Nein, in der Regel geht es nicht um Sicherheitsupdates, sondern darum, Fehler bei der Hardwareunterstützung oder ähnlichem zu beseitigen. So wie hier in dem ML-Kernel ein Fehler das Netzwerk betreffen beseitigt wurde.
Instabile WLAN-Verbindung mit Realtek rtl8188ee-Chipsatz
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Das W-lan ist zu langsam nach dist-upgrade 12.10 - 13.10 auf Version 14.04 oder funktioniert nicht, ich habe eine recht gute lösung gefunden. 1. Wen es unter der Version 12.04 12.10 und auch bei den 13.04 13.10 keine Wewechen mit W-lan gab, dan ist es so bringt man die alte Version auf den letzten Stand update upgrade, und macht dan das dist-upgrade. Nach der Installation verlangt das System ein Neustart, ihr trückt die Shifttaste beim booten und startet den alten Kernel, da bei einem Neustart der aktuellere Kernel geladen wird hätte man den Ärger immer wieder, deshalb von der alten kernel Version booten, dan öffnet Ihr ein Terminal und löscht den Kernel den 14.04 Trusty Tahr mitgebracht hat, habt ihr dies getahn kann das System beim nächsten Neustart nur einen Kernel booten, und das wäre der Vorgänger Kernel wo alles lief und das wird es auch danach wieder, updates upgrades und Version upgrades könnt ihr bedenklos machen da immer der alte Kernel bleibt...sorry für Rechtschreibfehler habe um 2:30 Uhr den Beitrag gemacht, ich hoffe das ich helfen konnte,,, Gruß Marco und dane an die comunity ihr seid Super 😉 Kernel ausfindig machen dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' Kernel löschen sudo apt-get remove --purge linux-image-3.0.0-16-generic linux-headers-3.0.0-16-generic Bearbeitet von praseodym: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 920 Wohnort: Zürich |
Im englischen Ubuntu-Forum habe ich das hier gefunden aber noch nicht ausprobiert: sudo apt-get install --reinstall linux-headers-generic linux-headers-$(uname -r) build-essential dkms git git clone https://github.com/FreedomBen/rtl8188ce-linux-driver cd rtl8188ce-linux-driver make sudo make install sudo cp -r firmware/* /lib/firmware echo "options rtl8188ee ips=0 fwlps=0" | sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8188ee.conf Kann man das empfehlen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Bitte die Ergebnisse aktualisieren, und Downloadrate in mb angeben, ich lasse 14.04 mit Kernel 3.11.20 laufen und bekomme maximal 6,2 mb rein bei einer 16000 KB,s DSL Verbindung,,danke im voraus und hoffe es funzt mit dem Treiber rtl8188ee. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Ich habe den Treiber rtl8188ce getestet und es geht, keine Aussetzer mehr und die Geschwindigkeit ist OK. also entweder dist upgrade von 13.10 auf 14.04 mit alten Kernel von 13.10 oder 14.04 dierekt Installation und Treiber neu aufspielen. *Treiber getestet auf HP-Pavilion-17-e026eg Grüße und danke an die comunity 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 920 Wohnort: Zürich |
Ich habe den neuen Treiber (FreedomBen) nun auch seit 1 Tag erfolgreich im Betrieb. Gute Geschwindigkeit und keine Aussetzer mehr. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Ubuntu 14.04 wurde der Netzwerk manager gepacht, und das Problem mit verbindungsabrüche so wie langsames internet ist Geschichte, zumindest bei die der rtl8188ee, läuft sogar schneller als der original Treiber |