Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
wie ich den neusten Kernel de- und neuinstallieren, wenn ich einen anderen aktiv habe...
Installiere/ deinstalliere einfach. So wie's dort steht. Dann passt auch die Bootreihenfolge. Ansonsten frage bitte konkret, welches Zitat du nicht verstehst und was das Problem daran sein soll. 😉
|
Lorenz76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. März 2012
Beiträge: 78
Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland
|
Aber "sudo apt-get install --reinstall linux-image-$(uname -r)" geht nicht oder was meinst du genau?
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Damit installierst du den aktuellen Kernel neu. Was möchtest du nun machen? Edit: Den aktuell laufenden... Ansonsten musst du ihn in der Zeile benennen.
|
Lorenz76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. März 2012
Beiträge: 78
Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland
|
Ich möchte den neusten Kernel (3.5.0.17) de- und neuinstallieren, weil Ubuntu damit beim Hochfahren stehen bleiben. Mein Ubuntu startet ja im Moment nur mit dem alten Kernel (3.2.0.35).
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Okay. Das kannst du dann wie zuletzt beschrieben machen.
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
Hallo, leider ist der Wiki-Artikel Kernel noch nicht für Quantal getestet. Werd' mir den nächste Wo. oder am WE mal ansehen und schauen, ob ich die Ergänzungen einfügen kann. Irgendwie hab' ich die Vermutung, das dem Kernel noch irgendein Teil fehlt, deshalb wäre es nett, wenn Du das Ergebnis einer Terminalabfrage
dpkg -l | grep "linux\-[a-z]*\-"
mal posten könntest ? I.d.R. reicht es Dir das Metapaket linux zu installieren, wenn Du den neuesten Kernel installieren willst.
|
Lorenz76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. März 2012
Beiträge: 78
Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland
|
Also, die Abfrage " dpkg -l | grep "linux\-[a-z]*\-" ergab: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 | ii linux-generic-pae 3.5.0.17.19 i386 Transitional package.
ii linux-headers-3.5.0-17 3.5.0-17.28 all Header files related to Linux kernel version 3.5.0
ii linux-headers-3.5.0-17-generic 3.5.0-17.28 i386 Linux kernel headers for version 3.5.0 on 32 bit x86 SMP
ii linux-headers-generic 3.5.0.17.19 i386 Generic Linux kernel headers
ii linux-headers-generic-pae 3.5.0.17.19 i386 Transitional package
rc linux-image-3.2.0-29-generic-pae 3.2.0-29.46 i386 Linux kernel image for version 3.2.0 on 32 bit x86 SMP
ii linux-image-3.2.0-32-generic-pae 3.2.0-32.51 i386 Linux kernel image for version 3.2.0 on 32 bit x86 SMP
ii linux-image-3.5.0-17-generic 3.5.0-17.28 i386 Linux kernel image for version 3.5.0 on 32 bit x86 SMP
ii linux-image-extra-3.5.0-17-generic 3.5.0-17.28 i386 Linux kernel image for version 3.5.0 on 32 bit x86 SMP
ii linux-image-generic 3.5.0.17.19 i386 Generic Linux kernel image
ii linux-image-generic-pae 3.5.0.17.19 i386 Transitional package
ii linux-libc-dev:i386 3.5.0-17.28 i386 Linux Kernel Headers for development
ii linux-sound-base 1.0.25+dfsg-0ubuntu3 all base package for ALSA and OSS sound systems
|
Fehlt etwas jetzt? Das Metapaket linux zu installieren, bring leider nichts. Das gleiche Problem. Ich muss Ubuntu nach wie vor mit dem Kernel 3.2.0.35 laden.
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Hola Lorenz76, unabhängig davon was L.A.S. sagt. Mir ist beim überprüfen Deines Eingangsposts das hier aufgefallen: SMBIOS 2.7 present.
/dev/mem: Bad address
Table is unreachable, sorry. also ganz am Ende des dmidecode. Was da genau ist kann ich z.Zt. nicht sagen, außer dass da wohl Zuordnungsprobleme passieren. Startes Du immer mit Bootoptionen, wenn ja welche?
