ubuntuusers.de

Ubuntu auf Plattdeutsch umstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

psychedelix

Avatar von psychedelix

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 83

Moin,
ich hab mal wieder ein Problem: Ich würd gerne mein Ubuntu auf Plattdeutsch umstellen und weiß nicht wie. Ich hab das ganze Sprachunterstützungsdingens rauf und runter durchsucht und auch schon die Pakete installiert. Auch Google brachte kein sinnvolles Ergebnis. Weiß hier jemand weiter?
Es grüßt der psychedelix von nebenan

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17383

Hallo,

sudo apt-get install language-pack-plattdüütsch

schafft Abhilfe.
Wenn das nicht geht hilft vielleicht:

apt-get moo

😉
Gruß
Ubunux

psychedelix

(Themenstarter)
Avatar von psychedelix

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 83

Danke für deine Antwort, aber das funktioniert nicht wirklich: Das Paket heißt nämlich language-pack-nds und ist, wie gesagt, schon installiert. Und das mit dem Moo ist zwar nett, hilft aber nicht wirklich weiter 😉 . Mein Problem ist halt, dass ich die Sprache zwar auf alles mögliche Andere, aber eben nicht auf platt umstellen kann.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17383

Hallo,
was es nicht alles gibt 😉 Ich dachte Du machst hier einen Scherz.
Gruß
Ubunux

psychedelix

(Themenstarter)
Avatar von psychedelix

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 83

Warum sollte ich Scherze machen? Es gibt halt noch andere Fremdsprachen in Deutschland als Bayrisch 😉

cscherwinski

Avatar von cscherwinski

Anmeldungsdatum:
9. August 2006

Beiträge: 1115

Wohnort: Berlin

OK Spaß beiseite, das Paket heißt
kde-i18n-nds
Ist aber wohl doch eher für den KDE-Desktop denke ich.
Viel Erfolg!

psychedelix

(Themenstarter)
Avatar von psychedelix

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 83

Das hat's auch nicht gerissen. Mein Problem ist ja auch nicht, dass ich die Pakete nicht installieren kann, sondern dass ich die Sprache nicht auf plattdeutsch umstellen kann. Aber trotzdem danke.

psychedelix

(Themenstarter)
Avatar von psychedelix

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2007

Beiträge: 83

Ich hab noch mal ein bisschen rumgeforscht. Es gibt unter /usr/shara/language-selector/data eine nette languagelist. Da muss man wahrscheinlich irgendwas eintragen. Aber was?

HerrKaffeetrinken

Avatar von HerrKaffeetrinken

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2007

Beiträge: 30

Ich hoffe, dass die Übersetzung ins Niedersächsische (Platt) bald noch vervollständigt wird... Ich möchte auch diese scheene Spraak op mijn Rekner haben.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6493

Wohnort: Hamburg

Schade, das ich da noch nicht wirklich weiterhelfen kann. Aber wenn das Problem irgendwann gelöst sein wird, sind vielleicht noch einige alternative Systemsounds interessant.

HerrKaffeetrinken

Avatar von HerrKaffeetrinken

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2007

Beiträge: 30

*lach*
Ja, die sind klasse!

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6990

Wohnort: 29614 Soltau

Moderiert von Nobuddy:

Ich habe Deine Überschrift editiert, damit ersichtlich wird, was Du meinst...

husar2003

Avatar von husar2003

Anmeldungsdatum:
19. März 2008

Beiträge: 33

Hallo,

ich bin in Süddeutschland aufgewachsen, bin allerings hochdeutsch geprägt und lebe seit über 10 Jahren im Hamburger Sprachraum.
Mie fällt auf, dass in einigen Dokus und Menüs typische süddeutsche Idiome enthalten sind :
"Es hat" anstatt "es gibt", "hinauf" anstatt "herauf". Ich verstehe zwar in der regel was gemeint ist und finde es ganz toll, dass die Übersetzungen ehrenamtlich getätigt werden, aber wundere mich immer wieder über diese teils gewöhnungsbedürftigen Ausdrücke, die zum Teil auch in zentralen Menüs enthalten sind.

Geier Team-Icon

Avatar von Geier

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 2087

Wohnort: Braunschweig

Hinauf ist wohl schon richtig, obwohl ich mich auch schon jedes mal wundere. Es heißt nämlich:

Lasst uns zum Berg hinauf, aber
Kommt doch zu mir herauf

Also herauf dahin, wo man selbst schon ist, hinauf ist wo man noch hin will.

Darauf gibt's aber kein Gewehr...

Antworten |