ubuntuusers.de

Hp Officejet G55 wird erkannt, druckt aber nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Tuk-of

Anmeldungsdatum:
4. April 2011

Beiträge: Zähle...

Hi Leute,

der Drucker (ein Hp Officejet G55) wird ohne Probleme vom Linux erkannt. Wenn ich aber eine Seite drucken möchte, steht zwar in der Druckerliste das der Druckauftrag in bearbeitung ist und auch nach geraumer Zeit fertig ist. Aber bei dem Drucker passiert überhaupt nichts und er zeigt auch nicht an das ein Auftrag bei ihm "eingeht". Der Drucker wird über ein USB-kabel verwendet aber das kann ich mir auch nicht als Problem vorstellen. Muss ich evtl. noch etwas in den Einstellungen verändern?

MFG Tuki

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Hi Tuk-of und willkommen im Forum.

Wie hast du den Drucker "Einsatzbereit" gemacht?

sudo apt-get install hplip

sudo apt-get install hplip-gui

Darin sind die Pakete hplip-cups, hplip-data und hplip-gui enthalten. Mehr Infos findest du auf der entsprechenden Seite im Wiki: HPLIP

Solltest du das schon gemacht haben, dann hast du deinen Drucker wahrscheinlich schon mit Hilfe der HPLIP Toolbox (System → Einstellungen → HPLIP Toolbox) eingerichtet.

Ist der Drucker über das Webinterface zu erreichen? (Ich denke mal, dass er eines hat)

Tuk-of

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2011

Beiträge: 2

Hi,

"Einsatzbereit" hab ich ihn gemacht indem ich nur das USB-Kabel eingesteckt hatte. Ich werde es aber noch mit den Paketen versuchen. Danke für den Tipp. Das Webinterface habe ich noch nicht probiert, weil ich nicht wusste das das bei dem Drucker funktioniert. (Nur noch mal zur Nachfrage, das Webinterface erreiche ich über meinen Browser?) Tuki

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Ja, wenn dann über den Browser. 192.168.x.x Die 2 X musst du durch die IP des Druckers ersetzen.

Habe jedoch überlesen, dass du es "nur" via USB verbindest. Ich glaub da geht es nicht, es sei denn du richtest noch W-LAN ein, falls der Drucker das hat.

Die offizielle Seite von HP zeigt an erster Position den Treiber (HPLIP) für Linux an: Link / HP, hplipopensource.com Also auch dort eine Bezugsquelle 😉

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Anselmo20032000

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit dem HP Laserjet 3150 an meinem PC mit Ubuntu 10.04. Drucker wird erkannt und automatisch installiert, Druckjob wird in der Queue angezeigt, (angeblich) abgearbeitet und dann gelöscht. In der Realität passiert aber nichts. Auffallend ist, daß im Fenster "Druckereigenschaften" die beiden Schalter "OK" und "Anwenden" inaktiv sind. Man kann das Fenster nur durch "Abbrechen" verlassen. Der Eintrag im Feld "Geräte URI" lautet hp:/par/HP_LaserJet_3150?device=/dev/parport0. Ich kann diesen Eintrag nicht ändern in HPLIP.

Es gibt in der Datenbank zwei unterschiedliche Treiber:

HP LaserJet 3150 hpijs, 3.10.2 und HP LaserJet 3150, hpcups 3.10.2

Beide habe ich ausprobiert mit jeweils negativem Ergebnis.

Wie komme ich weiter??

Anselmo

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

dies auch schon versucht? http://hplipopensource.com/hplip-web/install_wizard/index.html steht zwar schon oben, kann wohl nicht schaden es doppelt zu posten. Danach schauen was CUPS sagt > Eingabe im Browser localhost:631 Drucker hinzufügen und weiter, alles selbsterklärend.

