Hallo,
kann es sein, dass Ubuntu 2204 nur noch im UEFI Modus zu installieren ist? Und nicht mehr im Legacy Modus??
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Hallo, kann es sein, dass Ubuntu 2204 nur noch im UEFI Modus zu installieren ist? Und nicht mehr im Legacy Modus?? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17358 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Von einer solchen Änderung habe ich bisher nichts mitbekommen. Was hat denn bei dir nicht geklappt? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 451 |
Hab ich auch noch nichts von mitbekommen. Bei mir hat vor ein, zwei Wochen eine Testinstallation von 22.04 (Kubuntu) auf einem reinen BIOS-System ohne Probleme wie gehabt funktioniert. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Also ich habe mir versuchshalber die aktuelle Version ( Vorabversion? ) von Ubuntu Budgie 22.04 runter geladen. Ich betreibe Ubuntu als Hauptsystem mit dem Grub Bootloader, und Windows 11 ( als 2. Betriebssystem ). ( im Legacy Modus ) Habe dann das alte 20.04 gelöscht und mittels ISO auf einem USB Stick die neue Version installiert. Die ISO habe ich mittels UNEBOOTIN auf den USB Stick geschrieben. Es geht alles bis zu dem Punkt....wo man letztmalig vor der Installation auf "Jetzt installieren" klickt. Dann kommt eine Meldung, dass ein Installieren nur im UEFI Modus möglich ist. Wenn ich die Meldung ignoriere, wird das System zwar installiert...aber der Bootloader wird nicht installiert. Und ich kann infolge dessen, keines der Systeme booten.... |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17358 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Geht es, wenn du den Stick mit dd oder usb-creator-gtk erstellst? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 148 |
Das muss ich einmal ausprobieren. Habe ich noch nicht gemacht.... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10855 |
Hej Wind-in-seinem-Haar,
Nein! Da hast Du irgend etwas falsch gemacht. Es wird zwar immer noch Aber selbverständlich kann man noch im "legacy" Modus installieren, so es denn der PC erlaubt. testbudgie@testbudgie-VB:~$ inxi -S System: Host: testbudgie-VB Kernel: 5.15.0-18-generic x86_64 bits: 64 Desktop: Budgie 10.5.3 Distro: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish) testbudgie@testbudgie-VB:~$
testbudgie@testbudgie-VB:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS BIOS testbudgie@testbudgie-VB:~$
testbudgie@testbudgie-VB:~$ sudo parted -l [sudo] Passwort für testbudgie: Modell: ATA VBOX HARDDISK (scsi) Festplatte /dev/sda: 10,7GB Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B Partitionstabelle: gpt Disk-Flags: Nummer Anfang Ende Größe Dateisystem Name Flags 1 1049kB 2097kB 1049kB bios_grub 2 2097kB 540MB 538MB fat32 EFI System Partition boot, esp 3 540MB 10,7GB 10,2GB ext4 testbudgie@testbudgie-VB:~$
testbudgie@testbudgie-VB:~$ sudo mount /dev/sda2 /mnt && sudo ls -R /mnt /mnt: EFI /mnt/EFI: BOOT ubuntu /mnt/EFI/BOOT: BOOTX64.EFI fbx64.efi mmx64.efi /mnt/EFI/ubuntu: BOOTX64.CSV grub.cfg grubx64.efi mmx64.efi shimx64.efi testbudgie@testbudgie-VB:~$ testbudgie@testbudgie-VB:~$ sudo cat /mnt/efi/ubuntu/grub.cfg search.fs_uuid 54b0f933-64b4-4d08-a708-2abf7cde39c8 root hd0,gpt3 set prefix=($root)'/boot/grub' configfile $prefix/grub.cfg testbudgie@testbudgie-VB:~$
testbudgie@testbudgie-VB:~$ lsblk -f NAME FSTYPE FSVER LABEL UUID FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINTS loop0 squash 4.0 0 100% /snap/core20/1361 loop1 squash 4.0 0 100% /snap/snapd/14978 loop2 squash 4.0 0 100% /snap/ubuntu-budgie-welcome/380 sda ├─sda1 │ ├─sda2 │ vfat FAT32 E8F8-7D80 506,7M 1% /mnt │ /boot/efi └─sda3 ext4 1.0 54b0f933-64b4-4d08-a708-2abf7cde39c8 2,6G 66% / sr0 testbudgie@testbudgie-VB:~$ testbudgie@testbudgie-VB:~$ cat /etc/fstab | grep -v "^#" UUID=54b0f933-64b4-4d08-a708-2abf7cde39c8 / ext4 errors=remount-ro 0 1 UUID=E8F8-7D80 /boot/efi vfat umask=0077 0 1 /swapfile none swap sw 0 0 testbudgie@testbudgie-VB:~$
