ubuntuusers.de

Ubuntu 18 und Wacom Intuos

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

RUbuntix

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Im Zusammenhang mit https://forum.ubuntuusers.de/topic/wacom-bamboo-2/ habe ich ein neues, anderes Problem:

mittlerweile habe ich das System vom 16.04 auf 18.04 umgestellt. Auf der frischen 18.04-Installation habe ich den Wacom Intuos-Pen per USB verbunden. Mit Gimp funtioniert es soweit. Mit Blender 2.8 friert das System ein, sobald ich anfange, zu zeichnen. Vielleicht ist es ein Blender-spezifisches Problem (Version 2.8 ist noch beta), aber:

in den Systemeinstellungen (Wacom-Grafiktablett) steht die Nachricht:

"Kein Tablett erkannt (bitte schließen Sie Ihr Wacom-Tablett an oder schalten Sie des ein". Warum wird das Tablet nicht erkannt (funktioniert aber zumindest mit Gimp)? Muss ich also noch einen speziellen Treiber installieren? Warum wird das Tablet nicht erkannt?

lsusb zeigt übrigens dies: Bus 007 Device 002: ID 056a:0374 Wacom Co., Ltd

und

xsetwacom --list devices

zeigt:

Wacom Intuos S Pad pad id: 8 type: PAD Wacom Intuos S Pen stylus id: 9 type: STYLUS Wacom Intuos S Pen eraser id: 12 type: ERASER Wacom Intuos S Pen cursor id: 13 type: CURSOR

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

RUbuntix schrieb:

Moin,

das hier konnte ich auf die schnelle Finden, Teset mal.

Vielleicht ist es ein Blender-spezifisches Problem (Version 2.8 ist noch beta)

Korrekt Kombiniert, von daher wie sieht es denn unter 2.79 aus ❓ Ich selber hatte unter 2.8 (allerdings mit dem Videosequenzer) vor etwa 2 Wochen nach ein paar Tests noch so meine Probleme mit dieser Version. Heißt ich warte auf den Final Release, wäre auch für dich ne Möglichkeit 😉

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

Mit Blender 2.79 funktioniert es.

Aber: mit Blender 2.8 und Ubuntu 16.04 ging es auch.

Und: Ubuntu erkennt das Wacom-Tablet nicht korrekt (wie oben geschrieben).

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

RUbuntix schrieb:

Und: Ubuntu erkennt das Wacom-Tablet nicht korrekt

Doch das tut es, laut deinen Ausgaben und dem ▶ Wiki-Artikel

(wie oben geschrieben).

Ich habe das schon gelesen 😉 Hast Du denn zumindest mal den Link von mir angeklickt, ich Vermute mal Nein Ausserdem

Mit Blender 2.79 funktioniert es.

Dann Nimm doch solange 2.79, wo ist das Problem ❓ Und laut Roadmap dauert es auch nur noch bis July 2019 zur Finalen Version. Geduld ist eine Tugend.

EDIT: Sorry mein Fehler, habe den Link zur Road Map mal korrigiert. Das kommt davon wenn man zu viele Tabs Offen hat.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

wo ist das Problem ❓

Es gibt gar kein Problem. Nur Fragen. Und meine Frage ist: wird das Wacom-Gerät richtig erkannt? Noch spezifischer: wenn es richtig erkannt wird (dafür spricht ja, dass es funktioniert, zumindest in Gimp u.a., nur nicht in Blender 2.80) warum steht dann noch in den System-Einstellungen, dass kein Tablett erkannt wurde?

Dann Nimm doch solange 2.79, wo ist das Problem

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es in Blender 2.8 z.B. beim Scultping auch funktioniert. Nur im 2D-GreasePencil-Modus nicht.

Trotzdem ist die Sache nicht eindeutig: wie gesagt, hat es mit Ubuntu 16.04 auf demselben Rechner mit demselben Wacom-Gerät und derselben Blender 2.8 - Version auch funktioniert. Blender 2.8 allein kann also demnach nicht das Problem sein. Sondern eine Interaktion zwischen dem Programm und der Ubuntu-Version.

Hast Du denn zumindest mal den Link von mir angeklickt, ich Vermute mal Nein.

Ich habe es gelesen, allerdings keinen konkreten Bezug zu meiner Frage gefunden. Kannst Du vielleicht etwas genauer sagen, was in welchem der Link Du genau meinst? Vielleicht habe ich es übersehen.

RUbuntix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 166

So, inzwischen habe ich eine Antwort gefunden:

Der Ansatzpunkt: Blender 2.8 hatte keinen CUDA-Driver gefunden.

Daher habe ich nochmal geschaut, welcher Grafiktreiber installiert war. Und es war tatsächlich noch der nouveau-Treiber.

Mit Ubuntu 16.04 hatte ich vor einiger Zeit schon mal ein Problem bei der Installation des NVidia-Treibers: https://forum.ubuntuusers.de/topic/cuda-nvidia-treiber/2/#post-8935338

Ich habe also nochmal für 18.04 recherchiert, und (neben vielen anderen Varianten) diesen Befehl gefunden:

ubuntu-drivers autoinstall

Das habe ich probiert und damit wird problemlos der empfohlene nvidia- Treiber (bei mir wieder Version 390) installiert. Und unter 18.04 funktioniert das auf meinen System jetzt ohne Nebenwirkungen (also anders als bei 16.04!).

Und damit zeigt Blender 2.8 nun auch an, dass es einen CUDA-Driver findet und funktioniert nun problemlos, mit Maus wie mit Wacom-Pen!!

Antworten |