ubuntuusers.de

erst nach rmmod ehci_hcd wird mp3-Player erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Fackelmann

Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

Hallo,

bei mir lief mein mp3-Player bei 7.1 ohne Probleme. Einstöpseln und dann wurde er automatisch erkannt. Seid hardy habe ich diesen nur noch unter Win benutzt. Jetzt habe ich die Zeit gehabt, um nachzuschauen, was das Problem sein könnte. Ich muss ich sudo rmmod ehci_hcd eingeben, dann wird er erkannt, aber eben als usb 1 Gerät. Das damit kein Blumentopf zu gewinnen ist, steht außer Frage. Gibt es in der zwischenzeit eine Lösung für das Problem?

blacklist ehci_hcd habe ich eingetragen, obwohl ich nicht weiß, was das bringt.

MfG

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

ich hatte irgendwo mal gelesen, dass man mit einem rmmod ehci_hcd und einem Nachfolgenden modprobe ehci_hcd manche Player wieder zum fliegen bringt. Es gibt wohl Player, die etwas empfindlich auf die Ladereihenfolge reagieren. Probier das mal aus.

Dem hoergen

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

nein, leider nicht.

Ich würde gern verstehen, warum es vorher kein Problem war, den mp3-Player (iAudio x5L) anzuschließen und jetzt schon. Wonach müsste ich suchen oder liegt da ein Bug im Kernel vor?

MfG

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

da fällt mir noch was, was mir persönlich letztens mit meinem Creative Nomad Zen passiert ist. Der wurde nämlich auch nicht mehr erkannt. Das Problem war, dass ich nicht in der richtigen Gruppe eingetragen war. Als root konnte ich das Teil ohne Probleme mounten und betanken.

Probier es mal als root und wenn das geht, dann prüfe mal, ob dein Benutzer auch in den richtigen Gruppen eingetragen ist.

Dem hoergen

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

hoergen schrieb:

.nicht in der richtigen Gruppe eingetragen war. Als root konnte ich das Teil ohne Probleme mounten und betanken.

Probier es mal als root und wenn das geht, dann prüfe mal, ob dein Benutzer auch in den richtigen Gruppen eingetragen ist.

Dem hoergen

Hallo,

das wäre durchaus eine Möglichkeit. In der etc/group

audio: x :29:XXXX

plugdev: x :46:XXXX

Ich habe jetzt noch in der Benutzerverwaltung ein Häckchen bei root gemacht, habe aber, falls nötig, das System noch nicht neu gestartet.

root: x :0:XXXX

Hat aber auch leider zu keiner Änderung geführt.

MfG

Fackelmann

(Themenstarter)
Avatar von Fackelmann

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2008

Beiträge: 203

Ich habe den "Fehler" gefunden.

Ich habe im Schacht vom alten Floppydisk einen 3,5" Front Panel USB 2.0 / 4 Port USB von inLine eingebaut. Der funktioniert unter Kubuntu nicht.

Als ich den Player auf der Rückseite des PC eingesteckt habe, wurde er wie gewohnt sofort erkannt. Weil der Player unter win über den Hub erkannt wird, bin ich leider nicht früher auf die Idee gekommen, einen anderen Port zu nutzen.

Vielleicht gibt es aber eine Lösung für den Hub?

Wenn nicht, auch nicht so schlimm.

Vielen Dank aber soweit für eure Hilfe... und wenn jemand weiß, ob ich für den Hub noch irgendwas mit installieren muss, dann wäre ich natürlich für den Tipp auch dankbar.

MfG

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

das hört sich nach zu wenig Strom an .. betreibst du unter Linux ein USB Gerät mehr als unter Windows? Musstest Du irgendwelche Treiber für diesen USB HUB installieren (unter Win)?

Dem hoergen

Antworten |