tuxifreund
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 7. November 2020
Beiträge: 1166
|
Hallo an alle unerschrockenen Tester! ☺ Es ist entschieden, wie die kommende Ubuntu-Version 22.04 LTS heißen soll: Jammy Jellyfish. Die Paketquellen für die Version sind nun auch schon eingerichtet (→ The jammy-changes Archives) und täglich erstellte ISOs stehen auch parat. Hinweise zur Nutzung dieses Threads
In diesem Thread kann alles rund um die aktuelle Ubuntu-Entwicklungsversion Jammy Jellyfish (22.04) diskutiert werden. Neuigkeiten, Gerüchte und allgemeiner Austausch zur kommenden Version haben hier ihren Platz. Supportanfragen sind in diesem Thread nicht erwünscht. Für konkrete technische Fragen stehen die normalen Support-Foren zur Verfügung. Die Link-Syntax für Bugreports ist [bug:1:] und das sieht dann so aus: 1 Die Suche nach Impish- Beiträgen (in allen Foren) kann man wie folgt durchführen:
Tipps zum Testen
→ siehe auch den Hauptartikel Entwicklungsversion/Testing Es ist sinnvoll die Entwicklungsversion auf einem Testrechner, auf einer dedizierten Partition oder in einer virtuellen Umgebung zu testen. Dazu bieten sich unter anderem die einschlägigen Virtualisierungslösungen an. Man sollte das Programm zsync zur Aktualisierung der heruntergeladenen ISOs nutzen. Dies kann den Traffic erheblich verringern. Werden ISOs veröffentlicht (Alpha- oder Betaversionen), so sollte man die angebotenen BitTorrent-Dateien nutzen, um die Serverlast gering zu halten. Man sollte, um korrekt testen zu können, die proposed-Paketquelle einbinden. Einbindung und Hintergründe dazu findet man auf Testing/EnableProposed
Achtung!Entwicklungsversionen sind nicht für den produktiven Einsatz gedacht. Da eine solche Version in der Regel noch viele Fehler enthält, ist eine gewisse Erfahrung mit Linux unumgänglich. Auch ein Datenverlust oder Schäden an der Hardware können leider nicht ganz ausgeschlossen werden!
Dist-Upgrade
Man kann sich zum Testen entweder die Dailys herunterladen oder aber das Dist-Upgrade manuell anstoßen. Manuelles Dist-Upgrade
Dazu muss man, nachdem man seine Installation auf den aktuellen Stand gebracht hat, in der sources.list die Distribution umstellen auf Impish umstellen. Gegebenenfalls vorhandene Fremdquellen sind in den allermeisten Fällen vorher zu deaktivieren. Eine komplette, saubere sources.list-Datei sehe dann für die (normalerweise verwendete) AMD64-Bit-Version so aus: | deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted universe multiverse
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports main restricted universe multiverse
|
In die Datei /etc/apt/sources.list.d/proposed.list fügt man außerdem folgende Zeile ein, um die Proposed-Quelle zu aktivieren, was bei einem korrekten Testen sinnvoll ist: | deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-proposed main restricted universe multiverse
|
Alternativ kann man die sources.list-Datei auch "auf einen Rutsch" anpassen mit dem Befehl
sudo sed -i s/impish/jammy/g /etc/apt/sources.list Danach sollte man die Quellen allerdings noch einmal auf Korrektheit überprüfen und fehlende Quellen wie oben hinzuzufügen. Hinweis:Die deutschen Spiegelserver sind zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht unbedingt synchronisiert und werfen teilweise 404er zurück, weshalb man die Hauptserver einrichten muss
Das Upgrade kann man nun auf eigene Gefahr wie folgt gestartet werden: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade Ist alles glatt verlaufen, erhält man: ~$ lsb_release -a
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu Jammy Jellyfish (development branch)
Release: 22.04
Codename: jammy Viel Spaß beim Testen!
