Hallo Krümelomat, was hältst du von den aktiven Ecken im GNOME? Denn für mich ist vorallem diese Funktion ausschlaggebend, genau wegen dieser Funktion finde ich den GNOME am Besten.
Ubuntu 20.04 Anregungen
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2986 |
|
Moderator & Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8904 Wohnort: 10.10.10.50 |
Ist doch kein Alleinstellungsmerkmal…? Bei Plasma hast du auch rund um den Bildschirm 8 verschiedene Auslösepunkte, wie das bei den anderen DEs ist, weiß ich aber gerade auch nicht 😉 Budgie wird das ab Bugie-Desktop 11 auch unterstützen, wird aber gerade eh auf Qt umgestellt, da kann man auch gleich kwin nehmen 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2986 |
Geht denn da auch ein Menü auf mit den geöffneten Anwendungsfenstern? Denn um das Multitasking geht es mir, nicht um das Starten von Programmen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8358 |
Aber klar doch - du kannst aber auch noch vieles mehr einstellen. Auch die bei mir im Bild ausgegrauten Würfel, Zylinder oder Kugel sind problemlos zu aktivieren, dann kannst du alle offenen Anwendungen bspw. auf einer Kugel sehen, die du mit gedrückter linker Maustaste drehen kannst und dann deine gewünschte Anwendung/Datei anklicken und bearbeiten kannst. Neu ist das bei Plasma übrigens wirklich nicht, selbst das alte KDE4 konnte das schon. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2986 |
Das muss ich mir mal anschauen! Das könnte was für mich sein. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8358 |
Das im letzten Beitrag angehängte Bild ist die Standardeinstellung von Kubuntu 20.04 nach der Installation, die linke obere Ecke ist aktiv und zeigt dir alle offenen Anwedungen/Dateien/etc. Den gesamten Einstellungsdialog findest du unter Systemeinstellungen → Verhalten des Arbeitsbereiches → Bildschirmränder. Viel Spaß beim "spielen". ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2986 |
Ja den werde ich haben. Danke. ☺ |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 943 |
Mit aktiven Ecken meinst du das Anwendungsmenü und die Tasktafel und das Sytemmenü? Finde ich sehr gut, ich bin von der Bedienung sehr überzeugt. Dann hat man rechts noch die Arbeitsflächen (hab ich erst übersehen) und man kann dann noch die Tasks auf die Anwendungsflächen ziehen. Man merkt insgesamt dass die einfache Bedienung von Android mit eingeflossen ist. Wenn man auf einem Icon hält, dann kommt das Androidtypische Funktionsmenü. Diese komischen 3d Desktop Elemente und unnötigen Effekte sind übrigens ein Graus für den normalen Arbeitsalltag. Das ist ein Spiel dass 5 Minuten fasziniert und dann nur noch nervt wenn man es nicht abschalten kann. Bei 20.04 musste ich auch noch ne Menge Effekte Animationen und Timer abschalten bis es ok war. gnome, kde und budgie dürften die poliertesten oberflächen sein, evtl. noch cinnamon und mate. Wenn man keine Lust auf was neues hat sollte man cinnamon und mate probieren. Wenn man was neues ausprobieren will kann man eine der ersten drei installieren, bevorzugt gnome. Fenster Echsen: Snap ist ein Weg die Anwendungen vom OS zu trennen, was eine gute Idee ist. Wenn man jetzt noch die Anwendungen für einen offline Pc herunterladen könnte, wie bei den Fenster Echsen, dann wäre das nochmal besser. Taskleiste Mausklick Verbesserung für besseren Workflow mit den geöffneten Programmen: dconf editor: /org/gnome/shell/extensions/dash-to-dock/middle-click-action "minimize" /org/gnome/shell/extensions/dash-to-dock/click-action "cycle windows" |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 943 |
Ubuntu 20.04 ist bisher das beste und intuitivste was ich jemals hatte und das macht Spaß. Nach der Arbeit der Anpassung ist es wirklich perfekt. Das was mich noch am meisten stört ist der fehlende Alarm für einen Kalendereintrag. |