ubuntuusers.de

snap in Ubuntu 22.04 deinstallieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

Tut-tut

Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Hallo an euch,

bei einer bald anstehenden Neuinstallation von Ubuntu 22.04 stellt sich die Frage, ob ich snap so ohne weiteres deinstallieren kann, wie ich das bisher tat, da zu 22.04 geschrieben steht:

"Programmaktualisierungen Der Browser Firefox wird unter Ubuntu 22.04 LTs standardmäßig als snap installiert und nicht auf den Paketquellen als DEB-Paket. Das snap wird von Mozilla bereit gestellt."

Ist dieses ein Problem, sofern ich den Firefox dennoch benötige?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wenn du snapd entfernst, geht logischerweise auch kein FF mehr aus snap. Du kannst aber den FF über eine Fremdquelle installieren. In den offiziellen Paketquellen ist der FF in 22.04 nicht mehr drin.

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Dann funktioniert das also mit dem FF so wie mit dem Chrome und MS-Edge - also als Fremdquelle direkt vom Hersteller?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

genau

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Super, danke, alles klar! 👍

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo Tut-tut,

Leider nein .... nur noch Linux Mint hat Firefox z.Zt. als .deb Paket.

Gruss Lidux

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9594

Lidux schrieb:

.... nur noch Linux Mint hat Firefox z.Zt. als .deb Paket.

Und was ist mit diesen Downloads? Das sind .deb-Pakete oder täusch ich mich und da läuft im Hintergrund ein "snap-install"?

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Was könnte ich also tun? Erst mal warten?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Was willst du erreichen?

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Snap deinstallieren und Firefox nutzen unter Ubuntu 22.04

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Dann wirst du eine Fremdquelle nutzen müssen. Oder halt manuell die Binärpakete von Mozilla entpacken. Oder selbst kompilieren. Alles nervig.

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Dann erst mal danke an euch alle! Ich werde dann recherchieren, wie das künftig mit snap zu sehen ist. Hatte snap bisher regelmäßig bei Neuinstallationen deinstalliert, weil ich es damals so im Forum gelesen hatte.

Vielleicht sollte ich bei 22.04 dann besser alles so installiert lassen wie vorgegeben, FF ist ja eh dabei?!

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo

Beim Mozilla Team auf Launchpad stehen auch noch .deb Pakete zur Verfügung .... Bei 22.04 braucht man bestimmt noch eine Pin Datei, weil noch kein Verzeichnis für Jammy zur Verfügung steht.

Hallo Frieder108,

Es geht ja auch um die Aktualisierung ..... bin auch gerade am basteln.

Gruss Lidux

dersebastian

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2018

Beiträge: 601

Da das bei Debian letztes Jahr auch mal Thema war, allerdings aus anderen Gründen:

Du kannst auch ein Flatpak nehmen (hatte ich probiert, ich rate davon ab) oder guckst du hier:

https://wiki.debian.org/Firefox#From_Debian_packages unter "From Mozilla binaries".

Das funktioniert tadellos, eigentlich kein merklicher Unterschied zu einer Installation aus den Repos. Hatte das eine Zeit lang am Laufen, kein Problem.

Wäre unter Ubuntu meine Wahl.

Du musst halt nochmal genau schauen, ob es da kleine Unterschiede zu Ubuntu gibt, ist ja Debian-Wiki.

Also toitoitoi, Snap brauchst du für den Fux nicht! 😉

Tut-tut

(Themenstarter)
Avatar von Tut-tut

Anmeldungsdatum:
24. August 2012

Beiträge: 1385

Danke nochmal für die Antworten. Bin erstmal auf Linuxmint Cinnamon umgestiegen! Da sind die Snaps nicht dabei.

Antworten |