ubuntuusers.de

.xps lässt sich nicht öffnen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

jodsalz

Anmeldungsdatum:
18. September 2005

Beiträge: 105

Laut Eigenaussage kann Evince/der Dokumentenbetrachter xps-Dateien öffnen. Wenn ich das versuche, bekomme ich die Fehlermeldung

Dokument konnte nicht geöffnet werden
Der Dateityp Zip-Archiv (application/zip) wird nicht unterstützt.

Schaut man sich die unterstützten Dokumentformate von Evince näher an, wird xps auch nicht mehr aufgeführt.

Welche Alternativen für Gnome gibt es, um xps-Dateien öffnen zu können?

EDIT: Die Antwort hier hilft mir übrigens nicht unbedingt weiter, da ich mit Okular kein Gnome-Programm habe und eine Online-Umwandlung für mich nicht in Frage kommt.

schmutzwurst

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2010

Beiträge: 85

Wohnort: Naboo

was spricht gegen Okular, wenn es trotz KDE- Herkunft trotzdem gehen sollte. Leider stürzt es bei mir aber manchmal ab.

jodsalz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2005

Beiträge: 105

Die Unmenge an KDE-Abhängigkeiten spricht gegen Okular. Zumindest sehe ich das so:

sudo aptitude install okular
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  docbook-xsl{a} kate-data{a} katepart{a} kde-runtime{a} kde-runtime-data{a} kdebase-runtime{a} kdelibs-bin{a} kdelibs5-data{a} kdelibs5-plugins{a} 
  kdoctools{a} kubuntu-debug-installer{a} libattica0{a} libclucene0ldbl{a} libdlrestrictions1{a} libiodbc2{a} libkatepartinterfaces4{a} libkcmutils4{a} 
  libkde3support4{a} libkdecore5{a} libkdesu5{a} libkdeui5{a} libkdewebkit5{a} libkdnssd4{a} libkemoticons4{a} libkfile4{a} libkhtml5{a} libkidletime4{a} 
  libkio5{a} libkjsapi4{a} libkjsembed4{a} libkmediaplayer4{a} libknewstuff3-4{a} libknotifyconfig4{a} libkntlm4{a} libkparts4{a} libkprintutils4{a} 
  libkpty4{a} libkrosscore4{a} libktexteditor4{a} libnepomuk4{a} libnepomukquery4a{a} libnepomukutils4{a} libntrack-qt4-1{a} libntrack0{a} 
  libokularcore1{a} libplasma3{a} libpolkit-qt-1-1{a} libpoppler-qt4-3{a} libqapt-runtime{a} libqapt1{a} libqca2{a} libqimageblitz4{a} libqt4-designer{a} 
  libqt4-qt3support{a} libqtwebkit4{a} libsolid4{a} libsoprano4{a} libssh-4{a} libstreamanalyzer0{a} libstreams0{a} libthreadweaver4{a} libvirtodbc0{a} 
  ntrack-module-libnl-0{a} odbcinst{a} odbcinst1debian2{a} okular oxygen-icon-theme{a} plasma-scriptengine-javascript{a} qapt-batch{a} 
  shared-desktop-ontologies{a} soprano-daemon{a} virtuoso-minimal{a} virtuoso-opensource-6.1-bin{a} virtuoso-opensource-6.1-common{a} 
0 Pakete aktualisiert, 74 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 52,5 MB/58,3 MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 204 MB zusätzlich belegt sein.

Das könnte man sich sparen mit einem Gnome-Programm.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

Oder du wandelst es um:

sudo apt-get install libgxps-utils
xpstopdf Datei.xps Datei.pdf

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

Gleiches Problem, leider hätte ich die .xps gerne als Bild.

Geht das mit image-magick?

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

LAZA74 schrieb:

Gleiches Problem, leider hätte ich die .xps gerne als Bild.

Geht das mit image-magick?

WARUM?

die libgxps-utils enthalten doch auch:

xpstojpeg
xpstopng
xpstops
xpstosvg

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

themroc schrieb:

LAZA74 schrieb:

Gleiches Problem, leider hätte ich die .xps gerne als Bild.

Geht das mit image-magick?

WARUM?

die libgxps-utils enthalten doch auch:

xpstojpeg
xpstopng
xpstops
xpstosvg

Danke für den Hinweis!

Ich habe die Dateien nochmals als .pdf, da klappt mit convert auch ohne die genannten Pakete. Qualität ist nicht so toll, aber es reicht völlig aus (IMHO).

Antworten |