palstek
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2014
Beiträge: 5
|
Hallo zusammen, nach der Installation von Ubuntu hatte auf Anhieb sofort das Internet funktioniert, ohne dass ich "pppoeconf" etc. machen musste. Wochenlang hat dann das Internet funktioniert, doch plötzlich seit einigen Tagen komme ich nicht mehr ins Internet ☹ - Firefox und Thunderbird kommen nicht ins Internet - Ping auf WWW-Adressen funktioniert nicht - Kabel, DSL-Router und Anschlüsse habe ich getestet mit einem anderen Rechner, funktioniert alles - "pppoeconf" habe ich nun gemacht, bringt zwar keinen Fehler, aber ins Internet komme ich trotzdem nicht - DNS-Adressen habe ich eingetragen, nutzt nichts ← wobei ich mir nicht sicher bin, ob die DNS-Adressen aktuell/korrekt waren. Habe im Internet verschiedene DNS-Adressen von Vodafone gefunden und ausprobiert Mein Kontext:
- Ubuntu 14.04 LTS
- Provider: Vodafone
- DSL-Router: DSL-EasyBox
- Rechner ist direkt mit Kabel an DSL-Router angeschlossen
- Browser: Firefox Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank und beste Grüsse
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14314
|
palstek schrieb: -... DSL-Router und Anschlüsse habe ich getestet mit einem anderen Rechner, funktioniert alles - "pppoeconf" habe ich nun gemacht, bringt zwar keinen Fehler, aber ins Internet komme ich trotzdem nicht
Wie sind im Terminal, die Ausgaben für:
ifconfig -a
iwconfig
route -n
arp -av
ping -c 3 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
ping -c 3 213.95.41.11
cat /etc/resolv.conf
?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16697
|
Hallo palstek, Und natürlich der Inhalt deiner etc/network/interfaces ist auch noch wichtig ... Gruss Lidux
|
palstek
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2014
Beiträge: 5
|
Hallo lubux, hallo Lidux, danke für Eure Antworten Hier die Ausgaben... A) ifconfig -a
eth0 Link encap: Ethernet HWaddr 00:18:37:05:12:3b
inet6 adr: fe80::218:37ff:fe05:123b/64 Scope:LINK
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MPU: 1500 Metric:
RX packets:211 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:74 errors:0 dropped:0 overruns: 0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:32262 (32.2KB) TX bytes:7505 (7.5 KB)
lo LINK encap: Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope:Host
UPLOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:800 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
PX packets:800 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:72300 (72.3 KB) TX bytes: 72.3KB) B) iwconfig
eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions. C) route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface D) arp -av
Entries: 0 skipped: 0 Found: 0 E) ping -c 3 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'}) Es ist keine Ausgabe passiert, Cursor geht wieder an Anfang der Eingabeaufforderung F) ping -c 3 213.95.41.11 connect: Network is unreachable G) cat /etc/resolv.conf #Dynamic resolve conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolv.conf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HANDY – YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN H) cat /etc/network/interfaces # interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider
auto eth0
iface eth0 inet manual Gruss palstek
Bearbeitet von praseodym: Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern, Danke.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14314
|
palstek schrieb:
A) ifconfig -a
eth0 Link encap: Ethernet HWaddr 00:18:37:05:12:3b
inet6 adr: fe80::218:37ff:fe05:123b/64 Scope:LINK
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MPU: 1500 Metric:
RX packets:211 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:74 errors:0 dropped:0 overruns: 0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:32262 (32.2KB) TX bytes:7505 (7.5 KB)
lo LINK encap: Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: :: 1/128 Scope:Host
UPLOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:800 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
PX packets:800 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:72300 (72.3 KB) TX bytes: 72.3KB)
B) iwconfig
eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
C) route -n
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
D) arp -av
Entries: 0 skipped: 0 Found: 0
E) ping -c 3 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
Es ist keine Ausgabe passiert, Cursor geht wieder an Anfang der Eingabeaufforderung
F) ping -c 3 213.95.41.11
connect: Network is unreachable
G) cat /etc/resolv.conf
#Dynamic resolve conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolv.conf(8)
# DO NOT EDIT THIS FILE BY HANDY – YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
H) cat /etc/network/interfaces
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider
auto eth0
iface eth0 inet manuel
Versuch mal im Terminal, wenn dein Rechner per Kabel mit dem Router verbunden ist:
sudo dhclient eth0
und
ifconfig -a
ping -c 3 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
ping -c 3 213.95.41.11
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16697
|
Hallo palstek, Ändere deine etc/network/interfaces mit Root Rechten um: gksu gedit etc/network/interfaces auto lo
iface lo inet loopback
#auto dsl-provider
#iface dsl-provider inet ppp
#pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
#provider dsl-provider
#auto eth0
#iface eth0 inet manuel Rechner bzw. Netzwerk neu starten. Gruss Lidux
|
palstek
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2014
Beiträge: 5
|
Hallo lubux & Lidux, mein Rechner ist permanent per Kabel mit dem Router verbunden aber trotzdem komme ich nicht ins Internet. ifconfig -a
ping -c 3 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
ping -c 3 213.95.41.11 Bringen die weiter oben genannten Ergebnisse. Mit sudo dhclient eth0 passiert gar nichts. etc/network/interfaces gemäss Lidux konfigurieren werde ich noch ausprobieren. Aktuell komme ich nicht weiter, weil mir noch nicht klar ist, wie ich gedit benutzen muss, ich kann keinen Eingabebereich für Text für die Datei etc/network/interfaces finden (ich bin Linux-Einsteiger). Gruss palstek
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2595
Wohnort: Schweiz
|
Hallo palstek Keine Panik: palstek schrieb:
etc/network/interfaces gemäss Lidux konfigurieren werde ich noch ausprobieren. Aktuell komme ich >nicht weiter, weil mir noch nicht klar ist, wie ich gedit benutzen muss, ich kann keinen >Eingabebereich für Text für die Datei etc/network/interfaces finden (ich bin Linux-Einsteiger).
gedit ist ein (vorinstallierter) Editor für Textdateien. Das Programm kann "eigentlich" nichts anderes als solche Dateien anzeigen, Dich darin herumfuhrwerken lassen und dann das Ganze wieder abspeichern lassen (in Wirklichkeit ist gedit aber sehr mächtig, ist aber ein anderes Thema). Es gibt daher keinen "Eingabebereich für Text für die Datei" - Du schreibst vielmehr gerade direkt in die Datei! Der Befehl gksudo vorher sagt nur, dass Du das überhaupt darfst (Konfigurationsdateien dürfen in der Regel nämlich nur von root geändert werden). Bei grafischen Programmen verwendet man gksudo, um dieses Recht zu bekommen, sonst (im Terminal) sudo. Natürlich musst Du dann noch Dein Passwort eingeben. Bei mir wurde das Passwort sogar noch ein zweites Mal (beim Start von gedit) verlangt, weil das eine heikle Konfigurationsdatei sei (ist ja schon fast wie bei Windows *duck*). Mein System geht, by the way, genau mit den von Lidux vorgeschlagenen Änderungen ins Netz. Das ist natürlich (auch) Zufall; in der Sache "Internetzugang" können Dir andere hier weit besser helfen. Lg X.
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14314
|
palstek schrieb: Mit sudo dhclient eth0 passiert gar nichts. etc/network/interfaces gemäss Lidux konfigurieren werde ich noch ausprobieren.
