ubuntuusers.de

boot-Image für einen 32-Bit-PC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 524

Hallo,

bin dabei einen bootfähigen Stick für einen 32-Bit PC zu erstellen. Ist meine Annahme richtig, dass alle in UNetbootin angebotene Images, die keine "64"-Zeichenfolge im Namen haben, für 32-Bit-Systeme geeignet sind? Bsp. 16.04_Live oder 18.04_NetInstall?

Eine andere Frage - ist es richtig, dass für die Installation von NetInstall-Versionen wird vorausgesetzt, dass das System, auf dem Linux installiert wird, eine Internet-Verbindung hat? Oder geht es nur darum, dass die NetInstall-Versionen NACH der Installation sich die Updates holen?

Gruss, pantomime

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3932

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Netinstall macht die Installation komplett per Netzwerk, es sollte also eine NIC-Hardware vorhanden sein, die der Kernel direkt ansprechen kann!

Bitte nur noch unterstütze Versionen von Ubuntu in Betracht ziehen, 16.04 z.B. gehört nicht dazu! Im übrigen solltest du nicht die Download-Möglichkeit von Unetbootin allein in Betracht ziehen, ISOs kann man sich vorher auch selber besorgen.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

pantomime schrieb:

bin dabei einen bootfähigen Stick für einen 32-Bit PC zu erstellen…

Falls das ein Offline-Projekt wird, nur zu. Ansonsten ist Ubuntu die falsche Wahl. Die letzte 32bit-Version ist 18.04 und da wird nur noch main und restricted unterstützt (knappes Jahr noch). Insofern du also damit arbeiten willst, brauchst du vermutlich Pakete aus universe.
Ich habe meinem alten 32bit-Gerät Debian spendiert → Getting Debian. Da gibt es noch ein unterstütztes 32bit-System.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 524

Grundsätzliche Frage:

pantomime schrieb:

Ist meine Annahme richtig, dass alle in UNetbootin angebotene Images, die keine "64"-Zeichenfolge im Namen haben, für 32-Bit-Systeme geeignet sind? Bsp. 16.04_Live oder 18.04_NetInstall?

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3932

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Sieht ganz so aus. Alternative zu Ubuntu wäre auch LMDE 5, zu finden bei Linuxmintusers.de!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

pantomime schrieb:

Grundsätzliche Frage:

Die 32bit-Releases heissen i386, die anderen x64 (zumindest bei Ubuntu). Siehe https://cdimages.ubuntu.com/kubuntu/releases/18.04/release/. Allgemeiner werden die images X86 oder X86_64 genannt. Da würde dann deine Annahme zutreffen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18232

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ist das der gleiche Wacom-PC wie im anderen Thread? Der hat wohl nen Core 2 Duo, der 64-Bit kann.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 524

voxxell99 schrieb:

Netinstall macht die Installation komplett per Netzwerk, es sollte also eine NIC-Hardware vorhanden sein, die der Kernel direkt ansprechen kann!

Verstehe ich es richtig, dass in diesem Kontext "NIC-Hardware" und Netzwerkkarte als Synonyme gemeint sind?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5140

NIC steht für Network Interface Controller, oder in deutsch umgangssprachlich auch Netzwerkkarte ausgedrückt. NIC kann aber auch ein in das Mainboard integrierter Chip sein, das muss keine extra Steckkarte sein.

Antworten |