Bunjip
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
Hi liebe Ubuntu-Experten, von "jetzt auf gleich" bootet mein System nicht mehr. Vorangegangen war dieses Verhalten: während der letzten laufenden Session meldete die Systemnotification, dass die Festplatte voll sei Die grafischen Systemverwaltung zeigte, es seien noch 45GB von 1TB Festplatte verfügbar. Meine externe USB-Webcam wurde an Port 1-1 nicht mehr erkannt. Ein in Thunderbird bereits begonnene Email lies sich nicht mehr versenden. Die Fehlermeldung lautete in etwa "E-Mail could not be sent." - keine weiteren Hinweise. Neustart von Thunderbird änderte nichts am Verhalten. Beim Neustart des Rechners (DELL Precision 5510) bleibt das System stecken.
Ich habe mit einem USB-Boot-Stick nun eine Live-Version am Laufen. Tippe ich ins Terminal sudo fdisk -l | grep 'nvme|sda' ein, erscheint dies: | ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l | grep 'nvme|sda'
ubuntu@ubuntu:~$
|
Heißt das, die Festplatte wird nicht mehr erkannt? Was kann ich tun, um den bis eben noch funktionierenden Rechner wieder zu recovern? Danke für jeden Tipp!
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: Livesystem und lsblk
df
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15 | ubuntu@ubuntu:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
loop0 7:0 0 2G 1 loop /rofs
loop1 7:1 0 29,9M 1 loop /snap/snapd/8542
loop2 7:2 0 55M 1 loop /snap/core18/1880
loop3 7:3 0 255,6M 1 loop /snap/gnome-3-34-1804/36
loop4 7:4 0 62,1M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1506
loop5 7:5 0 49,8M 1 loop /snap/snap-store/467
sda 8:0 1 29,5G 0 disk
├─sda1 8:1 1 2,6G 0 part /cdrom
├─sda2 8:2 1 3,9M 0 part
└─sda3 8:3 1 26,9G 0 part /var/crash
nvme0n1 259:0 0 953,9G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 512M 0 part
└─nvme0n1p2 259:2 0 953,4G 0 part
|
und 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18 | ubuntu@ubuntu:~$ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
udev 16297872 0 16297872 0% /dev
tmpfs 3269240 10164 3259076 1% /run
/dev/sda1 2719744 2719744 0 100% /cdrom
/dev/loop0 2054400 2054400 0 100% /rofs
/cow 16346196 175048 16171148 2% /
/dev/disk/by-label/writable 27607148 53656 26128084 1% /var/log
tmpfs 16346196 355592 15990604 3% /dev/shm
tmpfs 5120 8 5112 1% /run/lock
tmpfs 16346196 0 16346196 0% /sys/fs/cgroup
tmpfs 16346196 532 16345664 1% /tmp
/dev/loop1 30720 30720 0 100% /snap/snapd/8542
/dev/loop2 56320 56320 0 100% /snap/core18/1880
/dev/loop3 261760 261760 0 100% /snap/gnome-3-34-1804/36
/dev/loop4 63616 63616 0 100% /snap/gtk-common-themes/1506
/dev/loop5 51072 51072 0 100% /snap/snap-store/467
tmpfs 3269236 92 3269144 1% /run/user/999
|
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Platte wird erkannt, schaue nun die Größen an und verschiebe ggf. Nutzerdaten.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: Platte wird erkannt, schaue nun die Größen an und verschiebe ggf. Nutzerdaten.
Danke für deine Unterstützung, DJKUhpisse. Was genau kann ich tun (bin kein System-Crack und kann deinem Hinweis leider nicht konkret folgen)? Da fällt mir eben noch ein: eine der letzten Aktionen im noch laufenden Betrieb war, dass ich versuchte, den Gnome-Papierkorb zu leeren. Dabei ist der Dateimanager allerdings offenbar abgestorben. Wie kann ich das per Shell beenden?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Binde mal die beiden Partitionen ein und schaue, ob das geht. Schaue dann mal mit df wie es da platzmäßig aussieht.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: Binde mal die beiden Partitionen ein und schaue, ob das geht. Schaue dann mal mit df wie es da platzmäßig aussieht.
Ich habe Folgendes getan: | mkdir ./tmp/efi
mkdir tmp/linux
|
| ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda2 tmp/efi/
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda3 tmp/linux/
ubuntu@ubuntu:~$ df -h tmp/efi/
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda2 3,9M 3,9M 10K 100% /home/ubuntu/tmp/efi
ubuntu@ubuntu:~$ df -h tmp/linux/
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda3 27G 53M 25G 1% /home/ubuntu/tmp/linux
|
Hilft das weiter?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
/dev/sda2 3,9M 3,9M 10K 100% /home/ubuntu/tmp/efi
Das ist halt etwas klein.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: /dev/sda2 3,9M 3,9M 10K 100% /home/ubuntu/tmp/efi
Das ist halt etwas klein.
Okay. Nun läuft das System mit genau dieser Konfiguration seit Erscheinen von 20.04. Wissentlich habe ich an der Partition keine Änderungen vorgenommen. Und mich wundert zudem, wo meine 1TB Partition hin verschwunden ist. Was kann ich als nächstes tun?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Die wurde doch vorhin angezeigt.
