ubuntuusers.de

ubuntu 9.10 Bootproblem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

commick

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Hallo liebe Ubuntu-Gemeinde!

Hilfe, ich habe ein schwerwiegendes (zumindest sieht es so aus) Problem: Mein Ubuntu 9.10 startet aus heiterem Himmel nicht mehr. Die Festplatte ist in Ordnung da ich ein Windows XP parallel installiert habe und es starten kann. Jegliche angeschlossene Hardware habe ich getrennt. Auch der Recovery Mode funktioniert nicht ☹ Heute morgen lief noch alles problemlos, ich habe nichts verändert, nur E-Mails abgerufen. Heute abend lief es dann nicht mehr ☹ Das erinnert mich irgendwie stark an die guten alten < Windows 98 Zeiten...

Hier ein Screenshot mit meiner Kamera aufgenommen (Ich hoffe man kann es lesen):

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Vielen Dank für eure Mühen!

Viele Grüße commick

Bilder

Xenios80

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 11

Moin moin!

Da steht, dass deine / - Partition nicht gefunden wird. Boote mal von einer Live-CD und guck mal, ob du von dort alle deine Partitionen mounten kannst. Du schreibst, dass du ein Windows parallel installiert hast, daher gehe ich davon aus, dass Grub auch in MBR der Windows-Partition liegt und dein Linux eventuell sogar auf einer anderen Platte liegt - möglich dass du einen Plattendefekt hast. Wenn du von der Live-CD aus alles booten kannst, würd ich mal probieren in deiner /etc/fstab die Einhängepunkte nicht mit UUID sondern nach Device mounten zu lassen, also z.B. "/dev/sda1 / ext3 ..." anstatt "UUID=xyzxyz / ext3 ...". Normalerweise sollte das nach UUID natürlich funktionieren, aber einen Versuch wäre es imho wert...

MfG Xenios

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Also ich habe nur eine Festplatte auf der beide Betriebssysteme laufen. Es scheint also irgendetwas mit der Partition nicht in Ordnung zu sein. Die Frage ist was?

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Hast Du Ubuntu "normal" installiert oder per Wubi? Falls normal, wäre es wirklich hilfreich, wenn Du per LiveCD bootest und dann in einem Terminal die Befehle

sudo fdisk -l

(-l: minus klein ludwig)

und

sudo blkid -c /dev/null

ausführst. Poste bitte die Ausgaben.

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Hallo also hier die Ausgabe in der Konsole 1. mit

sudo fdisk -l


Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x05cc05cb

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        8279    66493035    7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            8279       19457    89795255    f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5            8279        8540     2104452   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sda6            8541       11151    20972826   83  Linux
/dev/sda7           11152       11319     1349428+  83  Linux
/dev/sda8           11320       19119    62653468+  83  Linux
/dev/sda9           19120       19457     2714953+  82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/dm-0: 3221 MByte, 3221225472 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 391 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00000000

Festplatte /dev/dm-0 enthält keine gültige Partitionstabelle

Platte /dev/dm-1: 3221 MByte, 3221225472 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 391 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00000000

Festplatte /dev/dm-1 enthält keine gültige Partitionstabelle

2.

sudo blkid-c /dev/null


/dev/loop0: TYPE="squashfs" 
/dev/loop1: TYPE="DM_snapshot_cow" 
/dev/loop2: TYPE="squashfs" 
/dev/loop3: LABEL="Desinfect-8" UUID="0a4cb113-213b-4ac9-a197-014477f7c227" TYPE="ext4" 
/dev/loop4: TYPE="DM_snapshot_cow" 
/dev/sda1: UUID="58143DF4143DD5AA" TYPE="ntfs" 
/dev/sda5: UUID="ecacfe39-27bc-41d0-9a9c-b92dfaea50ce" TYPE="swap" 
/dev/sda6: UUID="647e130e-e393-4816-8ecc-f56d8c34587c" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sda7: UUID="31141910-2865-4341-b803-352e2b92f95c" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sda9: UUID="58336bff-2e69-470b-9676-778def6eeec9" TYPE="swap" 
/dev/mapper/live-rw: LABEL="Desinfect-8" UUID="0a4cb113-213b-4ac9-a197-014477f7c227" TYPE="ext4" 
/dev/mapper/live-osimg-min: LABEL="Desinfect-8" UUID="0a4cb113-213b-4ac9-a197-014477f7c227" TYPE="ext4" 

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Nachtrag: Ich habe Ubuntu 8.10 damals normal installiert. Es ist extremn ominös, dass das System von jetzt auf gleich nicht mehr läuft obwohl ich nichts in diesem Zeitintervall verändert habe. Was ich nach Xenios80 tun sollte habe ich nicht ganz verstanden. Ich bin nicht wirklich auf der Befehlszeile bewandert (jaja einer dieser GUI Benutzer) Als Live-Linux benutze ich übrigens DesinfeC't, eine LIVE-CD aus der letzten C't. Basiert glaube ich auf Debian.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Na, das ist wirklich sehr ominös. Wie Du nun selbst prüfen kannst, ist die im Screenshot sichtbare UUID nicht unter denen zu finden, die momentan von blkid gemeldet werden (es kommen nur die der Positionen sda6/sda7 in Frage). Es gibt nun folgende Möglichkeiten:

