die Platte als ext4 oder NTFS formatiert ist sind Dateien mit mehr als 4GB möglich.

sasfri

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2011

Beiträge: 23

Gute Frage, es ist leider nicht meine Festplatte... Das kann natürlich sein dass da dann der Fehler liegt. Bleibt mir da nur die Möglichkeit mir ein Speichermedium zu besorgen, dass über 4 GB auf einmal abspeichern kann?

Edit: Grad nachgeschaut. Ist eine FAT32. Werde mal mit meinen Eltern reden denen die Platte gehört und dann auf NTFS umwandeln. Danke!

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Wenn die Platte mit Win benutzbar bleiben soll → NTFS.

Wenn nur Ubuntu (oder Linux) drauf zugreifen können soll → Ext3/4

Bei Mac → keine Ahnung von 😉

Beim Umformatieren gehen die auf der Platte enthaltenen Daten verloren (wird wohl bekannt sein, aber erwähnen wollte ich es trotzdem).

MfG

sasfri

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2011

Beiträge: 23

Danke. Verbunden mit Windows7 und dem Befehl für die Formatierung auf NTFS ließ sich die Festplatte einfach und ohne Datenverlust umwandeln.

Antworten |