ubuntuusers.de

Einschränkungen durch den WebDAV-Standard

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

grillparzer

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

Habe ein paar Fragen zum WebDAV-Standard: Ist es eigentlich normal, wenn der Zugriff auf die eigenen Daten via WebDAV (in Nautilus) folgenden Einschränkungen unterliegt:

  1. Kein Löschen von Dateien und Ordnern möglich

  2. Kein verschieben von Dateien und Ordnern möglich

Ich finde diese Einschränkungen zum Arbeiten nämlich sehr umständlich. Zum Löschen und zum Verschieben von Daten bzw. Ordnern, muss man sich auf der Seite des Anbieters einloggen. Es soll auch kein FTP geben. Hängt das damit vielleicht zusammen?

Wenn das kein FTP-Server ist, dann hilft auch FileZilla nicht weiter, oder?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Löschen und Verschieben von Dateien ist im WebDAV-Protokoll vorgesehen, ob das auch mit Verzeichnissen klappt hängt AFAIK vom Server ab. Wenn der Anbieter das unterbindet, dann macht er das wohl konfigurationsseitig.

grillparzer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 884

misterunknown schrieb:

Löschen und Verschieben von Dateien ist im WebDAV-Protokoll vorgesehen, ob das auch mit Verzeichnissen klappt hängt AFAIK vom Server ab. Wenn der Anbieter das unterbindet, dann macht er das wohl konfigurationsseitig.

Danke für Deine Antwort. Habe mich ein mal erkundigt: Der Anbieter begründet das damit, dass man in den Dateiablagen Dateien mit gleichen Namen ablegen und verwalten kann. Und das kann WebDAV nicht. Ich frage mich nur: Wer möchte in Dateiablagen Dateien mit gleichen Namen ablegen und verwalten?

Antworten |