ubuntuusers.de

12.04 auf Pentium 4 Rechner

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

videoman

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 53

Wohnort: Aschheim b. München

Hallo, ich hab derzeit einen Pentium 4 mit Ubuntu 11.10 auf einer 250G platte

Ich will auf 12.04 Unsteigen und 12.04 auf eine SSD installieren, wobei ich das alte /home Verzeichnis behalten möchte..logisch.

Wie soll ich das denn angehen? 1) beide platten ins system hängen und 12.04 als Installationsort die SSD angeben. Kann man im Installationsprozess das alte /home Verzeichnis angeben? 2) Ich hänge nur die SSD rein, isntallier 12.04 drauf und häng dann die 250G platte ein. Danach barbeite ich fstab und mounte das /home auf das alte Verzeichnis?

Wie soll ich denn vorgehen?

Danke

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

videoman schrieb:

1) beide platten ins system hängen und 12.04 als Installationsort die SSD angeben. Kann man im Installationsprozess das alte /home Verzeichnis angeben?

Jupp, genau so über manuelle Partitionierung. Vorher solltest du noch im BIOS die Bootreihenfolge auf die SSD umstellen.

2) Ich hänge nur die SSD rein, isntallier 12.04 drauf und häng dann die 250G platte ein. Danach barbeite ich fstab und mounte das /home auf das alte Verzeichnis?

So ähnlich geht das auch, ein Anhaltspunkt dazu ist Home umziehen

videoman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 53

Wohnort: Aschheim b. München

Danke, einzig das Thema BIOS auf SSD umstellen sorgt mich jetzt etwas.

Ich hänge die (SATA) SSD per PCI - SATA Karte in den Rechner. SSD im BIOS kennt der Rechner nicht, er nimmt halt die Master HD (geh ich mal davon aus) Muß ich doch glatt mal ausprobieren.....

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Ah ok, du hast kein SATA auf dem Board?

Dann musst du halt schauen, wie du die SSD als erstes Bootdevice bekommst. Mache SATA/FakeraidKarten haben nochmal ein extra BIOS

UbLinTux

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2011

Beiträge: 122

Falls es mit der Bootreihenfolge nicht klappt, kannst du auch den Bootloader deiner alten platze "putzen" (sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=446 count=1). Dann findet das BIOS keine Platte zum Booten und übergibt der PCI-Karte, sofern sie als Bootdevice im BIOS hinterlegt wurde (falls nicht, dann "boot other device" einstellen).

Den Bootloader kannst du auch vor dem Überschreiben sichern (sudo dd if=/dev/sda of=~/bootloader.img bs=446 count=1) und bei Bedarf zurückspielen (if und of vertauschen).

videoman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. April 2008

Beiträge: 53

Wohnort: Aschheim b. München

Super, danke, das krieg ich hin. Muß erstmal das Bios genauer anschauen was es da einzustellen gibt.

@stfischr nein kein Sata on Board, da aber die PCI2Sata Karte schonmal bei mir in einem Server unter Linux gewerkelt hat (und gebootet) sollte die eigentlich kein Problem darstellen...

Antworten |