ubuntuusers.de

ubuntu 9.10 Bootproblem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

commick schrieb:

1.Ich konnte die Ubuntu Partition nicht mit hda8 mounten

Wie hast Du es denn versucht?

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

root@PartedMagic:~# fsck -nf /dev/hda8
fsck from util-linux-ng 2.16.2
e2fsck 1.41.9 (22-Aug-2009)
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Pass 2: Checking directory structure                                                    / 40.4%   
Pass 3: Checking directory connectivity                                        
Pass 4: Checking reference counts                                              
Pass 5: Checking group summary information                                     
/dev/hda8: 313937/3923424 files (2.4% non-contiguous), 13671926/15663104 blocks

Xenios80

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 11

commick schrieb:

Was ein bischen komisch ist: 1.Ich konnte die Ubuntu Partition nicht mit hda8 mounten obwohl sie z.B. mit dem Programm "Partition Editor" als hda8 angezeigt wird. 2.Kann ich aber auf diese mit einem File Manager darauf zugreifen, dieser zeigt die Partition als /media/disk an

Das /media/disk ist nur der Einhängepunkt, wo die Partition gemountet ist. Der mount-Befehl, der da dann im Hintergrund abgelaufen ist, heißt also "mount /dev/hda8 /media/disk" (plus Parameter für's Dateisystem usw.), es wird /dev/hda8 nach /media/disk gemountet. Der Einhängepunkt ist frei wählbar, du könntest also auch einen Ordner /media/meineFestplatte anlegen und die Partition dahin einhängen. Nur zur Erklärung. ☺

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Ok, ihr seht schon ich kenne mich nicht wirklich aus 😉 Aber trotzdem würde ich gerne wieder das System zum laufen bringen.

Also ich habs so versucht:

root@PartedMagic:~# mount /dev/hda8 
mount: can't find /dev/hda8 in /etc/fstab or /etc/mtab

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Die Version des Befehls würde nur funktionieren, wenn die Platte in der /etc/fstab eingetragen wäre (also in der, die der LiveCD gehört). Da kann sie ja nicht drinstehen. Du könntest aber folgendes versuchen:

sudo mount /dev/hda8 /mnt

Danach wäre der Inhalt von hda8 unter /mnt zu lesen. Dein letzter fsck-Befehl hat nun jedenfalls eindeutig bewiesen, dass die Partition absolut fehlerfrei ist. Das ist schon mal eine gute Nachricht!

Jetzt würde mich nochmal

sudo blkid -c /dev/null

interessieren.

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

root@PartedMagic:~# blkid -c /dev/null
/dev/loop0: TYPE="squashfs" 
/dev/loop1: TYPE="squashfs" 
/dev/loop2: TYPE="squashfs" 
/dev/hda1: UUID="58143DF4143DD5AA" TYPE="ntfs" 
/dev/hda5: UUID="ecacfe39-27bc-41d0-9a9c-b92dfaea50ce" TYPE="swap" 
/dev/hda6: UUID="647e130e-e393-4816-8ecc-f56d8c34587c" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/hda7: UUID="31141910-2865-4341-b803-352e2b92f95c" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/hda9: UUID="58336bff-2e69-470b-9676-778def6eeec9" TYPE="swap" 
/dev/sda1: UUID="F6C44148C4410C75" LABEL="BACKUP" TYPE="ntfs" 

wenn ich mount /dev/hda8 /mnt mache erscheint folgendes:

root@PartedMagic:~# mount /dev/hda8 /mnt
mount: you must specify the filesystem type

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

commick schrieb:

root@PartedMagic:~# blkid -c /dev/null
...

Ok, die Partition wird also nach wie vor nicht von blkid gelistet. Da stimmt noch etwas nicht. Ich habe bei mir mal spasseshalber die UUID von einem Dateisystem entfernt: Da wird die Partition immer noch gelistet, allerdings ohne UUID. Daher nehme ich an das dein Problem nicht eine fehlende UUID ist, sondern doch ein Schaden am Dateisystem. Aber weshalb Meldet fsck dann keine Fehler? Bin da jetzt etwas ratlos...

wenn ich mount /dev/hda8 /mnt mache erscheint folgendes:

root@PartedMagic:~# mount /dev/hda8 /mnt
mount: you must specify the filesystem type

