ubuntuusers.de

Ubuntero werden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ubuntero.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Könnten sich die beiden Parteien, Schritt für Schritt vs alle Befehle streichen auf den von mir vorgezeichneten Mittelweg einigen? Die Energie für einen Streit könnten wir in die Verbesserung der Einsteigerfreundlichkeit des GnuPG Artikels investieren. Der ist mittlerweile ziemlich groß und übersichtlich, so dass ich vorschlage ihn aufzuteilen. Dann könnte man auch besser von anderen Artikeln auf ihn verweisen.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Ich finde nicht, dass wir hier in punkto Erstellung von Wiki-Artikeln den Weg irgendwelcher Kompromisse gehen sollten, sondern den ubuntuuser-Weg, festgehalten in der Wiki/Referenz.

Beschränkung auf das Kernthema

Jeder Artikel sollte nur ein Thema behandeln, das aber dafür gut und möglichst vollständig.

Zur Erklärung soll ein Beispiel dienen: In vielen Artikeln wird an irgendeinem Punkt Software installiert. Würde man diese Softwareinstallation nun im Artikel selbst erklären, wäre dieser entweder schrecklich lang oder die Erklärung stark verkürzt. Die Installation von Paketen wird deshalb besser in einem eigenen Artikel behandelt. Dieser Artikel existiert natürlich längst. Aber auch wenn zu einem Teilaspekt des geplanten Artikels noch keine eigene Anleitung vorhanden ist, sollte man über eine Aufteilung nachdenken. Faustregel: Wenn es denkbar ist, dass der fragliche Teilaspekt auch für andere Artikel relevant sein könnte, sollte man ihn auslagern.

Wenn es als Energieverschwendung oder Streit betrachtet wird, halte ich mich auch gerne aus der Diskussion raus und widme mich meinen eigenen Artikeln, nur markiert dann bitte den Thread als gelöst.

Edit: Muss bei den Ubunteros der Key eigentlich signiert sein?

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

MatthiasM hat geschrieben:

Die Energie für einen Streit könnten wir in die Verbesserung der Einsteigerfreundlichkeit des GnuPG Artikels investieren. Der ist mittlerweile ziemlich groß und übersichtlich, so dass ich vorschlage ihn aufzuteilen. Dann könnte man auch besser von anderen Artikeln auf ihn verweisen.

Ich erkläre mich dazu bereit: GnuPG überarbeiten.

monika_krug

(Themenstarter)
Avatar von monika_krug

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Wiesloch

MatthiasM hat geschrieben:

Könnten sich die beiden Parteien, Schritt für Schritt vs alle Befehle streichen auf den von mir vorgezeichneten Mittelweg einigen?

Ja, so wie du es geändert hast, geht es noch so.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

[wiki]Wiki/Referenz[/wiki] hat geschrieben:

Der Leser soll in der Wahl seiner Werkzeuge nicht unnötig festgelegt werden.

Baustelle/Kgpg wird auf der Übersichtsseite zu GnuPG sicherlich auch verlinkt, womit dem Benutzer ein grafisches Werkzeug zur Verwaltung eines ganzen Schlüsselbundes zur Verfügung steht.

Es geht mir auch darum, dass die Nutzung von GnuPG in den entsprechenden Artikel gehört und nicht in jedem einzelnen Artikel zu irgendeinem Thema, bei dem GnuPG benutzt wird, wiederholt wird - weder ausführlich noch verkürzt.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Der Themenkomplex GnuPG wurde überarbeitet und Ubuntero mit Verweis darauf hat nun ebenfalls die Baustelle verlassen.

monika_krug

(Themenstarter)
Avatar von monika_krug

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Wiesloch

Schön ☺

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo was mach ich wen ich den Fingerabdruck eingegeben habe?

" Man gelangt zu einer Seite, auf der man den Fingerabdruck eingeben kann. "

Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

einfach mal weiter lesen - das steht im folgenden Abschnitt "PGP-Schlüssel bestätigen".

Falls du damit ein Problem hast → bitte einen Thread im Supportforum starten.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@Win32netsky: auch dieser Edit war... suboptimal. Netter Weise hat aasche schon hinterher korrigiert.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Fehler löschen

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Fehler löschen

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Ich habe heute noch einmal versucht, es für das WIKI entsprechend einzutragen.

PGP-Schlüssel erzeugen oder anzeigen mit GnuPG2

Ebenfalls die neue Ausgabe eingefügt bei "Schlüssel veröffentlichen"

Ich habe keine Ubuntu-Version erwähnt sondern nur das Programm. Also völlig neutral für alle Ubuntus. Die neue Ausgabe eingefügt als Beispiel.

Code of conduct signieren auch aktualisiert, kein Texteditor benannt, kann jeder selbst in Editor nachsehen, oben Editor zugefügt. so funktioniert es.

Ich hoffe so ist es in Eurem Sinn? Falls nicht bitte die Eintragung löschen. Es wird aber unter 16.10 so ausgegeben.

So wie es jetzt im WIKI steht funktioniert es auch unter 16.10 , ist getestet. Schlüssel erfolgreich an Launchpad gesendet und Mail von Launchpad an mich wurde verschickt.

Gruß

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

ich habe mich heute an Hand dieses Artikels zu einem "Ubuntero" gemacht. Das hat alles super geklappt. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen:

  1. Braucht der Artikel wirklich ein "getestet"-Tag?

  2. Dieses "grauen Kästchen", das erst ausgeklappt werden muss, von dem im Artikel die Rede ist, gibt es bei mir auf Launchpad nicht. Oder bin ich einfach zu doof, den Kasten zu sehen?

Ansonsten stimmt der Artikel immernoch.

LG

tuxifreund

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Braucht der Artikel wirklich ein "getestet"-Tag?

Eigentlich nicht...

Dieses "grauen Kästchen", das erst ausgeklappt werden muss, von dem im Artikel die Rede ist, gibt es bei mir auf Launchpad nicht. Oder bin ich einfach zu doof, den Kasten zu sehen?

Habe ich gerade auch nicht gesehen... Kannst du gerne entfernen - zusammen mit dem "getestet" Tag ☺

Gruß, noisefloor