ubuntuusers.de

Ubuntu auf SSD wirft Fehler und startet nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

franc

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

Hallo

vor ein paar Monaten habe ich Ubuntu 22.04, das ich auf meinem Rechner neben Windows 11 auf einer freien 400 GB Platte (sdc) habe, auf eine 2 TB SSD Platte geklont. Die 2 TB Platte von Fanxiang (sdd) habe ich dazu in zwei Partitionen geteilt, eine 1 TB mit ext4, wo das Ubuntu drauf kam und eine 1 TB mit NTFS, das nutze ich für VMware, für die VMs (auf SSD einfach sehr viel schneller). Ich habe Grub als Boot Manager, dort kann ich entweder das alte Ubuntu, oder das Ubuntu auf der 2 TB Fanxiang oder Windows (sda, eine weitere SSD mit 500 GB) auswählen.

So weit so gut, klappte hervorragend, wenn ich ins (neue) Ubuntu gebootet hatte, ging das in ein paar Sekunden an, große Klasse, deutlich schneller noch als Windows. Jetzt war ich eine Weile nicht mehr auf dem neuen Ubuntu und wollte mal wieder rein, da hatte es erst mal ewig gedauert bis das hoch gefahren war und dann hab ich erst mal Updates gemacht, auch sehr lange gedauert, gar nicht so schnell wie üblich. Aber das System ist schon noch gelaufen. Dann hab ich langsam Verdacht geschöpft, dass vielleicht die SSD schadhaft wäre und hab in das alte Ubuntu rein gebootet und von dort aus die Fangxiang (sdd) mit Disks untersucht, aber kein Befund (s.Anhang). Ich hab dann noch mit fdisk und fsck geschaut:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
root@franc-comp-ubuntu:/home/f# fdisk -l 
...
Festplatte /dev/sdd: 1,86 TiB, 2048408248320 Bytes, 4000797360 Sektoren
Festplattenmodell: Fanxiang S101 2T
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: BBD0D8DC-B1D9-41AE-B82E-DB8A16C08460

Gerät          Anfang       Ende   Sektoren  Größe Typ
/dev/sdd1        2048    2203647    2201600     1G EFI-System
/dev/sdd2     2203648 2001500159 1999296512 953,3G Linux-Dateisystem
/dev/sdd3  2001500160 4000796671 1999296512 953,3G Microsoft Basisdaten

root@franc-comp-ubuntu:/home/f# fsck /dev/sdd
fsck von util-linux 2.37.2
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
ext2fs_open2: Ungültige magische Zahl im Superblock
fsck.ext2: Superblock ungültig, Datensicherungs-Blöcke werden versucht ...
fsck.ext2: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdd zu öffnen

Der Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-
Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblock
beschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblock
zu starten:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
 oder
    e2fsck -b 32768 <Gerät>

In /dev/sdd wurde eine gpt-Partitionstabelle gefunden

root@franc-comp-ubuntu:/home/f# e2fsck -b 8193 /dev/sdd
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdd zu öffnen

Der Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-
Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblock
beschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblock
zu starten:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
 oder
    e2fsck -b 32768 <Gerät>

In /dev/sdd wurde eine gpt-Partitionstabelle gefunden

root@franc-comp-ubuntu:/home/f# e2fsck -b 32768 /dev/sdd
e2fsck 1.46.5 (30-Dec-2021)
e2fsck: Ungültige magische Zahl im Superblock beim Versuch, /dev/sdd zu öffnen

Der Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-
Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblock
beschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblock
zu starten:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
 oder
    e2fsck -b 32768 <Gerät>

In /dev/sdd wurde eine gpt-Partitionstabelle gefunden

Aber dann fuhr das neue Ubuntu nicht mehr hoch, jetzt scheint die sdd nicht mehr beschreibbar, siehe Anhang. In Windows ist die 2TB Fanxiang nicht mehr sichtbar, in der Datenträgerverwaltung will sie gleich initialisiert werden, siehe Anhang. TestDisk sieht sie gar nicht, siehe Anhang.

Au weh! Kann man da was retten? Wie kann denn das sein, dass sie gar so schnell abraucht, gerade noch (zwar lahm) gestartet, jetzt schon komplett weg? Danke für Tipps. franc

EDIT: ich bin jetzt wieder in Ubuntu (alt, auf der 400 GB HDD) und sehe aber die sdd durchaus noch. Ich kann sie auch noch einhängen und lesen. Mit TestDisk sehe ich sie auch noch. Aber ich habe etwas Bedenken sie mit Disks zu reparieren, sie wird dort jetzt auch als beschädigt angezeigt, also die Ubuntu Partition, die NTFS Partition wird als fehlerfrei angezeigt.