  1. Die Grub-Konfiguration wurde geändert: Es wurde u.a. eine andere UUID konfiguriert.

  2. Die Partition wurde "angefasst". Die UUID einer Partition ändert sich, wenn diese formatiert wird oder die UUID mittels tune2fs gezielt verändert wird.

Ich halte 1 für wahrscheinlicher als 2. Hast Du während des Mail-Lesens vielleicht doch Updates installieren lassen? (Oder läßt Du diese automatisch installieren? In der Paketquellen-Verwaltung gibt es da die Option "Sicherheitsupdates ohne Bestätigung installieren").

Kannst Du per LiveCD noch auf die Inhalte von sda6 und sda7 zugreifen?

EDIT: Hoppla halt! Da ist ja auch noch sda8. Was ist damit los? blkid liefert für diese Partition keine UUID. Das könnte das Problem sein. Führe mal von der LiveCD den Befehl

fsck -n /dev/sda8

aus. Was wird ausgegeben?

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

fsck -n /dev/sda8

liefert:

root@PartedMagic:~# fsck -n /dev/sda8
fsck from util-linux-ng 2.16.2
e2fsck 1.41.9 (22-Aug-2009)
/sbin/e2fsck: No such file or directory while trying to open /dev/sda8

The superblock could not be read or does not describe a correct ext2
filesystem.  If the device is valid and it really contains an ext2
filesystem (and not swap or ufs or something else), then the superblock
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate superblock:
    e2fsck -b 8193 <device>

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Nachtrag zur Erläuterung:

Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass auch noch ein OpenSuse 11.1 auf der Festplatte schlummert, habe es bis jetzt noch nicht geschafft es wieder zu entfernen bzw. habe keine Ahnung wie ich es gefahrlos hinkriege.

Es kann sein, dass es ein Update gab während ich die Mails gelesen habe. Allerdings bestätige ich immer mit meinem root Passwort bevor Updates installiert werden. Gibt es vielleicht ein Log-file wo man sehen kann wann das letzte Update durchgeführt wurde bzw. welche letzten Manipulationen ausgeführt wurden?

Ich kann übrigens auf sda6 + sda7 zugreifen. Benutze jetzt die aktuellste Live-Distro "Parted Magic". Da habe ich dann auch schon für den Fall der Fälle etliche Festplattentools.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

commick schrieb:

Es kann sein, dass es ein Update gab während ich die Mails gelesen habe. Allerdings bestätige ich immer mit meinem root Passwort bevor Updates installiert werden. Gibt es vielleicht ein Log-file wo man sehen kann wann das letzte Update durchgeführt wurde bzw. welche letzten Manipulationen ausgeführt wurden?

ls -ltr /var/lib/dpkg/info/

Nach Datum sortiert.

Ich kann übrigens auf sda6 + sda7 zugreifen. Benutze jetzt die aktuellste Live-Distro "Parted Magic". Da habe ich dann auch schon für den Fall der Fälle etliche Festplattentools.

Weder bei sda6 noch sda7 passen die UUIDs. Falls eine davon doch bisher das Root-Device war, dann wäre nun die Frage, welcher der von mir erwähnten Fälle warum eingetreten ist. Kannst Du die Partitionen am Inhalt identifizieren? Was war/ist auf sda8? Die Ausgabe von fsck könnte auch bedeuten, dass das Device /dev/sda8 gar nicht existiert hat. Falls Du unterschiedliche LiveCDs verwendest, dann könnte es auch mal /dev/sdb8 sein. Prüfe also ersteinmal mit

sudo fdisk -l

und führe dann entsprechend

sudo fsck -n /dev/sdX8

aus (X eben entsprechend ersetzen).

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

root@PartedMagic:~# fdisk -l

Disk /dev/hda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x05cc05cb

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1        8279    66493035    7  HPFS/NTFS
/dev/hda2            8279       19457    89795255    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5            8279        8540     2104452   82  Linux swap / Solaris
/dev/hda6            8541       11151    20972826   83  Linux
/dev/hda7           11152       11319     1349428+  83  Linux
/dev/hda8           11320       19119    62653468+  83  Linux
/dev/hda9           19120       19457     2714953+  82  Linux swap / Solaris
root@PartedMagic:~# fsck -n /dev/hda8
fsck from util-linux-ng 2.16.2
e2fsck 1.41.9 (22-Aug-2009)
Warning!  /dev/hda8 is mounted.
Warning: skipping journal recovery because doing a read-only filesystem check.
/dev/hda8: clean, 313937/3923424 files, 13671926/15663104 blocks

Das Verzeichnis /var/lib/dpkg/info/ existiert nicht. hda6 + hda7 gehören nach den vorhandenen Daten zum Suse System.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

commick schrieb:

Warning!  /dev/hda8 is mounted.

