ubuntuusers.de

Shutdown/Reboot dauert lange

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Fried-rich

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1131

Hallo,

bei mir kommt es auf 2 Systemen (beide Xubuntu 22.04) vor, dass der Rechner 5 bis 10 Minuten zum herunterfahren braucht. Das ist kein Dauerzustand, ich vermute, dass irgendein Prozess im Hintergrund nicht abgeschossen ist. Es könnte etwas mit meinen Netzwerkfreigaben (mit AutoFS eingebunden) zu tun haben. Passiert aber auch, wenn ich keine Daten auf oder von einer der Freigaben kopiert habe. Ich finde im System-Log keine Probleme. Wenn das System während des Shutdown hängt, müsste doch irgendwo in einem Log stehe, warum das ganze nicht weiter geht?

Das System bleibt bei der Anzege "Xubuntu" stehen.

Das steht zum mounten des USB-Sticks an der Fritzbox in der auto.master

/autofs-fritzbox        /etc/auto.fritzbox      --browse

und das in der auto.fritzbox

fritzbox-usb   -fstype=cifs,rw,noserverino,uid=1000,gid=1000,username=<user>,password=<password>    ://192.168.10.1/FRITZ.NAS/usb

EDIT

journalctl für die Zeit des Shutdown

Bearbeitet von Berlin_1946:

Bitte verwende in Zukunft die Ablage, Speicherungen auf fremden Servern sind unerwünscht!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

Fried-rich schrieb:

Wenn das System während des Shutdown hängt, müsste doch irgendwo in einem Log stehe, warum das ganze nicht weiter geht?

Natürlich, das zeigt systemd an, mit Namen des nicht beendeten Services.

Wie gewohnt ist man bei Ubuntu und allen offiziellen Derivaten der Meinung, dass der User sowas nicht braucht, und hat Plymouth drübergestreut, damit es nicht zu sehen ist. Einmal beim Shutdown/Reboot bei Erscheinen des Plymouth-Screens Esc drücken und du siehst die Meldungen.

Deine journalctl-Ausgabe zeigt einen Zeitraum von 2 Sekunden, das wird es wohl nicht gewesen sein...

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Xubuntu LTS hat nur 3 Jahre Laufzeit. Ich würde das Problem mit 24.04 angehen, da könnte das System schon wieder anders reagieren. ☹

https://wiki.ubuntuusers.de/Plymouth/#Plymouth-beim-Bootvorgang-deaktivieren

splash ist der Screen beim Herunterfahren.

P.S. Warum nicht fstab? Egal ...

Fried-rich

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2013

Beiträge: 1131

tomtomtom schrieb:

Natürlich, das zeigt systemd an, mit Namen des nicht beendeten Services.

Habe gerade mal in das Journal geschaut, beim letzten Start bestand aber kein Problem. Da finde ich z. B.

1
2
Feb 24 08:28:01 ich-desktop systemd-shutdown[1]: Syncing filesystems and block devices.
Feb 24 08:28:01 ich-desktop systemd-shutdown[1]: Sending SIGTERM to remaining processes...

Mit dem Stichwort 'systemd-shutdown' müsste man dann das Problem/den Prozess finden er nervt?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Das Problem beim Shutdown ist, daß das Dateisystem im Verlaufe des Prozesses ausgehängt wird. Der Dienst kann dann nichts mehr protokollieren.

Dir wurde Plymouth verlinkt und erklärt!

Du "mußt" jetzt upgraden auf 24.04. ☹

Antworten |