ubuntuusers.de

Ubuntu Dapper, Alice-DSL, LevelOne-Router

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

Emka

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 40

Seit Anfang September stellt sich mir das Problem, dass ich als Halb-Laie meiner Freundin als Voll-Laiin übers Telefon behilflich sein will, mit einem Dell Latitude-Notebook, auf dem Dapper läuft, und Alice-DSL ins Netz zu kommen. Sie hat einen Router angeschafft (LevelOne FBR-1418TX), da zwei Rechner aufs Netz zugreifen sollen können. Hier ist das Handbuch des Routers mit Anleitung. Wir haben die Auskunft, vom Router eine PPPOE-Verbindung zum Provider (Alice) mit der Telefonnummer als Accountname zu konfigurieren. Am Ende gibt es jedoch keine Verbindung. Ein ping-Versuch zur IP des Routers führt wohl (laut Beschreibung, die ich übers Telefon erhielt) zu einer laaangen Liste von irgendwas, jedenfalls nicht zum gewünschten Ergebnis. In den Netzwerkeinstellungen des Rechners haben wir es mal mit DHCP, mal mit statischer Adresse im Bereich der Standard-Adresse des Routers versucht.

Das Handbuch faselt irgendwas von einem mitgelieferten Programm (für alle möglichen Windows, aber natürlich nicht für Linux). Liegt daran das Problem? Gibt es Lösungswege? Wine? Sich nochmal an die Alice-Hotline klemmen? Ich hoffe, ich habe den Experten hier hinreichende Infos für den Tipp geliefert...

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Bei mir ist im Router als Benutzername "rufnummer@alice-dsl.de" (natürlich ohne Anführungszeichen) eingetragen. Das Passwort scheint egal zu sein (zumindest bei Mutters Win2k-Einzelrechner), da Alice merkt, ob der Verbindungsaufbau vom "richtigen" Anschluss aus erfolgt.

Wie sieht denn die "laaange Liste" nach dem Router-Ping genau aus? Normale Ping-Antworten? Fehlermeldungen? Wenn Deine Süße auf das Router-Konfigurationsinterface zugreifen kann, geht das ja wohl.

Die Alice-Hotline kannst Du diesbezüglich vergessen. Die können ja nicht mal eine Kündigung von einem Widerruf der Einzugsermächtigung unterscheiden (ersteres war gemeint).

Hilft die Änderung des PPPoE-Login-Namens wie oben beschrieben?

Emka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 40

Nach der ping-Ausgabe müsste ich nochmal fragen, ich hab nur die fernmündliche Beschreibung...

Ich vermute mittlerweile auch, dass einfach die Zugangsdaten noch nicht stimmen. Leider ist die Mitbewohnerin meiner Freundin, die sich den Anschluss vor ein paar Monaten besorgt hat, keine große Hilfe, weiß nichts von Zugangsdaten und findet keine Unterlagen...

Spätestens morgen Abend (hab heute dienstliche Verpflichtungen) kann ich euch auf dem laufenden halten, wir werden einfach mal ein paar Möglichkeiten durchprobieren.

oliuntu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 950

Emka schrieb:

Ich vermute mittlerweile auch, dass einfach die Zugangsdaten noch nicht stimmen. Leider ist die Mitbewohnerin meiner Freundin, die sich den Anschluss vor ein paar Monaten besorgt hat, keine große Hilfe, weiß nichts von Zugangsdaten und findet keine Unterlagen...

Die Verbindungsdaten bei Alice sind sehr einfach gestrickt: Vorwahl_Telefonnummer@alice-dsl.de Das Passwort ist immer das ausgeschriebene Geburtsdatum, also z.B. 01011900

Hat deine Freundin auch die richtige Adresse angepingt, also

ping 192.168.123.254

Habt ihr die Zugangsdaten auch bei WAN-Verbindung per pppoe eingetragen?

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

oliuntu schrieb:

Die Verbindungsdaten bei Alice sind sehr einfach gestrickt: Vorwahl_Telefonnummer@alice-dsl.de

Bei mir stehen sie ohne den Unterstrich drin und es geht, seit ich Alice habe (NGN-Anschluss –> Turbolink IAD –> WRT54G mit OpenWRT).

Das Passwort ist immer das ausgeschriebene Geburtsdatum, also z.B. 01011900

Wie gesagt, zumindest bei Muttern geht's auch ganz ohne Passwort (raspppoe unter Win2k direkt an "echtem" DSL mit Splitter)

ping 192.168.123.254

Zumindest an dem Rechner, von dem aus die Router-Konfiguration vorgenommen wurde, muss wohl schon mehr als nur ein Ping gehen. Trotzdem zur Sicherheit prüfen 😉

Habt ihr die Zugangsdaten auch bei WAN-Verbindung per pppoe eingetragen?

