ubuntuusers.de

Probleme beim Mounten einer Samba Freigabe mit pyneighborhood

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

fazer7

Avatar von fazer7

Anmeldungsdatum:
4. April 2011

Beiträge: 97

Wohnort: /home/fazer7

Hallo,

ich habe mir gestern auf meinem Ubuntu Server 10.04 Samba aufgesetzt. Er steht in meinem LAN. Dann habe ich mir den Samba-Client "pyneighborhood" auf mein Laptop installiert. Hab dann 2 Freigaben(2 externe Festplatten) anonym gemountet. Hat alles wunderbar geklappt.

Allerdings bin ich gerne dafür bekannt, das ich gerne an Sachen rumspiele. Jetzt kann ich nämlich die Samba-Freigaben nicht mehr mounten. Es kommt die Fehlermeldung: Fehler beim Einhängen. Error creating mount directory. Keine Berechtigung '/home/pyneighborhood'

Nun hat mich das gestört, dass pyneigborhood einen eigenen ordner in meinem home-verzeichnis angelegt hat. Diesen habe ich erst versucht unsichtbar zu machen. Das ging nur leider nicht. Dann habe ich den Ordner einfach gelöscht. Danach habe ich in den Einstellungen von pyneighborhood den mount point auf /media/xyz gesetzt. Das funktionierte i-wie auch nicht.

Ja, dann habe ich wieder den Ordner "pyneihborhood" in meinem home verzeichnis erstellt, um wenigstens mounten zu können, aber das klappt nun leider nicht mehr. Eine Reinstalltion des Pakets "pyneighborhood" über synaptic brachte leider keinen Erfolg..

Eben ist mir beim erneuten Versuch die Freigabe zu mounten aufgefallen, dass man auch in ein indivuelles Verzeichnis mounten kann. Ich habe dann spaßeshalber mal auf die Arbeitsfläche gemountet und das ging ☺

Aber warum geht das normale mounten nicht mehr?

EDIT: Hilfe! I-wie sind die ganzen Ordner (musik, dokumente, videos,..) in meinem home-verzeichnis weg.. Ich konnte jetzt zwar die Freigaben auf dem Desktop und die andere in meinem home mounten, aber ich will meine daten behalten.. ls im Terminal sagt auch, das die o.g. Verzeichnisse nicht mehr exitieren würden..omg

Ausserdem musste ich ein neues Profil beim Start des Firefox anlegen und die Email-Eingangsbenachrichtigung hat das Passwort angefordert, was ich eigentlich gespeichert hatte. Das Passwort fürs board hier im Firefox war auch nicht mehr gespeichert..

fazer7

(Themenstarter)
Avatar von fazer7

Anmeldungsdatum:
4. April 2011

Beiträge: 97

Wohnort: /home/fazer7

Bitte, es wäre sehr nett, wenn sich mal jemand melden würde! ☺

dark3zz

Avatar von dark3zz

Anmeldungsdatum:
5. August 2010

Beiträge: 7

Wohnort: Schweiz [+]

Hoi Fazer. Leider mir zu Komplex Dein Problem.

Ich habe das alles mit "Gigolo" gelöst. Vielleicht kannst Du ja es mit dem Versuchen... ToiToitoi

fazer7

(Themenstarter)
Avatar von fazer7

Anmeldungsdatum:
4. April 2011

Beiträge: 97

Wohnort: /home/fazer7

Danke, ich schau mal.. Ich weiß jetzt so langsam, dass der ganze Datenverlust mein Verschulden ist.. Anscheinend muss ich eine Freigabe direkt unter meinem home-verzeichnis gemountet haben und jetzt hat der samba-client alles überschrieben..

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich habe das alles mit "Gigolo" gelöst.

Gigolo ist kein Ersatz für PyNeighborhood. Gigolo arbeitet mit gvfs-mount und hat deshalb weniger Optionen. PyNeighborhood arbeitet mit dem cifs-vfs, hat mehr Optionen und unterstützt ggf. auch noch die "cifs-UNIX-Extensions"

Nun zum eigentlichen Problem: fazer7, hast Du bedacht, dass bei mount.cifs und damit auch bei PyNeighborhood der Mountpunkt immer Eigentum desjenigen Benutzers sein muss, der mountet? Mountet man mit Root-Rechten, muss der Mountpunkt Root gehören; mountet man als gewöhnlicher Benutzer, muss der Mountpunkt einem selbst gehören.

EDIT: Hilfe! I-wie sind die ganzen Ordner (musik, dokumente, videos,..) in meinem home-verzeichnis weg.

Du darfst nicht einfach direkt in Dein Heimverzeichnis mounten, sonst werden die vorhandenen Dateien und Ordner vom gemounteten Dateisystem überdeckt. Mounte immer in einen leeren Ordner in Deinem Heimverzeichnis, den Du dafür extra angelegt hast.

Gruß - Max-Ulrich

fazer7

(Themenstarter)
Avatar von fazer7

Anmeldungsdatum:
4. April 2011

Beiträge: 97

Wohnort: /home/fazer7

Als ich heute hochgefahren habe, habe ich gemerkt, dass alles wieder lief. und alle daten sind noch da. Was bin ich happy! Thanks to UbuntuGod!

Antworten |