ubuntuusers.de

Ubuntu 9.04 + "rt61pci" -> richtig schlecht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

drumhouse

Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: Zähle...

Ich habe seit gestern 9.04 auf meinem Notebook laufen. Drin ist ne Ralink RT2661 glaub ich, jedenfalls wird der rt61pci verwendet. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich direkt neben dem Router sitzen muss, damit ich überhaupt ins wlan reinkomme.

Noch dazu kommt, ich habe den NDISwrapper installiert, dann gleich das inf - File von meinem parallelen Vista gezogen und als treiber installiert. Nach einem Neustart ist !!!!KEIN!!!! Wlan mehr vorhanden, vorher hatte ich wenigsten eins, was nicht gut funzte.

kann mir bitte jemand helfen??

Moderiert von ditsch:

Ins Unstable-Forum verschoben. Bitte benutze für Beiträge zur Entwicklerversion von Ubuntu ausschließlich das Unstable-Forum.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

das kann nicht gehen Nidswrapper und Linux Treiber du musst dich für einen Treiber entscheiden ich würde dir den Linux Treiber empfehlen!

Außerdem solltest du uns schon mehr Daten liefern siehe hier:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: Zähle...

lspci -nn | grep -i net
05:03.0 Network controller [0280]: RaLink RT2561/RT61 rev B 802.11g [1814:0302]
05:05.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ [10ec:8139] (rev 10)

Also, ich bin von 8.04 auf 9.04 umgestiegen, wegen meiner Graka - Erkennung (ATI X1100), jedoch mit dem Nachteil, dass der rt61pci - Treiber meiner WLAN KArte nicht mehr richtig funktioniert.

Ich kann ohne weiteres in Netzwerke beitreten, jedoch muss ich dazu eine verdammt gute Verbindung haben, also praktisch neben dem AP sitzen, ist aber eher unpraktisch. Bei NEtzwerken, wie meinem, bei dem ich immer so um die 75% habe, kann ich nicht verbinden.

greez

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

du hast mir immer noch nicht gesagt welchen Treiber du nun benutzen willst.

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

Das ist ja genau das Problem, der "rt61pci" ist eigentlich die richtige Wahl für meine Wlan Karte, somit wirds der rt61pci - treiber sein 😉

Was noch dazkommt, nach dem Standby habe ich ebenfalls kein Wlan mehr, es scheint im networkmanager nicht mehr auf.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

wenn du den Linux-Treiber rt61pci benutzen willst musst du Ndiswrapper entfernen.

Deinstalliere erstmal Ndiswrapper komplett:

sudo rmmod -f ndiswrapper
sudo rm -r /etc/ndiswrapper/*
sudo apt-get remove --purge ndiswrapper-common ndiswrapper-utils-1.9 ndisgtk
sudo rm -r /etc/ndiswrapper 
sudo rm -r /etc/modprobe.d/ndiswrapper
sudo rm -rf /lib/modules/`uname -r`/kernel/ubuntu/ndiswrapper

Das Standby Problem lösen wir danach.

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

alles klar:-)

ndiswrapper entfernt 😀

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

OK dann lass uns mal sehen ob Treiber geladen sowie Schnittstelle.

lsmod | grep rt61pci                            
dmesg | grep rt61pci                                                                                         
iwconfig         

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

Ja, der Treiber ist geladen. Ich glaub dass das ein Kernel Problem ist...

dominik@Wetscher:~$ lsmod | grep rt61pci  
rt61pci                29572  0 
crc_itu_t              10112  1 rt61pci
rt2x00pci              15616  1 rt61pci
rt2x00lib              37888  2 rt61pci,rt2x00pci
eeprom_93cx6           10240  1 rt61pci
dominik@Wetscher:~$ dmesg | grep rt61pci
[   10.407675] rt61pci 0000:05:03.0: PCI INT A -> GSI 23 (level, low) -> IRQ 23
[   10.508372] Registered led device: rt61pci-phy0:radio
[   10.508430] Registered led device: rt61pci-phy0:assoc
[   22.433329] rt61pci 0000:05:03.0: firmware: requesting rt2561.bin
[ 1310.917300] phy0 -> rt61pci_mcu_request: Error - mcu request error. Request 0x50 failed for token 0xff.
[ 1310.938078] rt61pci 0000:05:03.0: PCI INT A disabled
[ 1333.839788] rt61pci 0000:05:03.0: PCI INT A -> GSI 23 (level, low) -> IRQ 23
[ 1333.863187] Registered led device: rt61pci-phy0:radio
[ 1333.863208] Registered led device: rt61pci-phy0:assoc
[ 1338.453274] rt61pci 0000:05:03.0: firmware: requesting rt2561.bin
dominik@Wetscher:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

vboxnet0  no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.

ppp0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=8 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

greez

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

deine Konfiguration stimmt? Schau hier :http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Ralink#Konfiguration

und mache deine ESSID sichbar.

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

Meine Konfiguration stimmt.

Das problem liegt dabei in der wirklich schlechten Verbindungsqualität. Ich kann jedem Netzwerk beitreten, jedoch haut es mich wegen schlechter Verbindungsquali immer wieder raus, zuhause kann ich meinem netzwerk beitreten (WPA), aber nur wenn ich neben dem WLAN Router sitze....in meinem Zimmer gehts dann schon nicht mehr (obwohl 70% verbindungsstärke).

Für mich ist das ein wirklich ärgerliches Problem, da ich unter 8.04 eine wirklich perfekte empfangsqualität hatte. Jedoch ab 8.10 das nicht mehr gegeben war.

greez

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

lass mal dein Interface sehen.

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

Wie meinst du das?

Scrennshot oda was??

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

drumhouse schrieb: Wie meinst du das? Scrennshot oda was??

nein!Im Codeblock siehe Hilfe zur Syntak Du kannst die Ausgabe mit cat machen siehe hier:

cat /etc/network/interfaces

Gruß

bsn

drumhouse

(Themenstarter)
Avatar von drumhouse

Anmeldungsdatum:
20. November 2007

Beiträge: 71

cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

das wär die ausgabe davon

greez

Antworten |