Bilder

Tjure2023

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2017

Beiträge: 54

Hallo franc

Guggst Du hier mal: https://www.youtube.com/watch?v=nt3jw8fvD6E
Gerade bei SSD sollte Mensch auf Markenhersteller achten.
Grüße Tjure

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

sudo lsblk -f

bitte.

Gruß Taomon

franc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

Taomon schrieb:

sudo lsblk -f
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
root@franc-comp-ubuntu:/home/f# lsblk -f
loop0  squashfs 4.0                                                                0   100% /snap/android-studio/136
... (die ganzen loop von snap)
loop67 squashfs 4.0                                                                0   100% /snap/firefox/3728
sda                                                                                         
├─sda1 ntfs           System-reserviert 2AC8BC64C8BC2FC5                                    
├─sda2 ntfs                             A466BE2966BDFC5C                                    
├─sda3 vfat     FAT32                   98C7-63A0                                           
└─sda4 ntfs                             40A664CBA664C350                                    
sdb                                                                                         
└─sdb1 ntfs           BACKUP            195CC83A2368BEA1                                    
sdc                                                                                         
└─sdc1 ext4     1.0                     e4c6b602-f598-49d9-b6ee-809c01de1c13  165,2G    50% /media/f/e4c6b602-f598-49d9-b6ee-809c01de1c13
sdd                                                                                         
├─sdd1 vfat     FAT32                   6374-DAD9                                 1G     1% /boot/efi
├─sdd2 ext4     1.0                     134dde81-df92-4bcf-b024-93745c0457b1  696,4G    21% /
└─sdd3 ntfs           1TB               DA44FAD944FAB77B                                    
sr0                                     

Aber jetzt geht es gerade wieder! Ich habe aber nichts repariert, das war mir noch zu heikel. Ich bin ins recovery, hab dort fsck ausgeführt aber nur zum Anzeigen, keine Reparatur ausgeführt. Beim nächsten Booten ging es wieder. Scheint auch deutlich schneller geworden zu sein, aber noch nicht so schnell hoch gefahren wie es mal ging. Ich glaube es ist noch nicht ausgestanden...

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8463

Wohnort: Digiworld

Wieso läßt Du fsck auf die gesamte platte los? Das macht man nur auf eine Partition/filesystem.

sudo fsck.ext4 /dev/sdXy

Nein das gibst Du jetzt nicht ein.

Du machst eine Backup von Deinen Dir wichtigen Daten bootest ein live linux

Identifiziertst mit

sudo lsblk -f

das ubuntu das betroffen ist machst einen Dateisystemcheck

Gruß Taomon

franc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

Tjure2023 schrieb:

Guggst Du hier mal: https://www.youtube.com/watch?v=nt3jw8fvD6E

Ich bin echt dümmer als erlaubt! Danke für den Videolink, Tjure, das erklärt natürlich alles ☹ ☹ ☹ Mit MicroSD und USB-Speicherstick Betrug kenne ich mich eigentlich schon etwas aus, das erste Kriterium ist dort immer der Preis (zB. 5.- für 1TB kann einfach nicht sein) und die Fanxiang hatte ja auch "nur" 65.- für 2TB gekostet, wie sonst keine. Da hätte bei mir doch sofort alles klingeln müssen, aber nein, reingefallen. Bin nicht auf die Idee gekommen, dass es bei SSD genauso wie bei MicroSD Betrug geben kann, obwohl das so nahe lag ☹

Danke auch @Taomon!

1
2
3
4
5
6
7
8
9
root@franc-comp-ubuntu:/home/f# tune2fs -l /dev/sdd2 | grep -i "check" 
Last checked:             Wed Oct 25 17:41:47 2023
Check interval:           0 (<none>)
Checksum type:            crc32c
Checksum:                 0x5aa4b7d7

root@franc-comp-ubuntu:/home/f# tune2fs -c 25 /dev/sdd2
tune2fs 1.46.5 (30-Dec-2021)
Die maximale Anzahl von Einhängungen wird auf 25 gesezt

Das habe ich dann zwar noch eingestellt, aber das wird eh nichts bringen. Daher bin ich grad beim Sichern, was noch zu sichern ist (mit derzeit nur 30MB/s, anfangs deutlich schneller). Belegt sind bisher ca. 1.15 TB, was mich dann doch etwas wundert, weil in dem Video wird die schon bei 350 GB lahm. Das lahm werden war ja schon sehr auffällig bei meiner. 950 GB sind bei mir durch VMs belegt (auf der NTFS-1TB-Partition), ich hoffe, da wurden nur die älteren wieder überschrieben, die hab ich auch noch extra gesichert. Bei so Fake-Speicher wird ja dann munter über vorhandene Daten drüber geschrieben. Ubuntu hat bisher aber nur 200 GB Belegung. Mit Glück kriege ich es alles wieder. Dann jage ich die Fanxiang durch den f3 Test und schau mal wie viel die echten Speicher hat (den kann man dann ja mit f3fix markieren und noch nutzen).