testbudgie@testbudgie-VB:~$ sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/loop0: Kein GRUB a45d xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/loop1: Kein GRUB fe5d xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/loop2: Kein GRUB 505f xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/sda: GRUB 2 v1.99 xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/sda1: Kein GRUB 31d2 xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/sda2: Kein GRUB 6f74 xargs: Warnung: Die Optionen --max-args und --replace/-I/-i schließen sich gegenseitig aus, der vorherige --max-args-Wert wird ignoriert /dev/sda3: Kein GRUB 00 testbudgie@testbudgie-VB:~$
testbudgie@testbudgie-VB:~$ dpkg -l | grep "grub" ii grub-common 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader (common files) ii grub-efi-amd64-bin 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 modules) ii grub-efi-amd64-signed 1.178+2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 version, signed) ii grub-gfxpayload-lists 0.7 amd64 GRUB gfxpayload blacklist ii grub-pc 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version) ii grub-pc-bin 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS modules) ii grub2-common 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader (common files for version 2) testbudgie@testbudgie-VB:~$ Gruß black tencate |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8276 Wohnort: Münster |
Du bist wahrlich ein treuer Anhänger von GRUB! testbudgie@testbudgie-VB:~$ dpkg -l | grep "grub" ii grub-common 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader (common files) ii grub-efi-amd64-bin 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 modules) ii grub-efi-amd64-signed 1.178+2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 version, signed) ii grub-gfxpayload-lists 0.7 amd64 GRUB gfxpayload blacklist ii grub-pc 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version) ii grub-pc-bin 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS modules) ii grub2-common 2.06-2ubuntu5 amd64 GRand Unified Bootloader (common files for version 2) testbudgie@testbudgie-VB:~$
Das sieht so aus, als würde Wenn natürlich die UEFI-Variante von GRUB immer installiert werden soll, ist natürlich eine EFI-System-Partition zwingend dafür erforderlich. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10855 |
Hej kB,
ähem, mal sehen (2.06 macht hier gerade ziemlichen Blödsinn: erkennt (hd1,1) nicht), aber für echo X: GRUB 2 v1.96 kann ich nichts *grins*
Es bootet auch im EFI Modus, auch wenn zunächst mal kein Eintrag im NVRAM erzeugt wird. Das wird aber mit dem ersten Start im EFI Modus nachgeholt. Gruß black tencate |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8276 Wohnort: Münster |
Meinst Du: Die durch den Einzeiler-1000-Tatzelwurm-Kommandozeilenbefehl (der sich sicher irgendwo im Wiki eingenistet hat) mühsam ermittelte GRUB-Version taugt eh nichts bzw. ist falsch? Dann sollte man die Stelle im Wiki überarbeiten! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10855 |
Hej kB,
nein, das bezog sich auf die von Dir markierte Stelle und dem
da habe ich evt. falsch kombiniert, Du könntest gemeint haben, daß ich immer noch einen alten Gruß black tencate |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8276 Wohnort: Münster |
In der Tat. Dir ist bewusst, dass es auch bei GRUB seit jenen alten Tagen Sicherheitsprobleme gegeben hat, die – auch bei Ubuntu – durch Upgrade auf eine neuere GRUB-Version gelöst wurden? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 10855 |
Hej kB,
nun ja, dazu mal diesen Kommentar bei heise zu Grub-2-Acht-neue-Schwachstellen-im-Bootloader. Und secure boot gibt es bei mir sowie so nicht, Hardware zu alt. Gruß black tencate |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8989 |
naja, das ist schon auch ein bisschen eine "Räuber-Geschichte" - aber um die mal weiter zu spinnen → im geschilderten Fall reicht es, wenn man dem "Laptop-Besitzer" zu verstehen gibt, dass man weiß, wo "sein Haus wohnt". 😉
Grüße Frieder |