Das Dateisystem darf zur Überprüfung nicht eingehängt sein. Falls Du das nicht gemacht hast und dies automatisch geschehen ist, dann bitte zunächst dieses Kommando:

sudo umount /dev/hda8

Danach dann das fsck.

Das Verzeichnis /var/lib/dpkg/info/ existiert nicht.

Ok, das war zu ungenau von mir: Dieses Verzeichnis existiert natürlich nur auf deiner Ubuntu-Partition. Du müßtest also /dev/hda8 (ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass dies die Ubuntupartition ist) erst mal einbinden, z.B nach /mnt. Dann lautet der Befehl:

ls -latr /mnt/var/lib/dpkg/info/

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

fsck ergibt (hda8 ausgehängt):

root@PartedMagic:~# fsck -n /dev/hda8
fsck from util-linux-ng 2.16.2
e2fsck 1.41.9 (22-Aug-2009)
/dev/hda8: clean, 313937/3923424 files, 13671926/15663104 blocks

ls -latr (bis zum 20. Januar) ergibt:

-rw-r--r--    1 root     root           36 Jan 20 21:36 python2.5.shlibs
-rwxr-xr-x    1 root     root          548 Jan 20 23:03 python2.5.prerm*
-rwxr-xr-x    1 root     root          413 Jan 20 23:03 python2.5.postrm*
-rwxr-xr-x    1 root     root         1548 Jan 20 23:03 python2.5.postinst*
-rwxr-xr-x    1 root     root          958 Jan 20 23:03 python2.5-minimal.prerm*
-rwxr-xr-x    1 root     root          311 Jan 20 23:03 python2.5-minimal.preinst*
-rwxr-xr-x    1 root     root          779 Jan 20 23:03 python2.5-minimal.postrm*
-rwxr-xr-x    1 root     root         2156 Jan 20 23:03 python2.5-minimal.postinst*
-rw-r--r--    1 root     root           32 Jan 20 23:03 python2.5-minimal.conffiles
-rw-r--r--    1 root     root        36100 Jan 20 23:04 python2.5.md5sums
-rw-r--r--    1 root     root        11348 Jan 20 23:04 python2.5-minimal.md5sums
-rw-r--r--    1 root     root         1010 Jan 21 18:55 gzip.list
-rw-r--r--    1 root     root          230 Jan 21 18:55 bind9-host.list
-rw-r--r--    1 root     root          326 Jan 21 18:55 dnsutils.list
-rw-r--r--    1 root     root          193 Jan 21 18:55 libisc50.list
-rw-r--r--    1 root     root          203 Jan 21 18:55 libisccc50.list
-rw-r--r--    1 root     root          193 Jan 21 18:55 libdns53.list
-rw-r--r--    1 root     root          203 Jan 21 18:55 liblwres50.list
-rw-r--r--    1 root     root          208 Jan 21 18:55 libisccfg50.list
-rw-r--r--    1 root     root          206 Jan 21 18:55 libbind9-50.list
-rw-r--r--    1 root     root          268 Jan 21 18:55 libexpat1.list
-rw-r--r--    1 root     root          272 Jan 21 18:55 xserver-common.list
-rw-r--r--    1 root     root         1846 Jan 21 18:55 xserver-xorg-core.list
-rw-r--r--    1 root     root        20542 Jan 22 16:56 python2.5.list
-rw-r--r--    1 root     root         6341 Jan 22 16:56 python2.5-minimal.list
-rw-r--r--    1 root     root          523 Jan 23 11:08 skysentials.list
-rw-r--r--    1 root     root         5378 Jan 23 11:08 skype.list
-rw-r--r--    1 root     root          682 Jan 25 22:55 vpnc.list
-rw-r--r--    1 root     root         6264 Jan 25 22:55 network-manager-vpnc.list
-rw-r--r--    1 root     root         1038 Jan 25 22:55 resolvconf.list
drwxr-xr-x    2 root     root       466944 Jan 25 22:55 ./
drwxr-xr-x    7 root     root         4096 Jan 25 22:55 ../

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Was ein bischen komisch ist: 1.Ich konnte die Ubuntu Partition nicht mit hda8 mounten obwohl sie z.B. mit dem Programm "Partition Editor" als hda8 angezeigt wird. 2.Kann ich aber auf diese mit einem File Manager darauf zugreifen, dieser zeigt die Partition als /media/disk an

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Und das ganze bitte noch mit

fsck -nf /dev/hda8

, also mit 'f'.

Antworten |