Gut, dann versuche mal

mount -t ext3 /dev/hda8 /mnt

Mach bitte auch

parted /dev/hda print

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

habe leider bis heute nachmittag keinen zugriff auf den problem-pc. was ich allerdings noch hinzufügen kann ist, dass ich auf die partition "wackelkontaktmäßig" anfangs zugreifen kann (mit dem live-linux), dann aber plötzlich nicht mehr und bekomme eine fehlermeldung der art: "fehler bei hal. kann nicht zugreifen" (aus dem gedächtnis). Wenn die festplatte physikalisch kaputt wäre könnte ich ja auch nicht mehr das windows system starten. ich könnte nachher auuch noch ein log vom SMART-control posten. es ist einfach verhext...

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Da ja der Verdacht eines Hardwarefehlers im Raum steht, wäre es wohl das wichtigste, ein Backup zu versuchen. Und da anscheinend immer nicht viel Zeit zur Verfügung steht, sollten zunächst ganz unverzichtbare Sachen gesichert werden. Danach könnte ein komplettes Backup versucht werden. Ich würde definitiv auch das Windowssystem sichern!

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

root@PartedMagic:~# parted /dev/hda print
Model: SAMSUNG HM160HC (ide)
Disk /dev/hda: 160GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type      File system     Flags
 1      32.3kB  68.1GB  68.1GB  primary   ntfs            boot
 2      68.1GB  160GB   92.0GB  extended                  lba
 5      68.1GB  70.2GB  2155MB  logical   linux-swap(v1)
 6      70.2GB  91.7GB  21.5GB  logical   ext3
 7      91.7GB  93.1GB  1382MB  logical   ext3
 8      93.1GB  157GB   64.2GB  logical   ext3
 9      157GB   160GB   2780MB  logical   linux-swap(v1)

Das Mounten hat direkt nach dem Starten von dem Live-Linux geklappt.

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Das Backup der wichtigsten Daten habe ich übrigens gemacht. Eine Neuinstallation von den Systemen wäre aber insofern recht dramatisch weil dann alle Konfigurationen verloren wären und es ziemlich aufwendig wäre alles neu aufzusetzen. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es einen Hardware-Fehler der Festplatte ist. Dieser kann sich doch nicht nur auf diese Partition beschränken?

Xenios80

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 11

Wenn du auf deine hda8 zugreifen kannst, dann probier doch mal, was ich oben geschrieben habe, die fstab editieren. Die Datei /etc/fstab enthält all deine Partitionen, die beim Systemstart automatisch eingehängt werden. Wenn du auf der Konsole nicht so fit bist - was übrigens keine Schande ist 😉 - mounte die Partition mal, wie du es schon getan hast, dann navigiere mit dem Dateimanager deiner LiveCD (z.B. Dolphin oder Nautilus) in das Verzeichnis, in das du die Partition gemountet hast (nach der Anleitung von DrScott wäre das /media/mnt), dort in das Verzeichnis /etc/. Da findest du die Datei fstab. Die editierst du jetzt per Klick mit einem Texteditor, z.B. Kate. (vorher am besten ein Backup anlegen!) Dort fügst du jetzt die Zeile ein

/dev/sda8 / ext3 nouser,defaults,errors=remount-ro,atime,auto,rw,dev,exec,suid 0 1

Dabei unterstellen wir, dass sda8 die "verlorene" Partition ist. Speicher die Datei ab und versuch dann mal, das System zu starten.

Gruß Xenios

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Alles klar, das werde ich gleich einmal ausprobieren. Führe momentan gerade mal einen Intensiv S.M.A.R.T.-Test mit GSmartControl durch... danach werde ich berichten ☺

