ubuntuusers.de

Ubuntu 20.04 mit langer Startzeit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Nachfragerfranzi

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Guten Morgen in die Runde.

Das OS benötigt eine lange Startzeit.

Bei einer bestimmten URL friert das System öfter mal ein Maus und Tastertur reagieren nicht mehr. Reaktivierung nur über Netzabschaltung ?

In den Anhängen die gefundenen Aussagen.

MfG

NNF

Fehler in der Vorschau. Die hochgeladenen Dateien werden angezeigt.

Bilder

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Bei einer bestimmten URL friert das System öfter mal ein Maus und Tastertur reagieren nicht mehr.

Das sollte aber dann ein anderes Problem sein, das gibt es durchaus. "Können" des Webseitenerstellers!

Verrate deine Hardware, mach mit systemd bitte auch die anderen Optionen wie plot, chain, blame etc.

Du findest leider viele Threads dazu hier. ☹

... vergessene Laufwerke (LAN, Swap etc.)

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 217

Nachfragerfranzi schrieb:

Das OS benötigt eine lange Startzeit.

Du kannst damit mal nachschauen.

systemd-analyze blame | head
systemd-analyze critical-chain

hakel2020 schrieb:

Verrate deine Hardware

Die steht wahrscheinlich oben im Terminal in Bild 2 "ideacentre 510-15abr".

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55468

Wohnort: Berlin

Und Terminal-Ausgaben dazu dann bitte nicht wieder sinnfrei als Bild sondern in einem Codeblock.

Das ist dir schon dermaßen oft gesagt worden, dass du es schon auswendig singen können müsstest, zuletzt gestern Abend...

Richtig fragen ◀ endlich wirklich mal Lesen und Beachten kann ja nach mittlerweile mehr als 6 Jahren hier nicht so schwer sein...

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

So ?

x-special/nautilus-clipboard
copy
file:///home/toni/Schreibtisch/Linux/Analyse%20Startzeit%202021-01-21%2015-44-51.png
x-special/nautilus-clipboard
copy
file:///home/toni/Schreibtisch/Linux/Startprogramme%202021-01-22%2016-09-17.png

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55468

Wohnort: Berlin

Nachfragerfranzi schrieb:

So ?

x-special/nautilus-clipboard
copy
file:///home/toni/Schreibtisch/Linux/Analyse%20Startzeit%202021-01-21%2015-44-51.png
x-special/nautilus-clipboard
copy
file:///home/toni/Schreibtisch/Linux/Startprogramme%202021-01-22%2016-09-17.png

Schöner kann man eigentlich nicht zeigen, dass man gegebenen Links nicht folgt und die Denkmurmel auch nicht benutzt.

Oder man will halt offen zeigen, dass man nur trollt.

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

tomtomtom schrieb:

Oder man will halt offen zeigen, dass man nur trollt.

Geht es nicht anders?

Hab sehr lange Zeit nicht damit arbeiten müssen, also von dem wenigen Vorhandenen das Meiste vergessen.

Ist etwas falsch, benenne doch wo ich etwas finde und tun kann.

Z.B. Terminalausgaben in den Code-Block einfügen.

Für die Mitleser:

Auf einem anderen Rechner bleibt die URL nicht hängen.

MfG

NNF

Mir ist nicht daran gelegen die Zeit der Helfer sinnlos zu vergeuden.

Es wäre nur wichtig das Problem schnell zu lösen.

Code einfügen

Terminalausgaben oder Auszüge aus Konfigurationsdateien werden in einen einfachen Codeblock eingefasst:

Terminalausgabe

Möchte man den Code mit Syntaxhervorhebung formatieren – was die Lesbarkeit deutlich erhöht – so nutzt man folgende Syntax:

1
Text

Terminalausgabe in welcher Form?

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

Hackel 2020 schrieb:

Z Verrate deine Hardware

Die steht wahrscheinlich oben im Terminal in Bild 2 "ideacentre 510-15abr".

Dort befindet sich kein Bild 2.

NNF

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1819

Nachfragerfranzi schrieb:

Terminalausgaben oder Auszüge aus Konfigurationsdateien werden in einen einfachen Codeblock eingefasst:

Terminalausgabe

Möchte man den Code mit Syntaxhervorhebung formatieren – was die Lesbarkeit deutlich erhöht – so nutzt man folgende Syntax:

1
Text

Terminalausgabe in welcher Form?

Damit zeigst du doch, dass du prinzipiell weißt, wie man einen Codeblock erstellt.