Davon schrieb er im ersten Post. Trotzdem ebenfalls prüfen und mit dem Wissen und Deiner Freundin am Telefon noch mal gemächlich den ganzen Setup-Wizard durchgehen.

Viel Erfolg!

Prometheus

Emka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 40

Wir haben versucht, vom Router aus eine PPPoE-WAN-Verbindung zu Alice aufzubauen. Wir haben die voreingestellte Standard-IP des Routers gepingt.

Mittlerweile habe ich die verschiedensten Auskünfte zu den Zugangsdaten: Benutzername Telefonnummer mit Vorwahl ohne Leerzeichen, VorwahlTelefonnummer@alice-dsl.de, Vorwahl_Telefonnummer@alice-dsl.de, Passwort keines, Telefonnummer mit Vorwahl, Geburtsdatum...

Wir werden spätestens morgen einfach mal die diversen Möglichkeiten durchprobieren. Schonmal Danke für die Tipps.

PS zur Alice-Hotline: Meine Freundin hat da schon angerufen und das Problem geschildert. Die Antwort: "Linux? Das hatten wir ja noch nie!" (Helfen konnten die aber erstmal nicht, da die Mitbewohnerin wie gesagt alle Unterlagen verschlampt hat und nix von Accountdaten weiß... 😮 )

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Emka schrieb:

PS zur Alice-Hotline: Meine Freundin hat da schon angerufen und das Problem geschildert. Die Antwort: "Linux? Das hatten wir ja noch nie!" (Helfen konnten die aber erstmal nicht, da die Mitbewohnerin wie gesagt alle Unterlagen verschlampt hat und nix von Accountdaten weiß... 😮 )

Ja, die Alice-Hotliner sind teilweise nicht die hellsten... Aber Euer Problem hat ja nix mit Linux zu tun. Das Heimnetz steht ja, Deine Freundin kann auf die Routerconfig zugreifen. Es geht um Router ←–> Alice, und danach solltet Ihr auch fragen. Verwirrt die Armen doch nicht mit Wörtern, die sie "noch nie hatten" 😀

EDIT: Fragt einfach danach, was ihr in einem ganz normalen Router (nicht dem Alice-Pseudo-Krüppel"router") als Username und Passwort für die DSL-Verbindung eintragen müsst.

oliuntu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 950

prometheus0815

Die Verbindungsdaten bei Alice sind sehr einfach gestrickt: Vorwahl_Telefonnummer@alice-dsl.de

Bei mir stehen sie ohne den Unterstrich drin und es geht, seit ich Alice habe (NGN-Anschluss –> Turbolink IAD –> WRT54G mit OpenWRT).

Das Passwort ist immer das ausgeschriebene Geburtsdatum, also z.B. 01011900

Mein Fehler, der Unterstrich sollte nicht dazugeschrieben werden. Das Geburtsdatum ist immer das des Anschluss-Inhabers. Muss ich mal testen, ob es tatsächlich auch ohne Passwort geht (meine Mutter hat auch Alice über raspoe...)

Kommt ihr denn durch die Eingabe der Router-IP im Browser auf die Konfig-Maske des Routers?

Ist der Laptop deiner Freundin per Kabel am Router angeschlossen? Nur so klappt die Router-Konfiguration beim ersten Mal.

Euer Router hängt schon HINTER dem Alice-Teil (vermutlich ein Sphairon-Pseudo-Router)?

Das Gerät von Alice (war zumindest bis vor ein Paar Monaten so) sieht zwar aus wie ein Router, ist aber nur ein Splitter mit eingebautem DSL-Modem und VoiP. Allerdings funktioniert Alice scheinbar nur mit dem Sphairon-Splitter-Router richtig (ein Bekannter von mir kann mit einem anderen Splitter nicht angerufen werden).

grüße

Emka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 40

prometheus0815 schrieb:

EDIT: Fragt einfach danach, was ihr in einem ganz normalen Router (nicht dem Alice-Pseudo-Krüppel"router") als Username und Passwort für die DSL-Verbindung eintragen müsst.

Jepp. Die Sache ist nur die, dass die natürlich nur Auskunft geben, wenn man ihnen irgendwelche Accountdetails gibt. Eine Kundennummer haben wir von der Rechnung, aber anscheinend wollen die auch ein Passwort oder so haben, an das sich die Mitbewohnerin hoffentlich spätestens nach ein paar Schlägen auf den Hinterkopf erinnert...

oliuntu schrieb:

Kommt ihr denn durch die Eingabe der Router-IP im Browser auf die Konfig-Maske des Routers?

Ist der Laptop deiner Freundin per Kabel am Router angeschlossen? Nur so klappt die Router-Konfiguration beim ersten Mal.

Euer Router hängt schon HINTER dem Alice-Teil (vermutlich ein Sphairon-Pseudo-Router)?

