ubuntuusers.de

3 Platten von Linux zerstört

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

rooom

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Meine Erfahrungen mit Linux sind nicht so toll. Nun hat es mir die 3. Platte geschrottet. Ich hätte vorher mit Linux aufhören sollen. Also bedenkt bevor Ihr damit anfangt, welche Folgen Linux haben kann. Die erste Platte war eine alte 6 GB, war kein großer Verlust 😕 Die Zweite eine nicht so alte 20´er (man gibt ja nicht nach dem ersten Fehlschlag auf). Die Dritte war eine schöne 40´er. Der Hergang bei allen gleich: Das System läuft einige Wochen problemlos. Ohne irgend welche vorherigen Anzeichen friert das Programm ein, die Platte macht in etwa 2 Sek. Abstand: klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick, klick... Das wars! Nichts geht mehr. Ausschalten, anschalten: keine Platte mehr im BIOS! Sie wird nicht mehr vom System erkannt. Tja, was ist eine Platte die nicht mehr erkannt wird? Schrott! Ich erwarte deshalb auch keine Lösungsvorschläge. Für mich ist Linux abgehakt!

traxanos

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2006

Beiträge: 656

Bitte schließen! Ich hasse so ein geflamme, das keinen Hand und Fuß!!!

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Linux zerstört keine Festplatten. Anhand der Größen schließe ich das die Platten auch schon EINIGE Jahre alt sind. Festplatten dieser Größen gibt es schon länger nicht mehr neu zu kaufen (20GB und 6GB schon gar nicht). Über die 6 GB Platte brauchen wir gar nicht erst diskutieren, 20GB Platten wurden so um 2000 verbaut, das sind 8 Jahre! Bei 40GB weiß ich es nicht aber viel neuer ist die vermutlich auch nicht. Von daher nehme ich an das es einfach ein dummer Zufall war.

Mir sind übrigens schon 2 mal Festplatten nach wenigen Wochen Betrieb wegen mangelnder Kühlung abgeraucht (40GB und 400GB), das ist auch noch eine mögliche Fehlerquelle.

da1l6

w3bmaster

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 231

Als ich in damals 1 Euro gejobbt habe, gab es so gut wie 1 Karton volle Festplatten diverse größen (2-80 GB) die abgeraucht waren. Sie stammen alle aus irgendwelche Behörden, Schulen, Ämter etc. und die PC's in dem die Platten vorher gesteckt haben liefen mit Windows 2000 oder XP

hprein Team-Icon

Avatar von hprein

Anmeldungsdatum:
16. März 2005

Beiträge: 2875

Wohnort: Duisburg

Hi,

das Klacken ist einwandfrei ein Zeichen dafür, dass ein Hardwareschaden vorliegt. Die Platte sind wohl hin. Wie hier schon festgestellt wurde, ist das bei so alten "Schätzchen" aber nicht besonders ungewöhnlich.

Gruß, Helmut

Antworten |