If an argument is the absolute file name of a disk device node contain‐
ing a mounted file system, df shows the space available on that file
system rather than on the file system containing the device node. This
version of df cannot show the space available on unmounted file sys‐
tems, because on most kinds of systems doing so requires very non‐
portable intimate knowledge of file system structures.
Du musst die halt einbinden, damit df die sieht.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: Du musst die halt einbinden, damit df die sieht.
Ich weiß, dass deine Antworten völlig korrekt sind und ich weiß deine Hilfe sehr zu schätzen. Weil ich kein System-Profi bin, verstehe ich den Großteil deiner Hinweise leider nur unvollständig. Deswegen habe ich vorhin darauf hingewiesen. Mit "du musst [die Partitionen] einbinden" kann ich mangels Erfahrung wenig anfangen. Ich kann Shell-Befehle eintippen und die Ergebnisse kopieren und einfügen. Was im Hintergrund tatsächlich passiert, das verstehe ich nur rudimentär. Nun geht's hier ja nicht darum, dass ich zum system-Profi werde. Ich möchte gern meinen Rechner wieder zum Laufen bekommen (bin selbstständig und auf das Gerät angewiesen). Deswegen formuliere ich meine Frage noch einmal um: wie kann ich mein System wieder zum Laufen bringen? fdisk sagt auch noch dies:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62 | ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l
Festplatte /dev/loop0: 1,98 GiB, 2103640064 Bytes, 4108672 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop1: 29,9 MiB, 31334400 Bytes, 61200 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop2: 54,98 MiB, 57626624 Bytes, 112552 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop3: 255,58 MiB, 267980800 Bytes, 523400 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop4: 62,9 MiB, 65105920 Bytes, 127160 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/loop5: 49,8 MiB, 52203520 Bytes, 101960 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplatte /dev/nvme0n1: 953,89 GiB, 1024209543168 Bytes, 2000409264 Sektoren
Festplattenmodell: THNSN51T02DU7 NVMe TOSHIBA 1024GB
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 0850DC2A-D637-4B6B-BB18-F765B7516C1E
Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
/dev/nvme0n1p1 2048 1050623 1048576 512M EFI-System
/dev/nvme0n1p2 1050624 2000408575 1999357952 953,4G Linux-Dateisystem
Festplatte /dev/sda: 29,48 GiB, 31641829376 Bytes, 61800448 Sektoren
Festplattenmodell: SPRINT
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x56f48570
Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1 * 0 5439487 5439488 2,6G 0 Leer
/dev/sda2 5017392 5025327 7936 3,9M ef EFI (FAT-12/16/32)
/dev/sda3 5439488 61800447 56360960 26,9G 83 Linux
|
Kann ich daraus irgendwelche hilfreichen Schlüsse ziehen?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
sudo mkdir /mnt/p1
sudo mkdir /mnt/p2
sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/p1
sudo mount /dev/nvme0n1p2 /mnt/p2
df
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: sudo mkdir /mnt/p1
sudo mkdir /mnt/p2
sudo mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/p1
sudo mount /dev/nvme0n1p2 /mnt/p2
df
Hier die Ausgabe dazu: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 | ubuntu@ubuntu:~$ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
udev 16297872 0 16297872 0% /dev
tmpfs 3269240 10164 3259076 1% /run
/dev/sda1 2719744 2719744 0 100% /cdrom
/dev/loop0 2054400 2054400 0 100% /rofs
/cow 16346196 426920 15919276 3% /
/dev/disk/by-label/writable 27607148 53720 26128020 1% /var/log
tmpfs 16346196 770464 15575732 5% /dev/shm
tmpfs 5120 8 5112 1% /run/lock
tmpfs 16346196 0 16346196 0% /sys/fs/cgroup
tmpfs 16346196 500 16345696 1% /tmp
/dev/loop1 30720 30720 0 100% /snap/snapd/8542
/dev/loop2 56320 56320 0 100% /snap/core18/1880
/dev/loop3 261760 261760 0 100% /snap/gnome-3-34-1804/36
/dev/loop4 63616 63616 0 100% /snap/gtk-common-themes/1506
/dev/loop5 51072 51072 0 100% /snap/snap-store/467
tmpfs 3269236 96 3269140 1% /run/user/999
/dev/sda2 3944 3934 10 100% /home/ubuntu/tmp/efi
/dev/nvme0n1p1 523248 23972 499276 5% /mnt/p1
/dev/nvme0n1p2 982940092 982923660 0 100% /mnt/p2
|
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18126
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
/dev/nvme0n1p2 982940092 982923660 0 100% /mnt/p2
spricht eine klare Sprache. Deine Platte ist voll. Du musst jetzt von da Daten auf ein anderes Medium runterkopieren, mache min. 5 GB frei.
|
Bunjip
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2014
Beiträge: 311
|
DJKUhpisse schrieb: /dev/nvme0n1p2 982940092 982923660 0 100% /mnt/p2
spricht eine klare Sprache. Deine Platte ist voll. Du musst jetzt von da Daten auf ein anderes Medium runterkopieren, mache min. 5 GB frei.
Ah, das verstehe ich ☺. Da gab's doch eine Befehl-Parameter-Kombi, die rekursiv durch die Verzeichnisse geht und die Verzeichnisse nach Datengröße darstellt. Wie war der noch? So finde ich vielleicht heraus, wo ich am schnellsten Platz schaffen kann. Kann mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ich 1TB zugespeichert haben soll - habe da keine umfangreichen Spielfilmsammlungen oder so drauf...
|