Habe mir auch schon (für 170.-) eine neue 2 TB Samsung EVO 870 bestellt, eine Samsung habe ich schon lange im PC, da lauft das Windows schon seit einigen Jahren drauf, bisher nie was gehabt damit.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4491

@franc

teste die SSD mit f3probe, dann weisstes ganz genau

f3probe --destructive --time-ops /dev/sdX

Zuck

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2020

Beiträge: 217

franc schrieb:

Tjure2023 schrieb:

Guggst Du hier mal: https://www.youtube.com/watch?v=nt3jw8fvD6E

Ich bin echt dümmer als erlaubt! Danke für den Videolink, Tjure, das erklärt natürlich alles ☹ ☹ ☹ Mit MicroSD und USB-Speicherstick Betrug kenne ich mich eigentlich schon etwas aus, das erste Kriterium ist dort immer der Preis (zB. 5.- für 1TB kann einfach nicht sein) und die Fanxiang hatte ja auch "nur" 65.- für 2TB gekostet, wie sonst keine.

Eine Samsung 970 Evo Plus 2TB NVME hatte ich für 80-90 Euro bekommen. Du kannst z.B. bei mydealz.de nach angeboten suchen. Es gibt oder gab immer wieder gute Angebote die nicht weit von dein gezahlten Preis entfernt sind.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

franc schrieb:

die Fanxiang hatte ja auch "nur" 65.- für 2TB gekostet

Letztes Jahr war zwischenzeitlich im Bereich 59-69-79€ ein normaler Preis für 2TB (zwar meist für Chinafabrikate aber keine Fälschung). Verschiedene Händler haben da ein Sonderangebot nach dem anderen rausgehauen.

Du hast wie schon angemerkt die falschen Befehle verwendet. Daraus lassen sich keine Rückschlüsse ziehen.

Hier ist alles möglich - die SSD kann tatsächlich defekt sein, oder es ist sonst ein Dateisystemfehler aufgetreten. Oder etwas ganz anderes.

franc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

frostschutz schrieb:

Hier ist alles möglich - die SSD kann tatsächlich defekt sein, oder es ist sonst ein Dateisystemfehler aufgetreten. Oder etwas ganz anderes.

Annähernd Gewissheit werde ich haben, wenn ich die SSD mit f3 (genauer würde es mit f3write/read als mit f3probe) unter die Lupe nehme.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4491

franc schrieb:

(genauer würde es mit f3write/read als mit f3probe)

was ist an f3probe ungenau?

Beispiel: siehe Anhang: Beispiel-f3probe.png

Bearbeitet von Berlin_1946:

Sry, Bilder bitte nicht auf fremde Server ablegen, dafür gibt es die Anhänge. Siehe Dateianhänge hochladen. Ich habe den Link entfernt und das Bild als Anhang eingefügt. Es ist die Dateigröße zu beachten.

Bilder

franc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

Hat jemand einen Tipp, wie ich die NTFS Partition unter Windows wieder sichtbar mache, ohne sie zu löschen? Unter Ubuntu ist sie ja ganz normal zugänglich, dort konnte ich ja die aktuellen VMs weg sichern, drei größere Dateien gaben beim Kopieren zwar Fehler, aber als ich sie dann später noch mal kopiert hatte, ging es dann doch. Aber in Windows ist die Platte unsichtbar, rufe ich die Datenträgerverwaltung auf, kommt gleich der Dialog die "neue" Platte zu initialisieren (=löschen). TestDisk sieht sie ja auch nicht. Da scheint ein Fehler gerade in dem Bereich der Platte zu liegen, wo Windows sie erkennen würde, aber die Daten sind ja noch da.

Jemand einen Tipp?

Ich hatte ja tune2fs eingerichtet und hab beim Starten mit der Fanxiang jetzt fsck manuell ausführen müssen (s. fanxiang-fsck.png), waren einige Fehler (s. fanxiang-fsck2 und ...3.png), danach fuhr es wieder schnell hoch. Jetzt bin ich mit TestDisk dran. Im Anhang zwei Screenshots von TestDisk (aus dem Fanxiang-Ubuntu erstellt). Ich weiß nicht, warum (im 2. Screenshot) die drei Partitionen als Deleted (D) markiert sind, nur das EFI als Primary (P). Im ersten Screen sind noch alle drei als P markiert, aber nach Quick Search dann nur noch das EFI. Die Partition "D MS Data 2203649 2001500160 1999296512" scheint mir sonderbar. Da stimmt doch was nicht, oder?