Ja, durch Eingabe der Router-IP kommen wir auf dessen Konfig-Maske, wir haben dort den Wizard zigmal durchgemacht. Der Läppi ist mit Kabel angeschlossen, auch sonst müsste alles richtig verkabelt sein. Der Router hängt zwischen Modem und Rechner. Der Router hat kein integriertes Modem. Was das Modem für eines ist, weiß ich jetzt leider nicht, da muss ich nachfragen - das schaffe ich aber heute evtl. nicht mehr.

Edit: Natürlich kommt man über das Modem und PPPoE mit einem XP-Rechner ins Netz, das fragliche Notebook war zuvor schon problemlos über Router und Arcor online. Falls das bei der Bestimmung des Modem-Typs was hilft: Telefonieren kann man übrigens auch, wenn das Modem (zum Stromsparen) ausgesteckt ist.

rolf48

Avatar von rolf48

Anmeldungsdatum:
21. September 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Magdeburg

Also das Problem mit den Zugangsdaten bei Alice hatte ich nach meinem Umzug auch. Die Zugangsdaten sind neuerdings die reine Telefonnummer mit Vorwahl und ohne irgentwelche Striche dazwischen. Und kein Passwort!!

oliuntu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 950

Emka

Euer Router hängt schon HINTER dem Alice-Teil (vermutlich ein Sphairon-Pseudo-Router)?

Ja, durch Eingabe der Router-IP kommen wir auf dessen Konfig-Maske, wir haben dort den Wizard zigmal durchgemacht. Der Läppi ist mit Kabel angeschlossen, auch sonst müsste alles richtig verkabelt sein. Der Router hängt zwischen Modem und Rechner. Der Router hat kein integriertes Modem. Was das Modem für eines ist, weiß ich jetzt leider nicht, da muss ich nachfragen - das schaffe ich aber heute evtl. nicht mehr.

Edit: Natürlich kommt man über das Modem und PPPoE mit einem XP-Rechner ins Netz, das fragliche Notebook war zuvor schon problemlos über Router und Arcor online. Falls das bei der Bestimmung des Modem-Typs was hilft: Telefonieren kann man übrigens auch, wenn das Modem (zum Stromsparen) ausgesteckt ist.

Ihr braucht kein zusätzliches Modem für die Internetverbindung, das Sphairon-Alice-Teil hat ein eingebautes Modem. Die Verbindung muss so aussehen:

Telefonanschluss - Alice-Sphairon-Teil - LAN-Kabel zum Router - Router - LAN-Kabel zum Laptop/PC

oliuntu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 950

rolf48 schrieb:

Die Zugangsdaten sind neuerdings die reine Telefonnummer mit Vorwahl und ohne irgentwelche Striche dazwischen. Und kein Passwort!!

Wann war dein Umzug? Bei meiner Mutter war um Weihnachten '07 noch ein Passwort nötig. Dann hat Alice das erst vor kurzem geändert?

Emka

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2007

Beiträge: 40

oliuntu schrieb:

Telefonanschluss - Alice-Sphairon-Teil - LAN-Kabel zum Router - Router - LAN-Kabel zum Laptop/PC

Ja, das meinte ich, so siehts auch aus.

rolf48 schrieb

Also das Problem mit den Zugangsdaten bei Alice hatte ich nach meinem Umzug auch. Die Zugangsdaten sind neuerdings die reine Telefonnummer mit Vorwahl und ohne irgentwelche Striche dazwischen. Und kein Passwort!!

Der letzte Versuch gestern Abend war, die Telefonnummer mit Orts- und internationaler Vorwahl einzugeben, hätten wir die 0049 wohl weglassen sollen? Irgendwann bei unseren zahlreichen Versuchen gestern hatten wir auch diese Telefonnumer mit Vorwahlen als Passwort eingegeben. Haben wir damit diese Nummer als neues Passwort gesetzt?

oliuntu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2006

Beiträge: 950

Emka> Der letzte Versuch gestern Abend war, die Telefonnummer mit Orts- und internationaler Vorwahl einzugeben, hätten wir die 0049 wohl weglassen sollen? Irgendwann bei unseren zahlreichen Versuchen gestern hatten wir auch diese Telefonnumer mit Vorwahlen als Passwort eingegeben. Haben wir damit diese Nummer als neues Passwort gesetzt?

Der Alice-Login sieht z.B. so aus (für einen Anschluss mit der Rufnummer 987654 und der Vorwahl 0821):

User: 0821987654

Also keine Ländervorwahl, dafür die vollständige Ortsvorwahl.

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

Emka schrieb:

Haben wir damit diese Nummer als neues Passwort gesetzt?

Bei einem DSL-Anschluss kannst Du das Passwort gar nicht von Benutzerseite ändern, höchstens im Online-Kundencenter von Alice.

Gruß

Prometheus

Antworten |