Hallo frajokue,
Dann bitte mal mit einer Live Version per Terminal / Konsole jeweils die Ausgabe von:
sudo parted -l sudo fdisk -l
hier im Codeblock posten. (Lesbarkeit)
Gruss Lidux
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16531 |
Hallo frajokue, Dann bitte mal mit einer Live Version per Terminal / Konsole jeweils die Ausgabe von: sudo parted -l sudo fdisk -l hier im Codeblock posten. (Lesbarkeit) Gruss Lidux |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Hallo Lidux, was hat das mit meiner Frage zu tun? Was bringen diese informationen? LG Frajo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5142 |
Hallo Frajo, verstehe ich Dich richtig, dass Du Ubuntu im BIOS-Boot-Modus installieren willst? Falls ja, dann musst Du das Ubuntu-Installations-Medium auch im BIOS-Boot-Modus starten. Eventuell musst Du dazu auf das Legacy-Installations-Medium zurückgreifen: https://cdimage.ubuntu.com/releases/mantic/release/ubuntu-23.10-desktop-legacy-amd64.iso Allerdings kann ich mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern - was nicht ausschließt, dass ich falsch liege - dass man bei den Ubiqity-Installations-Arten von Ubuntu außer unter "Etwas anderes" bzw. "Manuelle Partitionierung" jemals die Bootpartition explizit angeben hätte können. Und wie ich schon weiter oben schrieb, war es nach meiner Erinnerung auch noch nie anders, dass man bei der Installations-Art "Etwas anderes" bzw. "Manuelle Partitionierung" nicht verschlüsseln konnte. Wenn Du Ubuntu dagegen im UEFI-Boot-Modus installieren und dabei verschlüsseln willst, dann geht das mit dem Normalen Installations-Medium, wie ich weiter oben schon schrieb, über den Punkt "Festplatte löschen und Ubuntun installieren". Im UEFI-Boot-Modus ist es völlig normal, dass man dort nicht die Bootpartition angibt, weil dort alle Loader auf die ESP des ausgewählten Installations-Laufwerks kommen und auch gehören. LG, Newubunti |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Hi Newubunti,
Kann ich zu 100% bestätigen. Früher war es so, dass wenn ich zuerst in "Etwas anderes" reingegangen bin, dort das Bootlaufwerk ausgewählt habe, hat UBUNTU es sich "gemerkt". Wenn ich dann zurück gegangen bin und die Installation gestartet habe, konnte ich auch die Verschlüsselung auswählen und die Installation lief ohne Probleme mit dem von mir ausgewählten Bootlaufwerk. Dieser "Trick" funktioniert nicht mehr. Was auch zu 100% richtig ist. Ich danke für Eure Hilfe. LG Frajo |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16531 |
Hallo frajokue, Mit der Information hat man einen Überblick über die Platten, Installationart & ob es da zwei EFI Partitionen und auch eine extra /boot gibt. Außerdem Verschlüsselung etc. Hallo Newubunti, Der Rechner wird bestimmt im EFI keine Einstellung für "Legacy" mehr haben. Gruss Lidux |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5142 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16531 |
Hallo frajokue, Hier ist doch so ein ähnliches Problem: https://forum.ubuntuusers.de/topic/neuinstallation-dualboot-system/ Gruss Lidux |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Hi Newubunti,
Auskunft erteile ich gerne, wenn die gewünschten Informationen im Zusammenhang mit meiner Frage stehen oder wenn man es mir erklärt, damit ich es auch verstehen kann, warum diese Infos von Nutzen sind.☺ LG Frajo |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
Hi Lidux,
danke für die Info. LG Frajo |