ubuntuusers.de

udev regeln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

fd

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2009

Beiträge: 175

hallo,

habe folgendes Problem und zwar habe ich eine Webcam und eine TV-karte am Computer angeschlossen. Jedoch switchen die Webcam und die Tv-karte die ganze zeit die videoquellen. Die webcam ist entweder video0 oder video1 und bei der Tv-karte auch. Das mit der Webcam geht eigentlich noch aber das mit der TV-karte geht gar nicht den Programme wie tv-time gehen nur wenn die Tv-karte auf video0 ist. Deswegen habe im Internet gesucht und habe gefunden das man udev regeln erstellen muss, aber wie man das macht finde ich nicht. Ich habe mir den Artikel im Wiki(ubuntuusers.de) durchgelesen komme aber trotzdem nicht weiter.

Blu2lz

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2010

Beiträge: 538

Der scheint das gleiche Problem gehabt zu haben: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/39609/udev-regeln-f%C3%BCr-dev-video0-und-dev-video1.html

Habe udev-Regeln noch nie erstellt, müsste es mir auch erst anlesen.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hi,

die einzige halbwegs brauchbare Einführung die ich kenne ist diese hier (auch im Wiki verlinkt).

EDITH: in udev fehlt etwas ganz wichtiges, nämlich wie man die Rules "trocken" testet. Das ist in der verlinkten Einführung beschrieben (es haben sich aber ein paar Sachen geändert; statt udevtest muß es heißen udevadm test).

fd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2009

Beiträge: 175

ich habe mir die links alle angeschaut und z.b. beim ersten:

http://www.ubuntu-forum.de/artikel/39609/udev-regeln-f%C3%BCr-dev-video0-und-dev-video1.html

wird ein befehl verwendet denn mein ubuntu nicht mehr kennt: "udevinfo" der user der den beitrag geschrieben hat verwendet aber diesen befehl um seine udev regeln zu erstellen.

Blu2lz

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2010

Beiträge: 538

wie man sich aus linrunners Post schon denken kann, wurde das zuständige Tool ausgetauscht. Das heißt jetzt udevadm.

Es wird z.B. wie folgt eingesetzt:

udevadm info -q all -n /dev/sda1

Für andere Befehle gib einfach man udevadm ein, da bekommst du weitere Informationen.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Heißt jetzt udevadm info.

fd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2009

Beiträge: 175

bei mir folgender fehler ausgegeben:

udevadm info
missing option

Blu2lz

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2010

Beiträge: 538

Habe ja extra geschrieben, wie es eingesetzt wird...lies dir die man durch. Du musst noch Optionen übergeben, info ist nur das Kommando.

fd

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2009

Beiträge: 175

habe es hingekriegt, und zwar mit dieser Seite:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=46&t=102730&start=0

mit dem folgenden Kommando habe ich die Infos für udev-regel rausgekriegt:

udevadm info -a -p $(udevadm info -q path -n /dev/video0)

sie siehts jetzt so aus:

 # Pinnacle TV card
SUBSYSTEM=="video4linux", ATTR{name}=="BT878 video (Pinnacle PCTV Stud", NAME="video0"

# Logitech Cam
SUBSYSTEM=="video4linux", ATTR{name}=="gspca main driver", NAME="video1"
Antworten |