ubuntuusers.de

Ubuntu 12.04 in VirtualBox

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Dude666

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 241

Hi zusammen,

ich versuche nun seit einigen Stunden Ubuntu 12.04 in der VirtualBox auf meinem Windows 7 Rechner zum laufen zu bringen. Dazu habe ich die ISO der 32-Bit Variante runtergeladen und eine VM eingerichtet (1GB Arbeitsspeicher, 10GB dynamischer virtuelle Festplatte). Wenn ich nun in den Einstellungen der VM unter "Massenspeicher" die ISO lade und dann die VM starte passiert gar nichts. Die VM startet der Bildschirm schwarz und ein weißer Cursor oben links blinkt. Ich habe auch schon versucht 3D Beschleunigung einzustellen, den Grafikspeicher zu erhöhen, IO-APIC zu aktivieren, die Boot-Reihenfolge zu verändern, so dass CD/DVD-ROM zuerst versucht wird, aber nichts davon hat geholfen. Immer Schwarzer Bildschirm mit weiß blinkendem Cursor bis zum St. Nimmerleins Tag.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen. Vielleicht ist das ja ein gut bekanntes Problem.

Mit freundlichen Grüßen, Dude

Edit: Scheint an der Ubuntu-ISO zu liegen. Mit Fedora klappt es problemlos. Merkwürdig ist es trotzdem, da ich zwei verschiedene Images benutzt habe.

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Tag.

  1. Du hast aber nicht versehentlich Ubuntu 64 Bit ausgewählt? Kann ja passieren...

  2. Welchen Controllertyp hast du fürs optische Laufwerk eingestellt? (IDE / SATA)

  3. Bitte prinzipiell mehr Setup-Daten zu der VM.

  4. Maschine mal vollständig gelöscht und "alles neu" versucht?

Gruß

Lauscher

Avatar von Lauscher

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2012

Beiträge: 541

Wohnort: /..

Mit Kubuntu 12.04 und Xubuntu 12.04 habe ich keine Probleme (Host: Xubuntu 12.04), alles 32bit. Der Kernel von Ubuntu 12.04 verlangt, glaube ich, PAE-Unterstützung. Möglicherweise mußt Du unter "System->Prozessor->PAE/NX" aktivieren.

Edit: Evtl. wird das von Deinem Rechner nicht unterstützt; eine Ausweichmöglichkeit wäre es, zuerst Xubuntu 12.04 zu installieren und von dort aus den Unity-Desktop nachzuinstallieren. Dann hast Du einen Kernel, der ohne PAE auskommt.

Dude666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2009

Beiträge: 241

Madeddy schrieb:

  1. Du hast aber nicht versehentlich Ubuntu 64 Bit ausgewählt? Kann ja passieren...

Nein hab ich mehrmals gecheckt 😉

2. Welchen Controllertyp hast du fürs optische Laufwerk eingestellt? (IDE / SATA)

IDE

3. Bitte prinzipiell mehr Setup-Daten zu der VM.

Was willst du noch wissen?

  1. Maschine mal vollständig gelöscht und "alles neu" versucht?

Ja auch mehrmals. Sogar VirtualBox neu installiert.

Lauscher schrieb:

Mit Kubuntu 12.04 und Xubuntu 12.04 habe ich keine Probleme (Host: Xubuntu 12.04), alles 32bit. Der Kernel von Ubuntu 12.04 verlangt, glaube ich, PAE-Unterstützung. Möglicherweise mußt Du unter "System->Prozessor->PAE/NX" aktivieren.

Das versuche ich mal. Danke. Edit: Hatte ich schon aktiviert.

Edit: Evtl. wird das von Deinem Rechner nicht unterstützt; eine Ausweichmöglichkeit wäre es, zuerst Xubuntu 12.04 zu installieren und von dort aus den Unity-Desktop nachzuinstallieren. Dann hast Du einen Kernel, der ohne PAE auskommt.

Unity muss nicht sein. Ich hätte evtl. sogar eine andere Oberfläche nachinstalliert.

Danke für die schnelle Hilfe

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

welche VirtualBox-Version? ist das Extension-Pack installiert?

Goerni

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 6

Hallo, ich klinke mich hier mal ein.

Bei mir ist es ähnlich. Schwarzer Bildschirm mit einem nicht blinkenden Cursor nach dem Start. Die Optionen mit den F-Tasten sehe ich noch und dann ist Schluss.

Ich habe mehrere Versionen von VirtualBox ausprobiert und aktuell ist die 4.2.2 mit ExtensionPack. Mein Betriebssystem ist Windows 7 und mein Prozessor ist Intel Core i5-2400 3.1GHz. Ich habe ein ASUS Board. Virtualisierungsunterstützung ist aktiviert.

Ich bekomme Ubuntu (Version 12.04 oder auch 11.10 mit jeweils 32 oder 64bit) nicht zum Laufen. In allen Konstallationen das selbe Problem. Auch openSUSE habe ich probiert, hier das selbe Problem. (Nur der Bildschirm ist halt grün *g*) Xubuntu 12.04 funktioniert übrigens, somit scheint es am PAE (das scheint ja die Intel-Virtualisierungsgeschichte zu sein) liegen.

Schade. Stunden des rumprobierens und alles für die Katz.

Viele Grüße

sinci69

Avatar von sinci69

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2010

Beiträge: 496

Wohnort: Graz, Österreich

Ich hatte vor einigen Monaten es auch nicht geschafft 12.04 unter einer OSE-VirtualBox zum Laufen zu bringen. Mit der VirtualBox von Oracle hat es aber geklappt.

Gruß, didi

Goerni

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 6

Ich nutze die aktuelle Version VirtualBox und das ist die von Oracle.

Hier hat jemand (und noch ein paar andere) genau das selbe Problem (allerdings mit anderen Images) und zufällig erscheint auch weiter unten im Thread mein Prozessor i5-2400 3.1GHz. Na wenn das mal kein Zufall ist.

http://crosqa.hexxeh.net/questions/422/black-screen-with-pointer-in-virtualbox

Ich schau mal noch ein bissi weiter.

Goerni

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2008

Beiträge: 6

So also für mich ist das Problem gelöst.

noplymouth als Startoption war Gold wert.

Dort stand irgendetwas mit "usb 1-1: new full-speed USB device using ohci_hcd"

Der Verdacht lag (und liegt) auf meiner Logitech Wireless Unifying Tastatur und Maus. Durch Abstellen der Option USB 2.0 in VirtualBox konnte ich nun Ubuntu installieren.

UPDATE: Also leider war es doch nicht so einfach, es ging nach der Installation (das war vermutlich Zufall) wieder nicht. Die Geschichte mit dem "full-speed USB device" hat mich allerdings auf die (nach 2 Stunden ab- und ansteckens von USB Geräten) Lösung gebracht.

Ich habe kurzerhand im BIOS USB 3.0 deaktiviert und siehe da: Alles läuft perfekt.

Antworten |