Ach und der Fanxiang Shop hat auf meine Anfrage doch gleich nachgefragt, ich möge ein Screenshot von CrystalDiskInfo mit der Platte schicken, sie wollen das Problem lösen ☺

EDIT: ich hab die TestDisk Ausgaben mal im TestDisk-Forum gepostet (muss aber erst noch freigeschaltet werden...)

EDIT2: jetzt sehe ich die SSD in Windows wieder, scheints war die fsck Reparatur in Ubuntu beim Starten erfolgreich!

Bilder

franc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

Jetzt bin ich dabei, die Fanxiang auf die neue (ja ist schon da) Samsung 870 EVO zu klonen:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
root# fdisk -l
...
Festplatte /dev/sdd: 1,86 TiB, 2048408248320 Bytes, 4000797360 Sektoren
Festplattenmodell: Fanxiang S101 2T
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: BBD0D8DC-B1D9-41AE-B82E-DB8A16C08460

Gerät          Anfang       Ende   Sektoren  Größe Typ
/dev/sdd1        2048    2203647    2201600     1G EFI-System
/dev/sdd2     2203648 2001500159 1999296512 953,3G Linux-Dateisystem
/dev/sdd3  2001500160 4000796671 1999296512 953,3G Microsoft Basisdaten


Festplatte /dev/sde: 1,82 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Festplattenmodell: ASM115x         
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 33553920 Bytes
...

root# dd if=/dev/sdd of=/dev/sde bs=100M status=progress
37958451200 Bytes (38 GB, 35 GiB) kopiert, 696 s, 54,6 MB/s

Allerdings ist die neue geringfügig kleiner (2000398934016 anstatten 2048408248320) ich glaube ich hätte sie vorher mit GParted ein bisschen verkleinern müssen. Zudem ist die Klongeschwindigkeit von anfangs 350 MB/s auf jetzt 50 runter, das kann ewig dauern bei 2000 MB, also ca. 10 Stunden noch wohl. Ich glaub ich brech es wieder ab und verkleiner es erst mal, nicht dass alles umsonst war.

EDIT 2024-02-01: habe es also mit GParted verkleinert um 45785 MiB (ich hoffe die Ungenauigkeit wird mir verziehen) und klone wieder (seit ca 1830) mit dd:

1
2
root@franc-comp-ubuntu:/home/f#dd if=/dev/sdd of=/dev/sde bs=100M status=progress
22858956800 Bytes (23 GB, 21 GiB) kopiert, 326 s, 70,0 MB/s

EDIT2 2024-02-02: Mist, ich habe die Energieeinstellungen vergessen, nach 2h wurde in Bereitschaft gegangen und über Nacht ist damit nichts passiert. Jetzt läuft es weiter bei:

1
729704038400 Bytes (730 GB, 680 GiB) kopiert, 17758 s, 41,1 MB/s

Das hätte ja schon fertig sein können, heute morgen.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16742

Hallo franc,

Eine Neuinstallation mit Übertragung der persönlichen Daten und Einstellungen hätten nicht mal 2h benötigt .... wenn überhaupt.

PS: Für die Samsung SSD gibt es unter Windows auch ein eigenes Programm (von Samsung) zur Übertragung, d.h. dauert bei einer 1TB Platte nicht mal 20-30 Minuten.

Gruss Lidux

franc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2009

Beiträge: 163

Ohh. Beendet mit:

1
2
3
4
5
6
root@franc-comp-ubuntu:/home/f# dd if=/dev/sdd of=/dev/sde bs=100M status=progress
2000368435200 Bytes (2,0 TB, 1,8 TiB) kopiert, 49113 s, 40,7 MB/s 
dd: Fehler beim Schreiben von '/dev/sde': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
19078+0 Datensätze ein
19077+0 Datensätze aus
2000398934016 Bytes (2,0 TB, 1,8 TiB) kopiert, 49370,7 s, 40,5 MB/s

Im Anhang zwei Screenshots vom Programm "Laufwerke" (Disks) da ist aber gar nicht alles kopiert worden mit dd, da fehlen ja die Partitionsangaben ☹

Bearbeitet von Berlin_1946:

Bitte immer Anhänge mit Dateiendungen hochladen

Bilder
Antworten |