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

Also der SMART-Scan hat ergeben, dass es wohl keine Fehler gibt:

smartctl 5.39 2009-12-09 r2995 [i486-slackware-linux-gnu] (local build)
Copyright (C) 2002-9 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Device Model:     SAMSUNG HM160HC
Serial Number:    S12TJD0Q200792
Firmware Version: LQ100-10
User Capacity:    160,041,885,696 bytes
Device is:        Not in smartctl database [for details use: -P showall]
ATA Version is:   7
ATA Standard is:  ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 0
Local Time is:    Thu Jan 28 19:24:58 2010 UTC
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)	Offline data collection activity
					was never started.
					Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0)	The previous self-test routine completed
					without error or no self-test has ever 
					been run.
Total time to complete Offline 
data collection: 		 (  62) seconds.
Offline data collection
capabilities: 			 (0x5b) SMART execute Offline immediate.
					Auto Offline data collection on/off support.
					Suspend Offline collection upon new
					command.
					Offline surface scan supported.
					Self-test supported.
					No Conveyance Self-test supported.
					Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)	Saves SMART data before entering
					power-saving mode.
					Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)	Error logging supported.
					General Purpose Logging supported.
Short self-test routine 
recommended polling time: 	 (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: 	 (  62) minutes.
SCT capabilities: 	       (0x003f)	SCT Status supported.
					SCT Feature Control supported.
					SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   100   100   051    Pre-fail  Always       -       52
  3 Spin_Up_Time            0x0007   252   252   025    Pre-fail  Always       -       2125
  4 Start_Stop_Count        0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       1625
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   252   252   010    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000e   252   252   051    Old_age   Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0024   252   252   015    Old_age   Offline      -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   092   092   000    Old_age   Always       -       4866
 10 Spin_Retry_Count        0x0032   252   252   051    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       875
191 G-Sense_Error_Rate      0x0032   068   068   000    Old_age   Always       -       330898
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       137
194 Temperature_Celsius     0x0022   124   106   000    Old_age   Always       -       38 (Lifetime Min/Max 0/44)
195 Hardware_ECC_Recovered  0x001a   100   100   000    Old_age   Always       -       7669
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   252   252   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0012   252   252   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0030   252   252   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x0036   200   200   000    Old_age   Always       -       6
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       2
201 Soft_Read_Error_Rate    0x0032   252   252   000    Old_age   Always       -       0
223 Load_Retry_Count        0x0032   079   079   000    Old_age   Always       -       21389
225 Load_Cycle_Count        0x0032   088   088   000    Old_age   Always       -       127367

SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 2
	CR = Command Register [HEX]
	FR = Features Register [HEX]
	SC = Sector Count Register [HEX]
	SN = Sector Number Register [HEX]
	CL = Cylinder Low Register [HEX]
	CH = Cylinder High Register [HEX]
	DH = Device/Head Register [HEX]
	DC = Device Command Register [HEX]
	ER = Error register [HEX]
	ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

Error 2 occurred at disk power-on lifetime: 4655 hours (193 days + 23 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 de cb 20 ef  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x0f20cbde = 253807582

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  c8 00 00 de cb 20 ef 00      00:07:20.375  READ DMA
  ef 05 fe 00 00 00 40 00      00:06:50.250  SET FEATURES [Enable APM]
  c8 00 10 a6 b8 ae ed 00      00:06:50.250  READ DMA
  c8 00 08 8e b8 ae ed 00      00:06:50.250  READ DMA
  c8 00 08 c6 a7 a6 ec 00      00:06:50.250  READ DMA

Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 4655 hours (193 days + 23 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was in an unknown state.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  84 51 00 de ca 20 ef  Error: ICRC, ABRT at LBA = 0x0f20cade = 253807326

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  c8 00 00 de ca 20 ef 00      00:01:52.687  READ DMA
  ef 05 80 00 00 00 40 00      00:01:22.250  SET FEATURES [Enable APM]
  c8 00 d8 06 ca 20 ef 00      00:01:22.250  READ DMA
  c8 00 60 9e c9 20 ef 00      00:01:22.250  READ DMA
  c8 00 08 4e c9 20 ef 00      00:01:22.250  READ DMA

SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Extended offline    Completed without error       00%      4866         -
# 2  Short offline       Completed without error       00%      4857         -
# 3  Short offline       Completed without error       00%      2394         -

Note: selective self-test log revision number (0) not 1 implies that no selective self-test has ever been run
SMART Selective self-test log data structure revision number 0
Note: revision number not 1 implies that no selective self-test has ever been run
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Completed [00% left] (0-65535)
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.

Jetzt versuche ich was mir Xenios80 erklärt hat...

commick

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2009

Beiträge: 60

hat leider nichts gebracht. Oder sollte ich vielleicht nicht einfach nur eine Zeile hinzufügen, sondern auch ersetzen?