|
Linux-Fan
Anmeldungsdatum: 26. November 2007
Beiträge: 2170
Wohnort: Duisburg
|
Dann kann es ja weitergehen! 😀 👍
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, ich wollte mal hören wer von euch sich schon Jammy Jellfish angetan hat, und was ihr für Erfahrungen mit den Daily-Build-ISOs gemacht habt. Ich habe einen kompletten, zum Glück verregneten, Sonntag gebraucht um den Installer ubiquity, der wirklich mehr als buggy ist, zu überlisten. Dabei habe ich mehr über chroot und grub gelernt als ich jemals wissen wollte. Aber mittlerweile läuft es in der VM ganz flott - auch die Optik ist ganz hübsch - und was besonders erfreut bisher keinen Absturz. Ansonsten konnte ich bisher noch keine allzu großen Veränderungen entdecken. Ja und zu guter Letzt, Dolphin sieht ohne Nachinstallation von Samba-Paketen oder Anpassungen an /etc/samba/smb.conf sofort alle (Linux-)Geräte, obwohl kein Windowsgerät den Masterbrowser mimt, leider sind Zugriffe von aussen aber nicht möglich. Auch nach der Nachinstallation von Samba zeigt sich 22.04 sperrig und lässt auch auf eigentlich in /etc/samba/smb.conf freigegebene Ordner keinen Zugriff zu - schlimmer - Samba sieht von aussen die Freigabe nicht, nur den Rechner. Auch fehlt in Dolphin der Reiter für die Freigabe von Ordnern über Samba oder FTP. Dafür lassen sich direkt in Dolphin zusätzliche Helferlein wie ISO-Mounter, USB-Flasher usw. nachinstallieren. Das gibt noch jede Menge auszuprobieren - aber es macht Lust auf mehr Die Oberfläche funktioniert mit Wayland ohne murren genau so stabil wie mit X11 - bisher !!?? Das nenn ich doch mal Fortschritt. Dafür hat Firefox einen riesen BUG, denn ich kann damit keine Posts in Ubuntuusers absetzen, dazu muss ich auf das unterliegende Kubuntu 20.04 zurückgreifen - das ist momentan etwas umständlich, da wie gesagt 22.04 in der VM den Zugriff von aussen verweigert. gruß archy
Moderiert von redknight: An den Jammy-Thread angehängt
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 10364
|
archy schrieb:
Ansonsten konnte ich bisher noch keine allzu großen Veränderungen entdecken.
Es sind noch 5 (!) Monate. Und selbst zum Release würde ich da nichts groß nennenswertes erwarten.
Dolphin sieht ohne Nachinstallation von Samba-Paketen oder Anpassungen an /etc/samba/smb.conf sofort alle (Linux-)Geräte, obwohl kein Windowsgerät den Masterbrowser mimt,
Seit wann braucht man für Samba einen Windows-Rechner? Wenn Du das Client-Server-Prinzip meinst, daß es ohne das in Dolphin funktioniert, zeigt Dir, daß dort eine ganz andere Technik zum Einsatz kommt, vermutlich KIO-Slaves.
Dafür hat Firefox einen riesen BUG, denn ich kann damit keine Posts in Ubuntuusers absetzen, dazu muss ich auf das unterliegende Kubuntu 20.04 zurückgreifen
Firefox selbst sicher nicht. Wie auch schon in Impish ist Fx von Haus aus kein deb-Paket mehr, sondern snap mit all den netten gewollten und ungewollten Einschränkungen. Deine magere Fehlerbeschreibung klingt aber eher nach einem Blocker wie NoScript, sprich es sind 2 Domains darin freizuschalten. Btw., ist "BUG" eine Abkürzung?
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 8971
Wohnort: Münster
|
von.wert schrieb: […] ist "BUG" eine Abkürzung?
Ich vermute, dies ist die textuell visualisierte Darstellung seines entsetzten Aufschreis bei der Wahrnehmung eines vermeintlichen oder tatsächlichen ekligen Käfers oder auch Wanze (engl. bug), wobei mit diesem Begriff oft auch ein Programmierfehler gemeint ist.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4187
|
von.wert schrieb: Wie auch schon in Impish ist Fx von Haus aus kein deb-Paket mehr, sondern snap[...]
Unter Kubuntu Impish ist Firefox standardmäßig ein Debianpaket.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 10364
|
verdooft schrieb:
Unter Kubuntu Impish ist Firefox standardmäßig ein Debianpaket.
Ja. Auch in Jammy? http://security.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/f/firefox/...also nein.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4187
|
Ist direkt in main, wenn ich das hier richtig sehe: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/jammy/amd64/firefox/94.0+build3-0ubuntu1 Am 5.11. wurde das veröffentlicht: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/firefox/94.0+build3-0ubuntu1 Die Debianpakete in deinem Link für 18.04 bis 21.10 haben dort als Datum den 3.11.. Sagt aber noch nichts darüber aus, ob das in Kubuntu vorinstalliert aus einem Deb-Archiv ist. archy, mach mal bitte:
apt-cache policy firefox
und:
snap list
In meinem Kubuntu 21.10 ist kein einziges Snap installiert. In einer Livesession mit Kubuntu 22.04 ist Firefox auch von einem Debianpaket (aus main) installiert. Zum Ausgangsbeitrag: Da ich für 21.10 aktuelleres Plasma aus einem PPA beziehe, sieht 22.04 für mich gerade identisch aus.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 10364
|
verdooft schrieb:
Ist direkt in main, wenn ich das hier richtig sehe
Nur, weil da "Component: main" steht? firefox_94.0+build3-0ubuntu1_amd64.deb liegt auf launchpadlibrarian.net. Es fehlt zudem der übliche Ubuntu-Versionszusatz, der dann "22.04" wäre. Ich dagegen habe verlinkt, wo es bisher immer gelegen hat bzw. liegt, security.
