ubuntuusers.de

In Grub2 steht 2x Vista. Wie kann ich den Recovery-Eintrag entfernen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

ideenprinz

Anmeldungsdatum:
13. März 2009

Beiträge: 349

Hallo,

ich habe folgende Frage:

Nach der Installation von Ubuntu 9.10 stehen 2 Windowseinträge in der Bootauswahl von Grub.

Im Wiki finde ich nur die Möglichkeit eigene Scripts hinzuzufügen, aber keine zu entfernen. (Jedenfalls nicht dauerhaft.)

Wie kann ich den Recovery-Eintrag (Vista auf /dev/sda1) dauerhaft aus dem Bootmenü entfernen?

.

Wäre Super, wenn mir jemand helfen könnte.

lg51

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2007

Beiträge: 462

Folgende Datei einthält die Bootauswahl: /boot/grub/menu.lst

Diese kannst du gemäss deinen Wünschen anpassen (in deinem Fall: Den entsprechenden Eintrag löschen).

Vorher ein Backup machen wär nicht verkehrt 😉

Zur menu.lst gibts übrigens einen eigenen Wiki-Eintrag: menu.lst

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das hat sich ja bei Grub nun geändert - ich meine aber, gelesen zu haben, dass man durchaus die Skripte löschen kann oder ihnen die Ausführrechte entziehen kann oder sie umbenennen kann oder....alles im Wiki. 😉

Aushilfe

Avatar von Aushilfe

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bochum

Das steht nun in

/etc/default/grub und zwar ändert man:

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entrys
GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true"

und dann natürlich

sudo update-grub

Damit sollte es gehen ☺

ideenprinz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2009

Beiträge: 349

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für euere Antworten.

@lg51: Ja, das war bis 9.04 mit Grub so. Jetzt gibt es GRUB2 (oder fast2 😉 ) der wird mit Scripts gesteuert, die ich noch nicht ganz verstehe.

@Aushilfe: Wenn ich Dich richtig verstehe ändere ich damit das Verhalten von Grub soweit, dass es bei einem Kernelupdate nichts mehr in die menu.lst einträgt. Das bedeutet, meine Änderungen darin sind geschützt. ... ist es dann nicht so, dass die neuen Kernels auch nicht mehr darin auftauchen?

Antworten |