ubuntuusers.de

Ub 12.04 LTS: Nach heutiger Aktualisierung keine Anzeige mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Sapphia

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2014

Beiträge: 4

Hilfe! Hier schreibt eine Anwenderin (!), kein System-Guru. Ich nutze seit langer Zeit Ubuntu 12.04 LTS. Heute Abend (Di, 2014-07-14) gab es wieder eine Aktualisierung des Systems. Ich habe diese durchgeführt wie schon in den letzten Jahren. Nur gibt es nach dem Reboot keine Anzeige mehr.

Symptom: Man sieht zu Beginn den Ubuntu-Schriftzug mit den fünf Punkten. Danach verschwinden die. Üblicherweise kam dann der Anmelde-Dialog. Nun aber nicht mehr.

Ich benutze Ubuntu 12.04 LTS mit GNOME-Oberfläche.

Mein Notebook ist ein älteres von Fujitsu-Siemens namens Amilo pro v8010 (so glaube ich).

Wie kann ich mein System retten?

Ich schreibe diesen Text von einem anderen Notebook. Meines geht ja nicht mehr. Das ist ein Katastrophe für mich. Ich habe auf "LTS" vertraut, dass da nix kaputt gespielt werden kann.

Ich kann keine CDs brennen, da ja das Notebook nicht mehr hochläuft. Ich habe allerdings eine ältere CD mit "Ubuntu 12.04.4 LTS".

Danke für jede Hilfe! Sapphia

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Sapphia schrieb:

Üblicherweise kam dann der Anmelde-Dialog. Nun aber nicht mehr.

Und was kommt?

Ich benutze Ubuntu 12.04 LTS mit GNOME-Oberfläche.

Gnome 2 gibt es in Precise nicht mehr. Gnome Shell hättest Du extra installieren müssen und wohl kaum bei dieser Hardware. Also was immer Du da wirklich fährst.

Fujitsu-Siemens namens Amilo pro v8010 (so glaube ich).

Aber auf das Typschild auf der Unterseite wirst Du noch sehen können, um das exakt mitteilen zu können.

Wenn es ein FSC Amilo Pro V8010 ist: Pentium M 750, Intel GMA 900, 512 MiB RAM (falls nicht aufgerüstet).

Wie kann ich mein System retten?

Indem Du nicht in Panik gerätst und überlegt vorgehst. Es wäre natürlich hilfreich, Du hättest darauf geachtet, welche Updates installiert worden sind. Da außer Dir auch niemand weiß, wie oft Du aktualisierst, gehen wir einfach mal von einem Kernel aus. Du bootest also die vorige Kernelversion, indem Du beim Booten [shift] gedrückt hältst und in Grub entsprechend auswählst.

Das Ergebnis teilst Du mit.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14338

Sapphia schrieb:

Symptom: Man sieht zu Beginn den Ubuntu-Schriftzug mit den fünf Punkten. Danach verschwinden die. Üblicherweise kam dann der Anmelde-Dialog. Nun aber nicht mehr.

Evtl. hast Du hier in diesem Bereich, eine "Modifizierung" (... auf die keine Rücksicht genommen werden muss und) die durch das fixen der libav & Co., jetzt zu diesem Problem führt.

Libav could be made to crash or run programs as your login if it opened a
specially crafted file.

Quelle: http://www.pro-linux.de/sicherheit/2/26357/denial-of-service-in-libav.html

EDIT:

BTW: Der Entwickler/maintainer kann auch einen Fehler gemacht haben, aber ich vermute den Fehler zuerst beim user. 😉

Sapphia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2014

Beiträge: 4

Zunächst bedanke ich mich für die bisherigen Antworten.

Es gibt für mich neue Erkenntnisse.

Zunächst ein paar Anmerkungen:

  • - Ich habe (über das Software-Center) nachträglich GNOME 3 installiert. Das läuft prima.

  • - Ich mache jedes Software-Update für Ubuntu 12.04 LTS mit.

  • - Anders als bei vorherigen Aktualisierungen war die Empfehlung einer Installation von irgendetwas, was im August 2014 ablaufen und meine Hardware danach nicht mehr unterstützt würde, wenn ich es nicht installiere.

  • - Mein Notebook ist ein Amilo Pro V8010 mit 2 GB RAM.

  • - Bei der gestrigen Aktualisierung gab es einen neuen Kernel.

  • - Ich lasse nach jeder Aktualisierung zunächst einen Warmstart machen. Danach nutze ich "Ubuntu Tweak", um unnötiges zu entfernen (ich hab ja nur eine 40 GB Festplatte). Der dortige "Hausmeister" hat wohl etwas zerstört.

Ich habe heute Nacht ein paar Stunden im Web verbracht und folgendes heraus gefunden:

(1) Beim Hochlauf SHIFT-Taste gedrückt halten und im abgesicherten Modus hochlaufen lassen. (2) Es erscheint ein Menü. Egal, wofür man sich entscheidet (außer "normaler Hochlauf"), es passiert nichts. Wenn ich dann Ctrl-C drücke, kann ich mich im Terminal anmelden - als normale Userin. (3) Im Terminal kann ich dann mit dem Befehl "sudo /etc/init.d/gdm start" die mir bekannte GNOME-Oberfläche manuell starten. Das Notebook arbeitet dann wie gewohnt. Bevor die Anmeldung erscheint, gibt es zwar ein paar unbekannte Zuckungen auf dem BIldschirm, aber danach ist alles wie gewohnt. Ich schreibe diese Zeilen auf meinem Notebook.

Irgendwie ist also die Verbindung während des Hochlaufes zu dem unter (3) gestarteten Programm verloren gegangen.

Hat jemand Rat, wie man das reparieren kann?

Sapphia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2014

Beiträge: 4

Das Problem ist gelöst.

Schneller als erwartet habe ich entscheidende Hinweise im Web gefunden.

Hier der Lösungsweg: (0) Wie oben beschrieben ein Terminal starten.

Dort "lightdm" neu installieren:

(1) "sudo apt-get purge lightdm"

(2) "sudo apt-get install lightdm"

Dann Notebook neu starten - bangen - hoffen - ... der Maus-Cursor erscheint ... die Anmeldung erscheint - und freuen.

p.s.: Leider wird jetzt wieder die User-Liste bei der Aameldung angezeigt.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16742

Hallo Sapphia,

Die Liste kannst du bestimmt in der config Datei von LightDM anpassen. In der Anmeldemaske hast du bestimmt auch eine Auswahl von Sitzungen ....

Gruss Lidux

Sapphia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2014

Beiträge: 4

Es gibt neue Erkenntnisse:

Bei "sudo dkpg-reconfigure lightdm" kann ich wählen zwischen "gdm" und "lightdm".

Mit "GDM" läuft das Notebook jetzt wunderbar hoch. Nur die Optikgefällt mir nicht.

Mit "LightDM" bleibt alles weiterhin schwarz auf dem Bildschirm - keine Anmeldung erscheint. Neu-Installationen sind fruchtlos. Leider kann ich die User-Liste nur in LightDM unterdrücken. *seufz*

Es sieht also so aus, dass LightDM irgendwie zerschossen ist. Das Problem verlagert sich zur Frage: Wie kann man LightDM wieder lauffähig bekommen? Wo liegt überhaupt das Problem? Neu-Installation von LightDM hilft nicht.

Antworten |