Jetzt gibst du den ersten Befehl (erste Zeile), von den beiden die Zuck schrieb: ...

systemd-analyze blame | head
systemd-analyze critical-chain

... in das Terminal ein, bestätigst mit Enter, wartest auf das Ergebnis, kopierst dann den gesamten Inhalt des Terminals und zeigst ihn dann hier in einem Codeblock. Dann wiederholst du das Prozedere mit der zweiten Zeile. Befehle und Ausgaben bitte nicht abtippen sondern grundsätzlich kopieren und einfügen.

Dann können die Helfer eventuell eine Ursache sehen.

Deine Hardware kannst du mit dem Befehl ...

sudo lshw

... abfragen. Das Ergebnis zeigst du ebenfalls in einem Codeblock.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi toni,

vielleicht verstehst du das mit dem Codeblock besser, wenn du mein Video gesehen hast.

Nicht wundern wegen der Vögel im Hintergrund

Hier das Video → https://youtu.be/myWn-G-Qy4c

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Die steht wahrscheinlich oben im Terminal in Bild 2 "ideacentre 510-15abr".

@zuck - Ich muß zu meiner SChande gestehen, daß ich mir Anhänge selten ansehe. Ich erwarte eigentlich auch Codeblock.

Mein Fehler hätte ich sagen müssen!

P.S. Bootzeit ist oft gar nicht so einfach zu beheben 🐸 , da muß der TS mitspielen.

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

~$ systemd-analyze blame | head
30.709s plymouth-quit-wait.service                           
25.123s apt-daily.service                                    
21.924s man-db.service                                       
14.236s snapd.service                                        
13.546s dev-sda5.device                                      
12.654s networkd-dispatcher.service                          
11.473s NetworkManager-wait-online.service                   
 9.506s apport-autoreport.service                            
 9.242s systemd-journal-flush.service                        
 8.748s udisks2.service            
The time when unit became active or started is printed after the "@" character.
The time the unit took to start is printed after the "+" character.

graphical.target @52.971s
└─multi-user.target @52.970s
  └─teamviewerd.service @33.577s +5.863s
    └─network-online.target @33.508s
      └─NetworkManager-wait-online.service @22.034s +11.473s
        └─NetworkManager.service @17.045s +4.986s
          └─dbus.service @17.042s
            └─basic.target @16.997s
              └─sockets.target @16.996s
                └─snapd.socket @16.994s +1ms
                  └─sysinit.target @16.944s
                    └─snapd.apparmor.service @16.661s +283ms
                      └─apparmor.service @15.333s +1.325s
                        └─local-fs.target @15.332s
                          └─run-user-1000-gvfs.mount @40.446s
                            └─run-user-1000.mount @29.788s
                              └─local-fs-pre.target @3.569s
                                └─systemd-tmpfiles-setup-dev.service @3.080s +489ms
                                  └─systemd-sysusers.service @2.769s +308ms
                                    └─systemd-remount-fs.service @2.602s +156ms
                                      └─systemd-journald.socket @2.476s
                                        └─-.mount @2.473s
                                          └─system.slice @2.473s
                                            └─-.slice @2.473s
~1-27/27 (END)
deacentre – 510 – 15ABR
AMD A12-9800 radeom  r7  12 compute coses  4c+8g x4

Grafik  NV 106

Gnome 3.28.2

OS Ubuntu 20.04    64 bit

DT ATA WDC  WD 10E     885,3  GB
 
davon  ca. 400 GB Ubuntu   390 GB belegt
                  250 GB Win10    100 GB belegt

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Sieht ja klassisch aus. 😠

Deaktiviere schon mal testweise Plymouth wie im Wiki beschrieben.

Entferne testweise apport

sudo apt-get purge apport apport-gtk whoopsie

Dann kannst du schon mal prüfen, ob sich etwas ändert.

apt-daily.service

Möglicherweise ist das flotter als das Netzwerk und blockiert dann. "alter Hut" 🐸

DT ATA WDC WD 10E 885,3 GB

Das ist eine alte mechanische Platte "WD" ?

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

[user:Dr_Schmoker] schrieb:

Hier das Video → https://youtu.be/myWn-G-Qy4c

Besten Dank. Das war kurz, schmerzlos und hat geholfen.

NNF

Nachfragerfranzi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2014

Beiträge: 1140

hakel2020schrieb:

Das ist eine alte mechanische Platte "WD" ?

Der Rechner wurde 2017 gekauft.

Hab jetzt leider einen Termin. Arbeite dann alles ab.

NNF

Antworten |