Versuch mal:
cat /var/log/syslog | grep -i dhclient sudo ifconfig eth0 inet 192.168.2.5 netmask 255.255.255.0 ifconfig -a
route -n
arp -av
ping -c 3 192.168.2.1
ping -c 3 213.95.41.11
|
palstek
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2014
Beiträge: 5
|
Hallo zusammen, vielen Dank für Eure fortlaufende Hilfe ☺ Es wird langsam klarer für mich. Folgende Fragen habe ich im Moment noch... - Muss man seinen Router zusätzlich noch via diesem grafischen Networkmanager von Ubuntu reinkonfigurieren oder ist das nicht nötig, wenn man einen DSL-Router hat und in etc/network/interfaces die von Lidux empfohlenen Einträge vornimmt? - Ich habe als Verzweiflungstat meinen Router im Networkmanager eingetragen. Soll ich diesen Eintrag besser wieder entfernen? - Kann für gksu gedit eine gute Anleitung im Web empfohlen werden? Wie man "direkt" in eine Datei mehrere Zeilen eintragen kann, ist mir noch nicht wirklich klar. - Wenn ich "gksu gedit etc/network/interfaces" eingebe, wird nicht der Inhalt von "interfaces" angezeigt, den man sieht, wenn man "cat /etc/network/interfaces" aufruft, sondern es wird gar nichts angezeigt. Ist "interfaces" also "leer"? Ist das normal? Gruss, palstek
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16697
|
Hallo palstek, Die Einwahldaten von deinem Provider sind im Router hinterlegt ? Nach der Eingabe des Befehls müsste noch die Blindeingabe des PW erfolgen, so dass dir "gedit" die Textdatei öffnet. Gruss Lidux
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14314
|
palstek schrieb: - Wenn ich "gksu gedit etc/network/interfaces" eingebe, wird nicht der Inhalt von "interfaces" angezeigt, den man sieht, wenn man "cat /etc/network/interfaces" aufruft, sondern es wird gar nichts angezeigt. Ist "interfaces" also "leer"? Ist das normal?
Nein, das ich nicht normal. Du hast einen Fehler. Richtig wäre:
gksu gedit /etc/network/interfaces
|
palstek
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 28. Mai 2014
Beiträge: 5
|
Hallo zusammen, hurra, Problem ist gelöst. Vielen Dank nochmals an Euch alle ☺ Folgende Schritte waren es letztlich: - an etc/network/interfaces die von Lidux empfohlenen Anpassungen (s.o.) vorgenommen - meinen Router wieder aus dem Network-Manager entfernt. Erst dann
konnte sich mein Rechner wieder mit dem Router verbinden, Änderungen allein
an etc/network/interfaces haben nicht genügt Die Einwahldaten von meinem Provider sind im Router hinterlegt. Ich
konnte ja mit einem anderen Rechner mit dem Router ohne weiteres Verbinden. Ein Rätsel bleibt jedoch:
Warum eigentlich hat der Internet-Zugang via Kabel bei mir plötzlich nicht mehr funktioniert? Ich hatte ja nichts geändert an etc/network/interfaces etc.? Das hängt nun als Damokles Schwert in der Luft. Habt Ihr eine Erklärung dafür? Kann es an irgendwelchen Updates liegen, die Linux im Hintergrund am Laufen
hatte? gedit ist übrigens in der Bedienung wie ein einfacher Texteditor. Es gibt auch einen Eingabebereich, in welchem man Text eingeben kann, der dann in die
entsprechende Datei gespeichert wird. Gruss palstek
|
lubux
Anmeldungsdatum: 21. November 2012
Beiträge: 14314
|
palstek schrieb: Ein Rätsel bleibt jedoch:
Warum eigentlich hat der Internet-Zugang via Kabel bei mir plötzlich nicht mehr funktioniert? Ich hatte ja nichts geändert an etc/network/interfaces etc.? Das hängt nun als Damokles Schwert in der Luft. Habt Ihr eine Erklärung dafür?
Ich denke, es wird auch ein "Rätsel" bleiben, weil Du nicht bereit bist die erforderlichen Informationen zu liefern.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16697
|
Hallo palstek, Es ist kein Rätsel .... Mit ppoeconf hast du die etc/network/interfaces geändert und damit kann der Netzwerkmanager nicht mehr genutzt werden. Gruss Lidux
|