Gruß

PS: Das gleiche wie oben, HPLIP (Abschnitt „Von-der-HPLIP-Seite“), oder WIKI öffnen, Suchwort HPLIP und schwupps hast Du die Seite als 1. Eintrag

Anselmo20032000

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 22

Hallo, habe ich versucht, aber scheitere schon mit dem ersten Befehl:

benno@rheinisches-revier:~$ cd desktop

Im Terminal erscheint dann:

bash: cd: desktop: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Wie komme ich als Ubuntu-Anfänger hier weiter?

Anselmo

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

prüfe bitte einmal die Schreibweise, Desktop wird groß geschrieben. Wichtig ist auch, dass die Datei dort liegt, ansonsten ist der Pfad zur Datei anzugeben.

Gruß

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Hi Anselmo20032000,

bash: cd: desktop: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Steht ja schon da, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 😉

Öffne ein Terminal, und gebe mal ls ein. Dann wirst du feststellen, dass desktop groß geschrieben wird, und somit nur via Desktop gefunden werden kann.

Bin ich auf den aktuellsten Stand, dass hier versucht wird HPLIP zu installieren?

Möglichkeit Nummer 1:

Anwendungen -> Ubuntu-Softwarecenter -> (oben rechts) HP -> angezeigt wird HPLIP Toolbox .-> anklicken und installieren Button klicken.

Möglichkeit Nummer 2 (Terminal öffnen):

sudo apt-get update && sudo apt-get install hplip hplip-gui

Danach findet man HPLIP Toolbox unter System → Einstellungen

Dort kann man dann auf Device → Setup device klicken und einen neuen Drucker konfigurieren

Edit:// Ich finde es Anfangs besser mit sudo, apt oder dem Software-Center zu arbeiten statt sich mit der manuellen Installation, chmod +x usw auseinander zusetzen.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

wesenskrise schrieb:

Edit:// Ich finde es Anfangs besser mit sudo, apt oder dem Software-Center zu arbeiten statt sich mit der manuellen Installation, chmod +x usw auseinander zusetzen.

HPLIP (Abschnitt „Von-der-HPLIP-Seite“)

Sollten die offiziellen Ubuntu-Pakete nicht aktuell genug sein bzw. mit dem eigenen Drucker nicht funktionieren......

und da sind wir im Moment.

Gruß

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Hm ok, hab da was überlesen 2831351, Sorry. Aber für den Themenstarter hier trifft es wohl nicht zu, oder es hat geklappt und er meldet sich nicht mehr..

Anselmo20032000

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2009

Beiträge: 22

Hallo, habe mit sudo apt-get update && sudo apt-get install hplip hplip-gui alles installiert. Danach PC neu gestartet. Bei Aufruf von HP-Setup ist unter Device die Parallele Schnittstelle nicht aktiviert. Unter Windows ist die Schnittstelle OK. Was läuft hier schief?

Benno

wesenskrise

Avatar von wesenskrise

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 448

Hast du die Möglichkeit USB statt LPT zu nutzen? Oder verstehe ich gerade etwas falsch?

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

Anselmo20032000 schrieb:

Hallo, habe mit sudo apt-get update && sudo apt-get install hplip hplip-gui alles installiert. Danach PC neu gestartet. Bei Aufruf von HP-Setup ist unter Device die Parallele Schnittstelle nicht aktiviert. Unter Windows ist die Schnittstelle OK. Was läuft hier schief?

Benno

was bitte hatte ich Dir vorgeschlagen, das oben mit Sicherheit nicht. Dein Drucker ist über USB > Parallel- Adapter mit dem Rechner verbunden. Hier können Probleme mit der Erkennung des Druckers und dem Datenaustausch auftauchen.

Wir stellten doch fest, dass der Treiber der Paketverwaltung offensichtlich nicht funktioniert oder Du bei der Installation Fehler gemacht hast. Halte Dich bitte an die automatische Installation wie ich es vorgeschlagen hatte, diese sollte auch die Adapterverbindung erkennen. Sollte es damit auch nicht klappen, können wir immer noch forschen wo das Problem liegt, und, bitte alles lesen, nicht überfliegen. Die entsprechenden URL hatte ich genannt, die weiterführenden Maßnahmen auch.

Gruß,

Antworten |