ubuntuusers.de

Ubuntu boot von externer SSD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ubupp

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2023

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

vorab ( Ich bin mit Linux nicht so ganz firm)

ich habe auf einer externen SSD mit der Ubuntu (Live) xUbuntu installiert. Habe im Installationsprozess folgende Partitionen angelegt.

EFI / Home SWAP

habe dann angegeben das EFI auf die externe Platte installiert werden soll.

Ich kann von dem Rechner auf dem ich die Installation durchgeführt habe, über das UEFI Menue Ubuntu starten. Wenn ich die SSD an einen anderen Rechner hänge wird das System nicht erkannt.

Ich habe mir dann die EFI Partition mal angeschaut und festgestellt das Diese leer ist.

Wie kann ich es hin bekommen das die SSD auch von einem anderen Rechner gebooted bekomme?

FÜr hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.

VG

Moderiert von Taomon:

Passend verschoben.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10429

Hallo ubupp,
willkommen bei UU.de.

Installation auf externen Speichermedien ist hier im Wiki beschrieben. Bitte prüfen, ob du so installiert hast.

ubupp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2023

Beiträge: 6

Hallo,

ich habe so installiert. https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Ubuntu-Installation%20mit%20separater%20System-SSD/

Zusätzlich ausgewählt das EFI auf externe Festplatte installiert wird.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11315

Hej ubupp,

und willkommen im Forum!

Für Dein Vorhaben ist es wichtig, die interne (beim Starten wird immer die interne Platte als erste erkannt und folglich deren ESP benutzt) ESP vorübergehend "stillegen" (Markierung esp entfernen).

Alternativ kannst Du auch eine EWMS auf die SSD schreiben, Xubuntu darauf installieren mit ubiquity -b (ubiquity ist der Installer auf dem LiveSystem).

Btw., wie hast Du denn ...mit der Ubuntu (Live) xUbuntu installiert.

Gruß black tencate

ubupp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2023

Beiträge: 6

Hallo black_tencate,

installiert habe ich so wie es im Link, in meiner vorherigen Antwort, beschrieben ist. Deine Anleitung sind für mich erstmal drei Fragezeichen. Versuche mich da mal rein zu arbeiten. Interne Festplatte abschalten ist beim Notebook schon schwieriger.

VG ubupp

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11315

Hej ubupp,

ubupp schrieb:

... Interne Festplatte abschalten ist beim Notebook schon schwieriger.

da muß nichts abgeschaltet werden, gparted → und der Partition das flag esp entziehen (hinterher wieder setzen.).

Und bei EWMS brauchst Du nur die beiden EWMS.img.7z.001 und …002 Dateien herunterladen, zusammenfügen (#1 entpacken, Rest geht automatisch), das *.img mit dd auf (probeweise) einen Stick schreiben und testen.

Gruß black tencate

ubupp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2023

Beiträge: 6

OK

Danke werde ich mal versuchen. Melde mich dann nochmal.

VG ubupp

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16762

Hallo ubupp,

Es gibt dann auch noch die Möglichkeit "VENTOY" mit persistentem Teil zu nutzen ....wenn dies für deinen Einsatzzweck reichen würde.

Gruss Lidux

ubupp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2023

Beiträge: 6

Hallo black_tencate,

Habe es mit Möglichkeit 1 ESP Flag entfernen und xUbuntu installieren hinbekommen. Möglichkeit 2 hatte ich auch versucht (img Datei mit dd aufgespielt dann mit ubiquity -b installiert) habe das aber nicht hinbekommen(Boot Eintrag war im UEFI Menue da) nach Start ging nur ein Fenster mit grub auf aber ohne eine Bootpartitionsauswahl.

Danke für deine Hilfe

VG ubupp

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11315

Hej ubupp,

ubupp schrieb:

... Möglichkeit 2 hatte ich auch versucht (img Datei mit dd aufgespielt dann mit ubiquity -b installiert) habe das aber nicht hinbekommen(Boot Eintrag war im UEFI Menue da) nach Start ging nur ein Fenster mit grub auf aber ohne eine Bootpartitionsauswahl.

nun ja, mit EWMS mußt Du die passenden menuentry schon selber erzeugen. (→ Artikel zu EWMS)

der sieht dann im einfachsten Fall so aus

menuentry "Ubuntu auf SSD" {
 search --no-floppy --fs-uuid --set=root <UUID von "/">
 linux /boot/vmlinuz root=UUID=<UUID von "/">
 initrd /boot/initrd.img
 }

Gruß black tencate

Antworten |