ubuntuusers.de

Ubuntu + Asus Notebook = Problem?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Chris_P

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: BW/NRW/MV

Hallo Leute, nach dem ich seit Tagen durchs Wiki und durchs Forum gesurft bin hat sich mir eine wichtige Frage gestellt: Würde mir Ubuntu mehr Probleme machen, als das es mir hilft?

Dazu sollte ich kurz meine Situation beschreiben. Also ich interessiere mich schon seit längeren für Ubuntu und hab seit wenigen Wochen ein neues Notebook (Asus X57VM). Darauf ha ich nun Windows Vista Business 64bit um zocken und Windows Programme nutzen zu können. Für den allgemeinen Gebrauch wollte ich aber gerne Ubuntu nutzen. Aber anhand der Infos, die ich von hier hab kommt es mir so vor als ob, da eine ganze Welle an kompatibilitäts Problemen auf mich zukommen würde und ich evtl. verschiedene Hardwareteile nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann.

Meine anfängliche Begeisterung für Ubuntu hat mittlerweile auch darunter gelitten. Kann man jetzt die paar Probs alle in den Griff bekommen oder handel ich mir da nur Ärger ein wenn ich Ubuntu nutzen will?

Ich wäre froh, wenn mir jemand zu dem Thema ein paar Ratschläge oder Tipps geben kann,die mir helfen mich zu entscheiden. Ich danke schonmal im voraus jedem der mir hilft.

MfG Chris

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Probier mal die aktuelle 8.04-Live-CD und vielleicht zusätzlich die 8.10-Beta-Live-CD. Dann bekommst Du schon mal einen ersten Eindruck, was out of the box geht oder nicht.

Blaimi

Avatar von Blaimi

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 943

Wohnort: 76185

Ärger gibts hier nur temporär und einhandeln kann man sich höchstens Erfahrung 😉

Probleme mit der Unterstützung von neuer oder spezieller Hardware ist ein allgemeines Linux-Problem, da sich viele Hardware-Hersteller nicht die Mühe zum erstellen von passenden Treibern machen, womit es dann an der Community hängen bleibt was dann meistens länger dauert. Ein weiteres Problem sind die Konfiguration, die für Windows schon vom Hersteller mitgeliefert werden und optimal auf die Hardware ausgelegt sind. Diese Konfigurationen müssen bei Linux vor allem im Detail oft selbst vorgenommen werden.

Wenn dann aber mal alles so läuft wie es soll, kann man einfach nicht mehr die Finger davon lassen..... Dies braucht aber auch eine lange Zeit. Viele der Umsteiger meinen, sie müssen sofort mit Linux genauso gut zurechtkommen wie vorher mit Windows. Dass man aber vorher jahrelang mit Windows Erfahrungen (gute wie auch blaue) wird dabei vergessen. Ich benutze seit 4 Jahren ausschließlich Linux und es hat eine ganze weile gedauert, bis mein Kenntnisstand von Linux auf dem Niveau von Windows war. Es ist oft auch nicht das Betriebssystem selbst, das abschreckt, sondern die Programme dazu. Jemand der unter Windows immer Photoshop benutzte muss sich jetzt evtl. auf Gimp umgewöhnen. Das hat aber nichts mit Windows oder Linux zu tun.

Inzwischen will ich Linux nicht mehr missen, da hier einfach viel mehr Möglich ist als unter Windows. Dafür ist Windows aber für den durchschnitts-Computer-Bediener, der auch mal ein paar Programme installieren will, oder die eine oder andere Einstellung ändern will oft einfacher zu bedienen.

Aber machs wie ich, lass dich nicht abschrecken und entdecke die Möglichkeiten. Es lohnt sich!

Chris_P

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2008

Beiträge: 12

Wohnort: BW/NRW/MV

Danke für die Antworten. Vor ein paar Tagen habe ich mir die 8.04 DVD runtergeladen und wollte eben motiviert Ubuntun installieren,kam aber dann doch nur bis zur Partitionierung.Ich wollte primär ein 25GB großes /root-Verzeichnis anlegen,logisch einen 4GB großen swap und eine logische 25GB große /home Partition.Nun kam aber nach dem ich weiter gedrückt habe die Meldung, dass ich angeblich die /home Partition zu klein gewählt habe. Dann habe ich auf weiter gedrückt worauf prompt eine Fehlermeldung kam mit dem exit code 141 und den Hinweis auf /var/log/syslog . Nun kann ich leider mit dieser Nachricht recht wenig anfangen und wollte fragen ob ihr mir den Fehler erklären könnt?

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Für Deine erste Installation kannst Du auch dem Ubuntu-Setup die Partitionierung überlassen. Falls Du Dein Windows erhalten möchtest, musst Du darauf achten, den Punkt "Windows-Partition verkleinern und freien Platz nutzen" oder so ähnlich zu wählen.

Chris_P

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2008

Beiträge: 12

Wohnort: BW/NRW/MV

Ja nun möchte ich aber nicht Ubuntu die Partitionierung übernehmen lassen,sondern möchte das dann schon gern selber einstellen. Könnt mir vielleicht jemand sagen was den Fehler verursacht bzw. wie man den behebt?

Blaimi

Avatar von Blaimi

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 943

Wohnort: 76185

Ich nehme an, dass Du mit

Chris P schrieb:

... /root-Verzeichnis ...

nicht das Verzeichnis "/root" sondern "/" meinst, falls meine Vermutung falsch ist, ändere das...

Vielleicht hilft Dir auch Partitionierung und Installation/Partitionierung weiter. Falls es trotzdem noch nicht funktioniert, kannst Du vielleicht mal die Alternate-Setup-CD verwenden, vielleicht klappts dann, ist dann halt kein so schöner grafische Installer, oder Du partitionierst von Windows aus.

viel Erfolg

Blaimi

Antworten |