ubuntuusers.de

Festplatte voll ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

KuLeLux

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

Ich haben folgende Meldung bekommen:

Speichern der Lesezeichen in /home/tom04/.local/share/user-places.xbel nicht möglich. Der Fehler lautet: Die existierende Datei /home/tom04/.local/share/user-places.xbel ist nicht schreibbar. Die Meldung wird nur einmal angezeigt. Die Ursache sollte so rasch wie möglich beseitigt werden. Möglicherweise ist die Festplattenkapazität erschöpft.

Ich laste meine Festplatte nur mit 9% aus, also der Was kann die Ursache für diese Meldung sein?

Kann mir Jemand helfen???

Gruß Thomas aus dem heißen Fläming

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bearbeitet von Taomon:

Fragezeichen entrudelt

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Da steht ja nun mehr als nur eine Ursache:

Die existierende Datei /home/tom04/.local/share/user-places.xbel ist nicht schreibbar

Das hast du sicherlich geprüft oder nicht? 😕

KuLeLux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

Nein habe ich nicht geprüft, ich weiß nicht wie ich das prüfen soll???

KuLeLux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

Der Inhalt der Datei sieht so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE xbel>
<xbel xmlns:bookmark="http://www.freedesktop.org/standards/desktop-bookmarks" xmlns:mime="http://www.freedesktop.org/standards/shared-mime-info" xmlns:kdepriv="http://www.kde.org/kdepriv">
 <bookmark href="file:///home/tom04">
  <title>Home</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="user-home"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1498864686/0</ID>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
    <IsHidden>false</IsHidden>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="remote:/">
  <title>Network</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="network-workgroup"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1498864686/1</ID>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
    <IsHidden>false</IsHidden>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="file:///">
  <title>Root</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="folder-red"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1498864686/2</ID>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
    <IsHidden>false</IsHidden>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="trash:/">
  <title>Trash</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="user-trash-full"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1498864686/3</ID>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
    <IsHidden>false</IsHidden>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="file:///home/tom04/CloudStation">
  <title>CloudStation</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="folder"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239292/8 (V2)</ID>
    <IsHidden>false</IsHidden>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="timeline:/today">
  <title>Today</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="go-jump-today"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/0 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="timeline:/yesterday">
  <title>Yesterday</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="view-calendar-day"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/1 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="timeline:/thismonth">
  <title>This Month</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="view-calendar-month"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/2 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="timeline:/lastmonth">
  <title>Last Month</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="view-calendar-month"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/3 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="search:/documents">
  <title>Documents</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="folder-text"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/4 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="search:/images">
  <title>Images</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="folder-images"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/5 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="search:/audio">
  <title>Audio Files</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="folder-sound"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/6 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <bookmark href="search:/videos">
  <title>Videos</title>
  <info>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="folder-videos"/>
   </metadata>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <ID>1500239060/7 (V2)</ID>
    <OnlyInApp>dolphin-places-panel</OnlyInApp>
    <IsHidden>false</IsHidden>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
   </metadata>
  </info>
 </bookmark>
 <separator href="file:///">
  <info>
   <metadata owner="http://www.kde.org">
    <UDI>/org/freedesktop/UDisks2/block_devices/sda1</UDI>
    <isSystemItem>true</isSystemItem>
    <IsHidden>false</IsHidden>
   </metadata>
   <metadata owner="http://freedesktop.org">
    <bookmark:icon name="drive-harddisk"/>
   </metadata>
  </info>
  <title>223,6 GiB Festplatte</title>
 </separator>
</xbel>

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Es geht um die Berechtigungen dieser Datei, nicht um den Inhalt 🙄

Einfach mal über die Eigenschaften der Datei das rausfinden. Ansonsten nimmst du die gute alte Konsole (bash)

KuLeLux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

So sehen die Rechte aus:

Bilder

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Benutzer=Gruppe=root ist dein Problem. Das musst du mit chown ändern.

KuLeLux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

das fehlt mir das Wissen um Rechte zu Ändern ☹

KuLeLux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

den Dolphin kann ich mit sudo starten und dann könnte ich die Rechte ändern, nur was für Rechtesoll ich einetragen??? Benutzer: ??? Gruppe: ???

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Benutzer und Gruppe muss auf deinen Usernamen stehen. Ist ja auch in deinem HOME alles! Du solltest auch mal herausfinden warum die Datei überhaupt root als User und Group hat, sonst ist das nur Symptomdoktorei.

KuLeLux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. April 2010

Beiträge: 120

Benutzer: also ich ABER als Gruppe auch Ich und nicht die Gruppe User??? Ich habe keine Gruppen bzw. Benutzer eingerichtet.