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Diese werden hier angezeigt:
cat /proc/cmdline
|
Lorenz76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. März 2012
Beiträge: 78
Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland
|
Danke, Benno-007, das ergibt: | BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.2.0-32-generic-pae root=UUID=cd2dae72-0012-40e8-9e18-f5f7041fc73e
ro quiet splash vt.handoff=7
|
Das mit dem Kernel 3.5.0.17 kann ich es leider nicht ausführen, weil Ubuntu nach dem Stehenbleiben nicht mehr reagiert.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Hier hat jemand eine Erklärung für die letzte Option: http://askubuntu.com/questions/32999/what-is-vt-handoff-7-parameter-in-grub-cfg Habe sie schon öfter gesehen, aber selten beachtet oder gar bewusst benutzt. Klingt so, als soll die Option helfen. Vielleicht hat RapaNui später/ morgen noch was dazu zu sagen. Hier stünde, wie man das austragen könnte (wie üblich): http://byobu.info/wiki/Changing_Plymouth_Resolution_in_Ubuntu#Disable_the_vt.handoff.3D7_parameter Du hast aber nur eine Grafikkarte und zwar Intel, wie es aussieht? Da soll das ja laut Link nicht "stören"... Die Option stört also wohl nicht, bringt uns aber wohl auch nicht weiter - auch nicht deren Entfernen. Auf der Boot CD müsstest du das im Bootmenü (dahin per gedrückt gehaltenem Shift) unter F6, dann ESC, in der Zeile boot: entsprechend löschen, falls du es dennoch mal testen willst.
|
L.A.S.
Anmeldungsdatum: 15. April 2012
Beiträge: 966
|
hi! Ja, RapaNui, das ist aber normal wenn der Befehl, den man leider im Code-Block nicht sehen kann, nicht mit Admin-Rechten gestartet wurde. Mir ist das aufgefallen:
02:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR8152 v2.0 Fast Ethernet (rev c1) Die Atheros-Treiber sind unfreie Treiber. @ Lorenz76:
Hast Du schonmal die bootoption "nomodeset" beim 3.5er Kernel ausprobiert? Zeile im GRUB-Fenster editieren und temporär ändern
BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.5.0-17-generic root=UUID=cd2dae72-0012-40e8-9e18-f5f7041fc73e
ro noplymouth nosplash nomodeset vt.handoff=7 Wenn das geht (es sollte), kannst Du bitte mal einen Screenshot zeigen von "System → Softwarequellen einrichten" 6.Reiter "Zusätzliche Treiber" Mein Beispielbild (hier in Launchpad), zeigt leider nur den 3.Reiter im Focus. Unabhängig davon schadet es nichts die Pakete linux-tools-common KLICK (mit apt-url) und linux-tools KLICK (mit apt-url) nachzuinstallieren. Die Pakete stammen dabei aus den Ubuntu-Paketquellen.
|
Lorenz76
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. März 2012
Beiträge: 78
Wohnort: Alveslohe (Schleswig-Holstein), Deutschland
|
@L.A.S., aha, das ist mit den Treibern interessant und wo soll ich nomodeset eintragen? Meinst du "/etc"/default/grub"? Wenn ja, in wechler Zeile dort genau?
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Benno-007 schrieb: Habe sie schon öfter gesehen, aber selten beachtet oder gar bewusst benutzt. Klingt so, als soll die Option helfen. Vielleicht hat RapaNui später/ morgen noch was dazu zu sagen.
Jau, dazu weiß ich was ☺ Damit wird auf das virtuelle Terminal (also das 7.) verwiesen, auf dem Plymouth seine lila Farbe malt. Wenn man also Plymouth ausschaltet, dann müsste diese Option auch wegfallen können. user:L.A.S.:] schrieb: Ja, RapaNui, das ist aber normal wenn der Befehl, den man leider im Code-Block nicht sehen kann, nicht mit Admin-Rechten gestartet wurde.
Wäre er ohne Admin-Rechte gelaufen, dann dürft dmidecode doch gar keine Ausgaben gemacht haben, aber das hat er. Oder hat Lorenz76 da zwei Ausgabe miteinander vermischt? Bei mir sagt der ohne Admin dann dmidecode 2.9
/dev/mem: Permission denied und nicht
/dev/mem: Bad address
Table is unreachable, sorry.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Lorenz76 schrieb: @L.A.S., aha, das ist mit den Treibern interessant und wo soll ich nomodeset eintragen? Meinst du "/etc"/default/grub"? Wenn ja, in wechler Zeile dort genau?
So: http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-haengt-512/#post-3676612
|