ubuntuusers.de

Brother Drucker DCP-135C Ubuntu 17.10 Scan: libusb-0.1.so.4: cannot open shared object!?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

linuxcub

Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Hallo,

ich habe gerade meinen Brother Drucker DCP-135C in Ubuntu 17.10 nach den Wiki-Anleitungen hier eingerichtet, klappt bestens! Ehe ich den Scanner (ebenfalls DCP-135C) eingerichtet hatte, konnte ich simple-scan problemlos aufrufen - grafisch oder Terminal, Scanner wurde aber nicht gefunden, klar.

Nach Einrichten des Scanners nach den Wiki-Anleitungen hier lässt sich weder grafisch noch mit Terminal Simple Scan (auch Xsane) starten. im Terminal sieht das so aus:

1
2
3
4
5
~$ simple-scan
simple-scan: error while loading shared libraries: libusb-0.1.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory
~$ xsane
xsane: error while loading shared libraries: libusb-0.1.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory
~$ 

Was bedeutet das bitte und lässt sich das ändern?

Danke,

linuxcub

P.S. Falls jemand fragt, ich melde mit mit Ubuntu on Xorg an.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Versuche

sudo apt-get install libusb-0.1-4

linuxcub

(Themenstarter)
Avatar von linuxcub

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 1653

Danke Kellerkind_2009, klappt auf Anhieb 👍

Gruß, linuxcub

berry18

Anmeldungsdatum:
6. November 2017

Beiträge: Zähle...

Habe dasselbe Problem. Wenn ich allerdings

sudo apt-get install libusb-0.1-4

mache, kommt eine Fehlermeldung:

Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: libusb-0.1-4 0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen noch 0 B von 17,1 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 57,3 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. dpkg: Fehler: Konfigurationsfehler: /etc/dpkg/dpkg.cfg.d/multiarch:1: unbekannte Option »foreign-architecture« E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)

Mein PC hat eine AMD-64 Architektur, deshalb wundert mich "foreign-architecture". Was kann ich jetzt tun ? Mein Brother Printer-Scanner ist DCP-195C, ich habe alle Treiber von Brother installiert und sämtliche zusätzlichen Aktionen gemäss https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Brother/ durchgeführt.

berry18

Anmeldungsdatum:
6. November 2017

Beiträge: 3

Nach langem Experimentieren habe ich eine Lösung gefunden.

https://askubuntu.com/questions/311401/libusb-0-1-so-4-shared-lib-error-in-ubuntu-64-bit-system#311450 ist Teil der Lösung, deshalb verlinke ich es.

Hier ist der Weg zum funktionierenden Scanner meines Brother DCP-195C

1. Um an die benötigte Datei libusb-0.1-4 zu kommen (sie ist nicht im Repo), musste ich multiarch einstellen.

1
echo "foreign-architecture i386" | sudo tee /etc/dpkg/dpkg.cfg.d/multiarch

2.

1
sudo apt-get update

3. Löschen der Datei "MultiArch" in /etc/dpkg/dpkg.cfg.d/

4.

1
sudo apt-get install libusb-0.1-4

Ohne das Löschen im Schritt 3 funktioniert die Installation von libusb-0.1-4 nicht. Und ohne die Datei "MultiArch" wird libusb-0.1-4 beim update der Paketliste nicht gefunden und deshalb auch nicht runtergeladen. Die Experten können sicher erklären, was ich falsch mache, aber ich verstehe nichts davon und habe es nur mit den 4 Schritten zum Laufen bekommen. Davor haben die Scan-Programme (simple-scan, xsane und gscan2pdf) den DCP-195 nicht gefunden.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Also,ich verlinke auch mal was https://packages.ubuntu.com/artful/libusb-0.1-4 Das sind die Originalen Quellen für Ubuntu und dort ist das Paket libusb-0.1-4 für 64 Bit sowie 32 Bit Systeme 😉

Da es in diesem Thread um 17.10 geht bezieht sich der Link natürlich auch auf 17.10 (Artful)

P.s Multiarch wird eigentlich nur benötigt wenn man 32 Bit Dateien für 64 Bit Systeme verwenden will/muss https://wiki.ubuntuusers.de/64-Bit-Architektur/

berry18 hast du ein 32 Bit System??

echo "foreign-architecture i386" | sudo tee /etc/dpkg/dpkg.cfg.d/multiarch

Feststellen kannst du es mit

uname -m

berry18

Anmeldungsdatum:
6. November 2017

Beiträge: 3

Bei uname -m zeigt mir das terminal

1
x86_64

Nach der Installation von Xubuntu 17.10 habe ich die Brother-Treiber wie üblich nach folgender Anleitung installiert: https://sites.google.com/site/easylinuxtipsproject/15

Klappt praktisch immer, nur diesmal bei 17.10 nicht. Lag aber an mir, weil ich noch die Software-Verwaltung aktiv hatte, deshalb kamen diverse Fehlermeldungen, dass in einigen Bibliotheken keine Eintragung möglich war, weil sie gesperrt waren. Das Ergebnis war, dass bei simple-scan usw. nichts mehr ging. Auch mit gksudo simple-scan nicht.

Ich testete deshalb noch mal die Live-Version auf USB und schaffte es dort mit den 4 Schritten, die ich oben beschrieben habe, simple-scan zum Laufen zu bringen.

Da ich etwas beim installierten System verdorben hatte, installierte ich es noch einmal neu. Erst mit den 4 Schritten war es möglich, die Scanprogramme zum Laufen zu bringen. Keine Ahnung, weshalb. Hauptsache, es funktioniert jetzt.

Antworten |