ubuntuusers.de

warum nicht nur Wine?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Spoob

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 186

Ich habe gestern mal Wine installiert und konnte sofort Photoshop 7, was eigentlich für Windows ist, benutzen.
Es gibt aber ja auch verschidene Virtuale Boxen unter denen man dann Windows laufen lassen muss um ein Programm zu verwenden.
Warum gibts die überhaupt wenn Wine doch, zumindest bei mir, so gut Funktioniert?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Spoob hat geschrieben:

Warum gibts die überhaupt wenn Wine doch, zumindest bei mir, so gut Funktioniert?

Die Einsatzgebiete von virtuelle Maschinen (wie VMware, VirtualBox, und Co.) sind vielfälltig

* Andere Betriebsysteme testen
* Software testen
* Virtual Appliances erstellen
* Dienste virtualisieren und so Hardware besser ausnutzen, da mehrere virtualisierte Dienste eine physikalische Hardware nutzen
* Durch Snapshots schnell zu einem alten Stand zurückkehren
...

Wine ist ein Weg Windows Applikationen unter Linux zu nutzen. Virtuelle Maschinen, sind komplett virtualisierte Dienste. Im Endeffekt vergleichst du Äpfel mit Seegurken. Zwei komplett verschiedene Dinge.

Bernd

Avatar von Bernd

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 1207

Wohnort: Erfurt

Außerdem laufen einige/viele Programme einfach nicht mit wine, brauchst dir ja nur mal die Datenbank auf der Homepage ansehen.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Weil mit wine nicht alles funktioniert und man für manche Dienste halt eine VM braucht. Das ist ja nicht nur für Windowsclients, sondern man kann auch einen Linux-Apache-Server auf einem Win2k3 Host laufen lassen um ihn noch besser von der Aussenwelt abschotten zu können.
Der Markt, vor allem der kommende, ist ziemlich groß für virtuelle Alliances, das zeigt auch die kürzliche Vorstellung von jeOS. In das Image kann ich ganz leicht ein oder mehrere Programme integrieren und als Gesamtwerk zum Download anbieten. Der Anwender kann das Ding dann sofort ausführen, ohne Installation, egal welches Betriebssystem er bereits installiert hat.
Ich find das ein super System und ermöglicht die zukünftige Koexistenz von mehreren unterschiedlichen Ansätzen bei Betriebssystemen.

Für meinen Privatgebrauch verwende ich VirtualBox um verschiedene Distros auszuprobieren, sei es als LiveCD oder durch eine schnelle Installation.
Kein Risiko und ich bekomm die volle Funktionalität.

Spoob

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 186

Ist so eine Virtuale Box nicht langsamer?

Bernd

Avatar von Bernd

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 1207

Wohnort: Erfurt

Theoretisch ja. Praktisch kommt es eben darauf an, was für Programme du in der Box benutzen willst und wie viele Ressourcen diese Programme brauchen.

Antworten |