Am 5.11. wurde das veröffentlicht: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/firefox/94.0+build3-0ubuntu1
Und ist das ein Ubuntu-Repository? Es ist auch lediglich der Source Code. Die apt-snap-Abfragen sind natürlich zur Klärung sinnvoll. Die Ursache sehe ich freilich weiterhin in einem Blocker (das ist es bisher in jeder solcher Anfrage gewesen, JS geblockt).
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
hallo, hier ein Auszug aus "dmesg" [ 4.085999] EXT4-fs (sda1): re-mounted. Opts: errors=remount-ro. Quota mode: none. Was heist das nun, es gibt bisher keine Fehler, die ein "remount" der Systempartition nötig machen würden - ausserdem ist die Partition sda1 beschreibbar. verdooft schrieb,
Unter Kubuntu Impish ist Firefox standardmäßig ein Debianpaket.
Dem würde ich zustimmen, zumindest sagt synaptic dasselbe - außerdem lies sich "snapd" problemlos deinstallieren was ich standardmäßig immer tue ) ohne den kompletten Desktop mit in den Abgrund zu reißen. Anders wäre das mit "snapd-glib1", die zu entfernen würde Kubuntu den Garaus machen, sagt zumindest synaptic. apt-cache policy firefox sagt dass es ein DEB-Paket ist - leider kann ich dir die genaue Ausgabe nicht posten, da wie gesagt Firefox in 22.04 das nicht kann, warum auch immer, und copy und paste zwischen VM und Host leider auch noch nicht funktioniert ( tut es in allen anderen VMs z.B. Deepin oder WIN-10 ). Hast du einen Vorschlag welchen anderen Browser ich probieren könnte. Chrome geht wegen Abhängigkeitsproblemen nicht zu installieren und Opera will absolut den Download nicht starten. Notfalls gehe ich halt wieder den Umweg über den Host und umkopieren mit Samba. gruß archy
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 10364
|
archy schrieb:
und copy und paste zwischen VM und Host leider auch noch nicht funktioniert
GA und EP hast Du installiert? Wobei, Du hast was von Wayland erzählt...vielleicht solltest Du auch VBox 6.1.29 Testbuilds installieren (Aber hüte Dich vor einem Mix!), wenn Du schon sehr frühe Entwicklungsversionen testen willst. Da kommt man i.d.R. gar nicht umhin.
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
@von.wert
GA und EP hast Du installiert?
Hilf mir auf die Sprünge was heißen die Abnkürzungen ? leider kann auch der chromium-browser in 22.04 nicht auf ubuntuusers posten. Hier mal die Ausgabe der Installation als snap xxxxx@kubutest:~$ sudo apt-get install chromium-browser
[sudo] Passwort für xxxx:
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
snapd squashfs-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
chromium-browser snapd squashfs-tools
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 22,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 94,6 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 squashfs-tools amd64 1:4.5-3 [159 kB]
Holen:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 snapd amd64 2.53+21.10ubuntu1 [22,1 MB]
Holen:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 chromium-browser amd64 1:85.0.4183.83-0ubuntu2 [48,4 kB]
Es wurden 22,3 MB in 2 s geholt (9.794 kB/s).
Vorkonfiguration der Pakete ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket squashfs-tools wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 196112 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../squashfs-tools_1%3a4.5-3_amd64.deb ...
Entpacken von squashfs-tools (1:4.5-3) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket snapd wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../snapd_2.53+21.10ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von snapd (2.53+21.10ubuntu1) ...
squashfs-tools (1:4.5-3) wird eingerichtet ...
snapd (2.53+21.10ubuntu1) wird eingerichtet ...
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/snapd.apparmor.service → /lib/systemd/system/snapd.apparmor.service.
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/snapd.autoimport.service → /lib/systemd/system/snapd.autoimport.service.
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/snapd.core-fixup.service → /lib/systemd/system/snapd.core-fixup.service.
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/snapd.recovery-chooser-trigger.service → /lib/systemd/system/snapd.recovery-chooser-trigger.service.
