ubuntuusers.de

Veraltete Version

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Kaptan85

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2018

Beiträge: 20

Hallo.

Vorweg: Ich bin völliger Anfänger in Sachen Ubuntu

Ich bin seit 10 Jahren Kunde bei einem bekannten Webhoster. Für ein Projekt benötige ich SVG mit diversen Möglichkeiten wie "Text-Path". Nie hat es bei meinem Webhoster funktioniert. Nun wurde ich kürzlich auf einen Server umgezogen, wo die "neuste" ImageMagick Version installiert wäre. Version 6.9. 🙄 Damit klappt "Text-Path" immer noch nicht.

Völlig genervt habe ich mir ein Raspberry Pi bestellt, mit Tutorials eingerichtet und ImageMagick 7.0.8-16 installiert (neuste) und siehe da es funktioniert perfekt.

Nun habe ich meinen Webhoster damit konfrontiert und dieser sagt, dass die nur ImageMagick installieren können, welches bei Ubuntu dabei ist. Ich soll mich an Ubuntu wenden!? 😀

Wieso ist in Ubutu nur die alte Version dabei?

LG

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

ImageMagick wird offiziell nicht von Ubuntu gepflegt, sondern ist im "universe"-repository enthalten. "Beschweren" kanst Du Dich bei den Masters of the Universe.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11271

Wohnort: München

Ubuntu macht innerhalb eines Release keine Versionssprünge bei den Paketen in den Paketquellen. Was zum Zeitpunkt des Package Import Freeze nicht in den Paketquellen ist, wird (mit wenigen Ausnahmen wie bei Webbrowsern, wo es praktisch unmöglich ist nur Sicherheitspachtes einzupflegen) nicht mehr nachgereicht. Du kannst dir die neue Version aber selber bauen, wenn du willst: https://linuxconfig.org/how-to-install-imagemagick-7-on-ubuntu-18-04-linux.

Debian selbst scheint auch noch nicht die Version 7 von imagemagick anzubieten, da hat derjenige, der das Image für den Raspeberry Pi geschnürt hat, wohl vorgearbeitet: https://packages.debian.org/search?keywords=imagemagick

Kaptan85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2018

Beiträge: 20

Danke für die Antworten.

Ich habe leider kein Shell-Zugriff oder wie man das nennt.

Auf meinem Raspberry Pi (Ubunto Mate + Apache2 usw.) habe ich es installiert bekommen, aber ich wollte auf so eine Maßnahme verzichten, weil ich keinerlei Erfahrung habe.

Antworten |