ubuntuusers.de

Ubuntu Drag & Drop Funktion

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

lukass2000

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 41

Hallo,

Verwende aktuell Ubuntu 16.04 und habe dazu eine "drag & drop" Frage ☺ Ich öffne z.B. Audacity oder den VLC Player. Öffne nun einen Ordner auf meiner NAS mit einigen Audiofiles. Nun kann ich ein Audiofile mit rechts anklicken und sagen öffnen Audacity oder VLC Player und der Titel wird im entsprechendem Programm geöffnet. Soweit alles gut.

Ziehe ich aber z.B. einen Track (wie von Windows gewohnt) von dem Fenster der NAS nach Audacity oder VLC tut sich genau gar nichts. Selbiges Problem habe ich auch mit allen anderen Dateien und Programmen auf der NAS. Irgendwie scheint Ubuntu Drag & Drop nicht übergreifend zu beherrschen. Kopiere ich die Tracks oder Dateien zuerst nach Ubuntu klappt alles problemlos.

Kann ich das in Ubuntu 16.04 wo einstellen, das Drag & Drop generell funktioniert? DANKE!

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6502

Wohnort: Hamburg

Ich denke, das hat nichts mit Ubuntu zu tun, sondern mit den beteiligten Programmen. Das Programm, das ein Drop bearbeiten soll, bekommt einen URL.

Ich habe das gerade mal ausprobiert. Wenn ich vom lokalen Dateisystem eine Datei in eine Anwendung ziehe, bekommt die Anwendung:

file:///home/dakuan/music/2013/02/wav/rrm130203.wav

wenn ich das selbe vom Netzwerk Laufwerk mache, kommt:

smb://silo/dakuan/music/cd/schl1/sch-101.mp3

Ich vermute daher, das Audacity mit dem "smb://" Protokoll nichts anfangen kann. ftp:// geht übrigens auch nicht. Habe mal versucht eine Datei von gftp hereinzuziehen.

Die entsprechenden Texte kannst Du übrigens sehen, wenn Du die Dateien in einen Texteditor ziehst.

lukass2000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 41

Hab da jetzt etwas getüftelt. Ich muss die NAS mounten dann scheint das "fast" zu klappen.

Wenn ich mit

mount -o username=xxx //192.168.1.35/lanlw /home/xxxx/NAS-BB1/

die NAS mounte klappt soweit alles, ich kann aber auf die NAS nicht schreiben. Die Freigabe auf der NAS hat kein Passwort, daher fehlt der Passworteintrag in dem mount Befehl. Was habe ich da vergessen/falsch gemacht? LG

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6502

Wohnort: Hamburg

Also Netzwerksachen und Administration sind jetzt nicht so meine starke Seite. Aber es deutet einiges darauf hin, das es wichtig ist, wie das NAS gemountet wird.

Möglicherweise ist da Gigolo eine Option. Damit sollte die Platte wie eine lokale Platte (also ohne besonderen Protokoll Präfix) erreichbar sein. Da ich selber aber noch nie mit diesem Problem zu tun hatte, kann ich leider keine weiteren Hinweise geben.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Dürfte eher was mit den Rechten von NFS (oder was du nutzt) zu tun haben. Einbindung funktionierte ja. Geht auch mit dem Dateimanager (Ordner /run/user/1000/gvfs o.ä.) bzw. via fstab.

Antworten |