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/snapd.seeded.service → /lib/systemd/system/snapd.seeded.service.
Created symlink /etc/systemd/system/cloud-final.service.wants/snapd.seeded.service → /lib/systemd/system/snapd.seeded.service.
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/snapd.service → /lib/systemd/system/snapd.service.
Created symlink /etc/systemd/system/timers.target.wants/snapd.snap-repair.timer → /lib/systemd/system/snapd.snap-repair.timer.
Created symlink /etc/systemd/system/sockets.target.wants/snapd.socket → /lib/systemd/system/snapd.socket.
Created symlink /etc/systemd/system/final.target.wants/snapd.system-shutdown.service → /lib/systemd/system/snapd.system-shutdown.service.
snapd.failure.service is a disabled or a static unit, not starting it.
snapd.snap-repair.service is a disabled or a static unit, not starting it.
Vormals nicht ausgewähltes Paket chromium-browser wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 196216 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../chromium-browser_1%3a85.0.4183.83-0ubuntu2_amd64.deb ...
=> Installing the chromium snap
==> Checking connectivity with the snap store
==> Installing the chromium snap
2021-11-17T16:35:04+01:00 INFO Waiting for automatic snapd restart...
chromium 95.0.4638.69 aus Canonical✓ installiert
=> Snap installation complete
Entpacken von chromium-browser (1:85.0.4183.83-0ubuntu2) ...
chromium-browser (1:85.0.4183.83-0ubuntu2) wird eingerichtet ...
Trigger für desktop-file-utils (0.26-1ubuntu2) werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.9.4-2build1) werden verarbeitet ...
Trigger für dbus (1.12.20-2ubuntu2) werden verarbeitet ...
Trigger für mailcap (3.70ubuntu1) werden verarbeitet ...
xxxx@kubutest:~$ das mit der Testversion von VirtualBox muß ich mir gut überlegen - das ist mein Lieblings-Kubuntu, das möchte ich ungern zerschiessen. Hier noch ein Bildchen von 22.04 mit Wayland. Irgendwelche Schwierigkeiten sind mir bisher nicht aufgefallen. gruß archy
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 10364
|
archy schrieb: @von.wert GA und EP hast Du installiert?
Hilf mir auf die Sprünge was heißen die Abnkürzungen ?
Wenn Du GuestAdditions (VMs) und ExtensionPack (Host) nicht installiert hast, sind solche Probleme vorhersehbar.
leider kann auch der chromium-browser in 22.04 nicht auf ubuntuusers posten. Hier mal die Ausgabe der Installation als snap
.deb gibt's in Ubuntu ja auch seit Bionic nicht mehr. Nochmal, Wayland. Boote doch mal mit xorg!
das mit der Testversion von VirtualBox muß ich mir gut überlegen - das ist mein Lieblings-Kubuntu, das möchte ich ungern zerschiessen.
Wenn Du es richtig machst, passiert da nichts. virtualbox*.run nutze ich mittlerweile seit ewig langer Zeit, selbst, als ich noch Lubuntu und siduction im Host gefahren habe. Wenn nicht gerade mal und für kurze Zeit eine Final die letzterhältliche Version darstellt, prinzipiell das aktuelle Testbuild. Das will ich nicht nur, es geht schlicht bei aktuellen Kernels u.a. nicht anders. VitualBox: Installation ueber .run, die Final muß man natürlich durch das jeweilige Testbuild ersetzen.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 10364
|
Btw., was ist denn überhaupt der Host, sprich welche Kubuntu-Version und welche VBox-Version ist installiert, 6.1.28?
|
archy
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 1920
|
@von.wert
also die Guest-Additions und der Extension-Pack sind installiert. Mauszeiger und sonstige Dinge funktionieren ja. Was nicht geht ist Copy & Paste von VM nach Host oder vice-versa. Die ersten 2 Tage habe ich nur mit xorg-x11 gebootet, das ist der eingestellte Standard, dann wurde ich heute neugierig und habe Wayland probiert. Auch bei X11 wollte firefox nicht. Openjdk-11 und java-common habe ich nun nachinstalliert, da unerklärlicherweise in der Standardinstallation überhaupt kein Java enthalten war. Das heisst wohl, dass ich erst mal die Installation auf sonstige fehlende Teile abklappern muß. Leider hat aber auch die Installation von Openjdk-11 nicht wirklich geholfen, die Fehlerausgabe der Webseite konnte ich nur noch Abfotografieren und dann den Browser schließen. Der Host ist Kubuntu 20.04 LTS und Virtualbox ist 6.1.26_Ubuntu r145957 gruß archy
- Bilder
|