OK ich habe als Gruppe und Benutzer jetzt mich eingetragen.

Erstmal Danke für Deine Hilfe ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dir sind Infoschnipsel gegeben worden. Du solltest auch mal selbst recherchieren. Dazu gibt es hier ein Wiki.

Terminal (unter Plasma Konsole genannt) starten und über copy & paste ausführen:

  1. Besitzer des /home-Verzeichnisses des angemeldeten Users auf den angemeldeten User rekursiv ändern:

    1
    sudo chown -R $USER:$USER $HOME
    

    Siehe chown!

  2. Paketquellen, Paketquelleninhalte und installierte Pakete aktualisieren:

    1
    sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
    

    Siehe apt-get!

Und starte niemals ein grafisches Programm nur mit sudo! Genau solcher Unsinn verbiegt das nämlich.

Check Partitionsbelegung:

1
2
df -h
df -i

Siehe df!

coastGNU

Avatar von coastGNU

Anmeldungsdatum:
12. September 2007

Beiträge: 18

  • Falls Du ein Buch suchst, der neue Kofler erscheint Ende des Jahres. So ziemlich jede/r der/die sich eingehender mit GNU/Linux beschäftigen hat irgendwann "den Kofler"[2] auf dem Bücheregal. Mit 3,44 Cent Pro Seite ein nahezu unschlagbares Preis- Leistungs-Verhältnis.
    Den Kofler sollte jede/r mal inhaliert haben...

    Die geplante neue Ausgabe hat einige neue Kapitel die selbst für alte Hasen hoch interessant sind. Ich hab ihn bereits auf meine Weihnachts-Bücherliste gesetzt. Dann wird er neben der ersten Ausgabe von 1995 im Regal stehen, bisher das einzige GNU/Linux Buch das ich mir ein zweites mal kaufen werde.

  • Zu Deinem Problem:
    Ich vermute stark du hast das entsprechende Programm in der Vergangenheit einmal per 'sudo' gestartet. Programme der grafischen Oberfläche per 'sudo' zu starten ist keine gute Idee, wie Du ja inzwischen weist.
    Um in zukunft derartige Probleme zu vermeiden nimm 'gksudo' aus dem paket 'gksu'. (Oder das neue 'pkexec') wenn due ein Programm der grafischen Oberfläche unbedingt mit root Rechten starten willst. Normalerweise vermeidet man so etwas strikt, die Gefahr sich den eigenen Ast abzusägen auf dem mann sitzt ist zu gross.

    • Zur Sicherheit wäre es in deinem Fall ratsam nachzuschauen ob noch andere Dateien / Verzeichnisse root zugeordnet wurden:
      Starte eine Konsole und suche mit 'find' nach Dateien und Verzeichnissen die nicht dir gehören:

      sudo find $HOME -not -user DEINUSERNAME -ls

      Ersetze DEINUSERNAME durch Deinen Usernamen!
      Falls da noch mehr an Dateien und Verzeichnissen gelistet werden müsste man erst mal überprüfen ob sie auch richtig zugeordnet sind.
      Grundsätzlich kann man sie auch mit Find wieder auf einem Rutsch berichtigen:

      sudo find $HOME -not -user DEINUSERNAME -exec chown DEUNUSERNAAME: {} \; 


  • 1: SelfLinux ist recht brauchbar, es versucht möglichst Distributionsunabhängige Antworten zu geben und nicht nur eine spezielle Distribution zu bevorzugen.
  • 2: Michael Kofler; Linux; 1450Seiten; Rheinwerk Verlag; ISBN: 978-3-8362-5854-8; 49,90€

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

coastGNU schrieb:

Den Kofler sollte jede/r mal inhaliert haben...

Darüber kann man sehr geteilter Meinung sein.

Um in zukunft derartige Probleme zu vermeiden

Man muß nichts doppelt erklären. Hinter dem niemals-Link (extra so benannt und fett) steht bereits alles.

nimm gksudo

Siehst Du, kdesudo hast Du da vergessen (gerade bei ihm mit Plasma). Wiki-Link geben wie ich. Wenn nach dessem Lesen etwas nicht verstanden worden sein sollte, kann man immer noch ins Detail gehen.

ratsam nachzuschauen ob noch andere Dateien / Verzeichnisse root zugeordnet wurden:

Nach dem durchgeführten chown-Befehl wird er nichts mehr finden.

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

axt

Nach dem durchgeführten chown-Befehl wird er nichts mehr finden.

Wer notorisch sudo ausführt kann sich ja schonmal prophylaktisch in die root-crontab ein */5 * * * * chown -R user:user /home/user einpflanzen 😛 😊

Antworten |